Trotz Kamin wird es nicht warm

Guten Tag,

ich hab seit ein paar Tagen einen Kamin. Hab ihn im rund 30qm großen WOhnzimmer stehen. Aber irgendwie wird das Wohnzimmer nicht richtig warm. Komme auf max 20-21Crad. Ich traue mich garnicht die Tür zum rest der Wohnung zu öffnen. Ist ein 8KW Ofen. Kolegen von mir erzählen mir immer das es bei ihnen so warm wird, dass sie die Fenster öffnen müssen. Das ist bei mir nicht so. Hatte den Ofen bis jetzt max 5 Stunden am Stück brennen. Kann es daran liegen?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Gruß Holger

hallo holger,

an 5h brenndauer liegt es definitiv nicht, wenn der kaminofen richtig funzt, dann merkst du schon nach max 30min die bullerhitze.

ich gehe einfach mal davon aus, daß mit den „umständen“ um den kaminofen herum alles stimmt, also kaminzug in ordnung, drosselklappe offen, holz trocken genug, auch genügend im brennraum, holz brennt schön vor sich hin und qualmt nicht etc.pp.

dann fällt mir zu guter letzt nur ein und auf, daß ein 8kw-ofen für ein 30qm-zimmer eigentlich viel zu groß dimensioniert ist. unser kaminofen hat 7kw und ist ausgelegt für ca. 140-150cbm, also bei einer durchschnittlichen raumhöhe von ca. 2,8-3m für 45-50 qm wohnfläche.
das problem ist, daß sich die meisten menschen einen zu groß dimensionierten kaminofen zulegen; und wenn der sich nicht richtig austoben kann, dann wird´s eben nicht richtig warm. der brutzelt zwar vor sich hin, aber er heizt nicht die gesamte fläche bzw. den gesamten raum auf.
eigentlich sollte dich der gute berater vom kaminofenstudio darauf hingewiesen und dich entsprechend beraten haben. oder hast du das teil aus´m baumarkt oder internet (also ohne fachliche beratung)?

möglicherweise liegt´s aber auch (zum teil) am standort und der mangelnden luftzirkulation. wie sieht denn das aus, wenn du direkt vor dem ofen stehst - kannst du dann noch atmen oder hast du da auch milde 21 gräter?

grüße, boris

Der ofen ist vom Ofenbauer. Er brennt auch wirklich alles sauber weg. Also direkt vor dem Kamin ist es schon heiß und auch die Specksteine werden so heiß das man sie nicht anfassen kann. Aber trotzdem wird die Bude nicht warm. Für das Wohnzimmer reicht es bei geschlossenen Türen gerade so.

hallo holger,

however - ich bleibe trotzdem dabei, daß der ofen zu groß dimensioniert ist und das eine (mit)ursache sein wird.

ansonsten fällt mir nur ein, daß die luft nicht gut zirkuliert. heißt: um den ofen herum wird alles bullig warm, aber warme luft steigt bekanntlich steil nach oben. einfach mal auf einen stuhl direkt vor dem ofen stellen und mal die hand an die zimmerdecke halten. wenn´s über dem ofen warm zu spüren ist, dann die hand langsam vom ofen weg bewegen (immer in höhe der zimmerdecke). irgendwann wirst du spüren, daß die luft kühler wird, und vor allem, ob sich die luft „bewegt“. wenn es eher „steht“ als im fluß ist, dann fehlt die entsprechende zirkulation.

bei uns steht der kaminofen in der ecke, da füllt die warme luft auch nicht von allein alles im zimmer mit wärme aus. helfen kann da ein leiser lüfter (muß nicht stark sein, im gegenteil), z.b. ein axiallüfter, der hinter´m ofen aufgestellt oder angebracht, die warmluft zum zirkulieren bringt und im zimmer verteilt. der leichte luftstrom, der dabei entsteht, empfinden wir sogar als recht angenehm. und die dingers kosten nicht viel.

grüße, boris

hi,

kurzer nachtrag: regelmäßiges stoßlüften (ca. 3-4mal am tag, für ca. 5min) kann ebenfalls „linderung“ bringen.

gruß, boris

however - ich bleibe trotzdem dabei, daß der ofen zu groß
dimensioniert ist und das eine (mit)ursache sein wird.

Hallo Boris,
kannst du mal bitte erläutern, warum ausgerechnet eine zu große Dimensionierung dazu führen soll, dass der Raum nicht warm genug wird?

Das sehe ich ja nun überhaupt nicht ein. Das Gegenteil müsste der Fall sein.

Gruß Simon

hallo simon,

weil ein übedimensionierter kaminofen (für cbm-größe zu starkes raumheizvermögen) i.a. zu stark gedrosselt läuft und infolge dessen kein optimaler ausbrand erfolgt. und das bedeutet i.a., daß es nicht so warm wird wie es werden könnte.
weitere nebeneffekte: ruß an der scheibe, sukzessive verteerung des ofens, dicke rußablagerungen am ofenrohe, das zum kamin führt, holz, das eher zu hozkohle „verkokelt“ als richtig abbrennt.

so sagte es unser kaminofenbauer, und genau so haben wir dies auch mehrfach erlebt (bei uns und bei bekannten).

grüße, boris

Also ich hab nochmal geguckt. Der ofen hat 6,5KW. Ich werde den tipp mit dem Ventilator mal ausprobieren.

Gruß Holger

6,5 sind ok. dann einfach mal luftzirkulation überprüfen.

gruß, boris

weil ein übedimensionierter kaminofen (für cbm-größe zu
starkes raumheizvermögen) i.a. zu stark gedrosselt läuft und
infolge dessen kein optimaler ausbrand erfolgt. und das
bedeutet i.a., daß es nicht so warm wird wie es werden könnte.
weitere nebeneffekte: ruß an der scheibe, sukzessive
verteerung des ofens, dicke rußablagerungen am ofenrohe, das
zum kamin führt, holz, das eher zu hozkohle „verkokelt“ als
richtig abbrennt.

Okay, ich kann mir vorstellen, dass ein Ofen bei zu geringer Befeuerung/Holzmenge diese Effekte zeigt.

Hier geht es doch aber darum, dass selbst bei VOLLER Heizleistung (also NICHT gedrosselt) der Raum nicht ausreichend warm wird.
Sofern genügend Frischluft zur Verfügung steht (bei kleinem Raum evtl. Zuluftöffnung nötig) und der Schornstein passend ausgelegt ist, dürften diese Effekte bei voller Heizleistung nicht auftreten.

Folgende Möglichkeiten sehe ich:
-Wird der Kamin möglicherweise mit zu wenig Brennstoff versorgt, hat er also evtl. nicht die volle Leistung?
-Kann er die Wärme gut an die Raumluft abgeben? Sind dazu Öffnungen in der Ummauerung vorhanden und geöffnet?
-Ist der Raum möglicherweise sehr schlecht isoliert oder findet ein zu großer Luftaustausch statt?