Hallo Experten!
Wir bauen unser Haus um und ich würde gerne eine Tür in eine bereits bestehende Wand einbauen, weiß aber nicht wie. Also wie bekomme ich da einen genauen Ausschnitt hin, dass die Tür hinein passt? Und kann ich jede Wand einfach so durchbrechen? Danke für ihre Hilfe.
Man kann jede Wand für eine Türöffnung durchbrechen, aber man muss natürlich einiges dazu wissen.
Erstens ist es eine tragende Wand? Gibt meist die Wandstärke wieder, 11,5 cm nicht tragend, dicker als 20 cm tragend.
Hat man die Wandstärke ermittelt, dementsprechend Stürze kaufen, Türbreite + 50 cm lang, Breite der Stürze ergibt sich aus der Wandstärke.
Mit einer großen Flex zuerst die Öffnung für den oder die Stürze einschneiden, müssen zwei gelegt werden von beiden Seiten einschneiden. Dann den Schlitz für den Sturz ausstemmen, bei zwei Stürzen nur von einer Seite für einen Sturz, den Sturz auf ein Mörtelbett (Auflager links und rechts) auf Höhe einlegen und mit erdfeuchtem Mörtel nach oben verzwicken (stramm ausdrücken). Nächsten Tag die andere Seite ausstemmen und dort den zweiten Sturz einlegen. Nun die Öffnung nach unten mit großer Flex einschneiden und anschließend das Mauerwerk ausstemmen. Zum Anzeichnen natürlich eine Wasserwaage verwenden und zum Türaussenmaß die Öffnung mindestens 2 cm größer herstellen.
Auf jeden Fall gehört hier eine Menge an handwerklichem Geschick dazu, ansonsten Handwerker beauftragen.
Hallo zurück!
mit diesen Angaben kann ich leider nicht weiterhelfen.
Bitte genaue, bzw. weitere Angaben.
Gruß
Versuch es einmal aus dieser Seite
bei einer tragenden Wand muss zwingend vorher ein Statiker befragt werden !
Bei einer nicht tragenden Wand sollte ein Experte (Maurer) gefragt werden, ob evtl. ein Beton-Türsturz eingebracht werden muss.
Am Saubersten wird der Durchbruch mit einer Mauersäge dargestellt, es geht aber auch mit einer Hilti
hallo, zuerst sollet ihr klären ob das eine tragende wand ist (24 cm dick). wenn nicht, die rohbaumaße für die einzubauende tur besorgen und das loch brechen. bei einer umfassungszarge aus holz sollte das kein problem sein das ohne beschädigungen zu schaffen. bei einer stahlzarge kommt ihr ohne putzarbeiten nicht aus. zu beachten sind auch die estrichhöhen auf beiden seiten der wand. da die in den seltensten fällen gleich hoch sind, bekommt ihr einen höhenunterschied um wandbereich. weiteres ist ohne genaue details nicht möglich zu sagen
viel erfolg
Hallo JensiPensi, da wäre einiges im Vorfeld zu klären. Zum Einen : Ist das eine tragende Wand oder nicht ? Zum Zweiten : Aus welchem Material ist die Wand ? Bei einer tragenden Wand würde ich empfehlen, einen Statiker und einen Bauunternehmer hinzuzuziehen, von Selbsthilfe rate ich hier dringend ab. Wenn es eine nichttragende Wand wäre, könnte man den Ausschnitt auch in Eigenleistung hinkriegen, ein Sturz muss aber auf jeden Fall eingebaut werden. Das erst einmal als erste Information, für Näheres bräuchte ich genauere Informationen. Viele Grüsse Gerhard Beck
Nein nicht einfach durchbrechen. Leider fehlen hier ganz wichtige Angaben. Ist das eine Trockenbauwand, gemauert, Fachwerk, tragend nicht tragend …
Der Einbau und die entsprechenden Vorarbeiten richten sich entsprechend daran.
MFG
hallo jensipensi,
wenn du ein loch in eine wand machst, muß die wand im bereich des sturzes abgefangen werden (mit einem balken, der die lasten, die von oben kommen abträgt!). wenn die wand tragend ist besonders wichtig!
wenn du die tür samt zarge hast, mißt du die türzargen aus und danach wird die öffnung der wand definiert. eine tür einzubauen ohne erfahrung ist nicht ratsam. sie sollte exakt „im Wasser sein“, sonst schließt sie nicht.
mit freundlichem gruß neuhauser
Hi,
eine Trockenbauwand (Holz, Gipskarton, Stahlprofil u.ä.) durchzubrechen ist mit einfachen Bordmitteln möglich.
Eine Leichtbauwend (Halbstein,Einstein) ist schon ein Problem, weil dort ein Sturz eingebaut werden muss. Auch eine Einsteinwand kann schon tragende Funktionen haben!
Ein tragende Wand zu öffnen, ist ohne baulichen fachlichen Hintergrund (Architekt, Statik u.s.w.) nicht anzuraten.
mfg PL
besteht das Problem noch??