Trüffel

Ich habe eine Sendung im Fernsehen gesehen in der es um die
Trüffel-Suche geht.
Meine Frage ist wächst diese Pilz-Art auch in Deutschland?
In der Sendung sagten sie das Trüffel in Mischwalder und besonders gute neben Eichen wachsen, aber das war in Frankreich, wieso nicht auch hier, wo wir Klimatisch gar nicht so eine andere Natur haben?

Hallo Sylvia!

Trüffel gibt es auch in Deutschland. Z. B. am Rhein.

In Mittel- und Norddeutschland gibt es die „Deutsche Trüffel“ (T. aestivum Vittad).
Die weiße Deutsche Trüffel (choiromyces maeandriformis Vittad) findet/fand sich besonders in Schlesien und Böhmen.

Gruß max

Bei einem Freund meines Cousins, der in Stuttgart am Waldrand wohnte, sind die Dinger mal unter der im Garten herumliegenden nie weggeräumten Schwimmbeckenplane gewachsen…

Gruß Ivo

Hi Sylvia,

Meine Frage ist wächst diese Pilz-Art auch in Deutschland?

tun sie, allerdings kommen sie in Größe und Qualität bei weitem nicht an die heran, die aus mediteranen Ländern bekannt sind.

Gandalf

Hallo Sylvia
Trüffel wachsen hier auch, bloss schmecken die nicht besonders gut, das liegt vermutlich am Boden.
Scheint in Italien oder Frankreich optimal zu sein.
Gruß
Rainer

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Wo finde ich die und wie (ich habe kein Trüffelschwein oder Hund :smile:)?

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Wo finde ich die und wie (ich habe kein Trüffelschwein oder
Hund :smile:)?

Keine Ahnung!
Kauf Dir in Frankreich eine Trüffelsau und versuch es.

Gruß max

Hallo,

Wo finde ich die und wie (ich habe kein Trüffelschwein oder
Hund :smile:)?

Deutsche Trüffel stehen auf der Roten Liste. Du solltest also vom Sammeln absehen.

http://www.lwf.bayern.de/veroef/veroef2001/lwfakt28/…

Gruss, Niels

Hi Niels,

Deutsche Trüffel stehen auf der Roten Liste. Du solltest also
vom Sammeln absehen.

wie ist das zu verstehen? Dadurch, dass ich den Pilz im Boden verfaulen lasse, wachsen doch nicht mehr Pilze?

Gruß Ralf

Hallo Ralf,

wie ist das zu verstehen? Dadurch, dass ich den Pilz im Boden
verfaulen lasse, wachsen doch nicht mehr Pilze?

nö, aber wenn Du den Pilz aus dem Boden holst, bevor er sich fortpflanzen kann, hinderst Du ihn eben an dieser.
Ähnlich ist es ja auch mit anderen Pilzen (oder allgemein Lebewesen, wenn sie vor ihrer Fortpflanzung gefressen werden, wird kritisch für die Population).

Gandalf

Hai, Ralf,

wie ist das zu verstehen? Dadurch, dass ich den Pilz im Boden
verfaulen lasse, wachsen doch nicht mehr Pilze?

Äääähh - doch! Die Pilze, bzw. was Otto Normalverbraucher darunter versteht, sind die Fruchtkörper des eigentlichen Pilzes. Wenn die im Boden bleiben, entstehen da viele kleine neue Pilze - wenn nicht, dann nicht…
Wenn Du also fleissig die Fruchtkörper der Trüffel einsammelst, frisst Du denen praktisch ihre Kinder weg und nix is’ mit nächster Generation.

Gruß
Sibylle

Hi Sibylle,

davon bin ich eigentlich ausgegangen, dass nicht alle Pilze weggefressen werden. Immerhin sind in unseren Wäldern noch reichlich Pfifferlinge zu finden, obwohl nicht nur Kundige zum Sammeln gehen. Bei Trüffeln dürfte die Gefahr eh nicht so groß sein - nicht jede/r ist ein Trüffelschwein. Dass die Habitate für diesen und andere Pilze immer weniger und immer dürftiger werden, ist für den Bestand wohl viel schlimmer.

Gruß Ralf

du hast recht…

Dass
die Habitate für diesen und andere Pilze immer weniger und
immer dürftiger werden, ist für den Bestand wohl viel
schlimmer.

…eigentlich sind die Anderen schuld

Hallo,

Dann käme auch uns zu Ohren, dass Echte Trüffeln in
Deutschland (wahrscheinlich) sogar geschützt sind, das ist
nämlich was anderes als auf der Roten Liste zu stehen.

auf der Roten Liste stehen, heisst selten/bedroht. Das ist für mich ein Grund so etwas in der Natur nicht mal anzufassen, völlig unabhängig von gesetzlichen Regelungen.

Weswegen ich mich aber so knapp gefasst habe liegt daran, dass du auf das viel schlimmer Zurückgehen der Habitate anspielst. Ich habe es eigentlich noch nie gemocht, wenn mit „noch viel schlimmerem“ argumentiert wird. Diese Argumentation impliziert, dass man um das eigene nicht gute Vorgehen weiss, aber etwas noch schlimmeres als Rechtfertigung vorschiebt. Ich will nicht behaupten, dass eine solche Argumentation niemals angemessen sei, sie ist es aber in den wenigsten Fällen. Also: nur auf diese Argumentation bezog sich mein Posting und dazu stehe ich.

Ganz sicher bin ich nicht, da meine Quelle http://www.outdoor-designer.de/index2/Pilz_des_Jahre…… nichts darüber aussagt, woher sie ihre Weisheiten hat.

Wenn du nicht sicher bist, wieso entnimmst du dann der Natur etwas? Für mich ist in der Natur zunächst mal alles Tabu, was nicht ausdrücklich erlaubt ist. Ich bin nur Gast im Wald.

Gruss, Niels

Hi Niels,

was du magst oder nicht magst, bleibt dir unbenommen, trägt aber zur Erkenntnis wenig bei.

Lesen hilft übrigens manchmal. Ich habe an keiner Stelle gesagt, dass ich schon mal eine Trüffel ausgegraben hätte - ich sowenig wie alle anderen, die kein Trüffelschwein zu Hause haben.

Wie schön, dass du der Natur nichts entnimmst. Und wie gut, dass es den Supermarkt gibt.

Gruß Ralf

Friede und Auss.

Hallo,

was du magst oder nicht magst, bleibt dir unbenommen, trägt
aber zur Erkenntnis wenig bei.

das beruht auf Gegenseitigkeit. Wenn dir meine Links nicht gefallen…

Lesen hilft übrigens manchmal. Ich habe an keiner Stelle
gesagt, dass ich schon mal eine Trüffel ausgegraben hätte -
ich sowenig wie alle anderen, die kein Trüffelschwein zu Hause
haben.

Ersetz „du“ durch „man“ und bedenke, dass deine Argumentation zunächst impliziert, dass es nichts ausmacht. Etwas später machst du den Rückzieher und sagst, es sei verboten.

Wie schön, dass du der Natur nichts entnimmst. Und wie gut,
dass es den Supermarkt gibt.

Esetze „Supermarkt“ durch „eigenen Garten“ denn dort kommt der größte Teil meines Gemüses her.

Gruss, Niels

Interessant ist,…
…dass man Trüffel nicht im Gewächshaus oder Labor züchten kann.
Und das schlimme ist: keiner weiss warum !!!

Schafft es einer, so kann er in Zukunft auf das Lotto spielen verzichten!

Gruss

Thomas