Hallo!
Mein Mann ist vor ein paar Tagen gestürzt (Zuhauseunfall) und nun besteht ein Riss zwischen Oberarmkopf und TM. Man denkt, im Gilchrist-Verband könnte die Verletzung ohne OP heilen.
Er ist sechs Wochen krankgeschrieben, nach vier Wochen soll der Verband ab und die Schulter mobilisiert werden (vom Arzt mehr oder weniger nur Gemurmel, aus dem, was die Nachsorge angeht, kaum etwas zu entnehmen war). Zwischendurch röntgen, um zu sehen, wie sich die Sache entwickelt. Dann könne er vermutlich wieder arbeiten.
Hm.
Mein Mann ist Fertighausmonteur, d.h. es werden bei Wind und Wetter im Akkord Häuser gebaut. Wenn die am Kran im Wind, manchmal Sturm, pendelnden Wände ankommen, werden die schon mal mit der Schulter abgefangen, davon abgesehen ist die Arbeit harte körperliche Schinderei.
Wie sind die Aussichten, dass die Schulter/der Arm überhaupt wieder so belastbar wird? Muss er in den vier Wochen schwere Arbeiten auch mit dem gesunden Arm vermeiden? Er kann es nicht leiden, untätig herumzusitzen und nimmt sich schon mal das ein oder andere in Haus & Garten vor, das mit einer Hand zu erledigen ist, aber ich stelle mir vor, dass die Belastung sich durch die Muskulatur und Körperhaltung auch auf die verletzte Schulter auswirkt?
Grfuß,
Eva