Durch meinen Balkon im 1. Stock verläuft senkrecht eine Regenrinne, in der permanent Tropfgeräusche zu hören sind. Die Rinne kommt vom DG, dort mach sie einen kleinen Knick. Dann läuft sie durch das Aufstockelement im Balkon im 2. Stock und dann durch meinen Balkon -angeblich auch mit Aufstockelement - um im Erdgeschoss im Abfliss zu enden. Irgendwo auf dem Weg reißt der Tropfen ab - statt entlang zu fließen - und schlägt dann irgendwo gegen die Rinne und macht lärm. Dem Bauträger fällt dazu nichts mehr ein, was man tun kann. Mich macht das Tropfen wahnsinnig. Hat jemand eine Idee, was man noch machen kann? Vielen Dank!
Auch wenn das was ich jetzt als Lösung anbiete verrückt klinkt, bei und hat das Funktioniert:
Man nehme eine Schnur, ca. 3 - 5 mm dick aus einem Langlebigen Material. Daran bindet man als - Gewicht - eine oder zwei Schraubmuttern aus - Kupfer oder Messing - so ca. Größe M8 oder M10 oder ein anderes Teil aus - Kupfer oder Messing - .
Ungefähre länge der Schnur ermitteln
Dann lässt man das Gewicht an der Schnur in das Fallrohr so lange nach unten gleiten bis die Schnur zu Ende ist. Das Ende der Schnur gut gesichert irgendwo an der Dachrinne befestigen. Eventuell mit viel Wasser das abgleiten des Gewichtes / der Schnur unterstützen.
Wenn es jetzt nur wenig Regnet läuft das Wasser an der Schnur entlang ohne die Tropfgeräusche zu machen nach unten.
MfG Wolfgang
Hallo Fragewurm,
Mich macht das
Tropfen wahnsinnig. Hat jemand eine Idee, was man noch machen
kann?
Technisch besteht das Problem darin, dass sich einzelne Tropfen bilden, welche dann unten aufschlagen und Lärm machen.
Es gibt also genau 2 Punkte an welchen man etwas ändern kann.
-
Verhindern, dass sich die Tropen erst bilden, also die schon beschriebene Tropfenseilbahn. Möglich wäre auch noch eine Spirale an der Innenseite des Fallrohrs.
-
Man verhindert, dass der aufschlagende Wassertropfen entsprechenden Lärm macht.
Möglich wäre hier ein Prallplatte, welche entsprechen so gestaltet ist, dass sie nicht akustisch schwingt.
Eine andere Möglichkeit wäre ein Gitter an welchen die Tropfen beim Aufschlag zerstäubt werden.
De Nachteil aller Lösungen ist aber, dass man einen höheren Wartungsaufwand hat und alles immer reinigen muss, damit nichts verstopft.
MfG Peter(TOO)
Moin Wolfgang,
Schraubmuttern aus - Kupfer oder Messing - so ca. Größe M8
falls es eine Zinkrinne ist, würde ich lieber VA Muttern nehmen.
Kupfer und Zink verträgt sich nicht.
Gruß Detlev
Vielen Dank an alle für die Antworten! Das heißt es gibt sehr wohl noch Möglichkeiten. Das ist beruhigend. Fraglich ist nur, wo man diese Schnur festmachen kann. Der Ursprung meiner Rinne ist ja nicht auf meinem Balkon sondern, beginnt im Stock über mir. Aber da hilft sicherlich einmal die Rinne auf meinem Balkon abmontieren und hineinschauen.
Nochmals Dank!
MfG Sabine