Hallo Ihr Beiden!,
Ich fasse es mal zusammen.
Die Anlage ist neu, hat der Elektriker eingebaut, als ich im Urlaub war. Richtig funktioniert hat sie noch nicht.
Eine andere Sprechstelle ist nicht in der Nähe.
Hesteller ist „Balcom“, steht zumindest drauf.
Die Wände sind nicht aus Beton, ist altes Mauerwerk.
Mir ist heute noch aufgefallen, dass, wenn ich das Mikrofon (in der Wohnung) richtig gut zuhalte, das Geräuch verschwindet.
Dann werde ich morgen mal die Anlage öffnen und nach einem Poti schauen,
vielleicht auch nochmal den Elektriker herzitieren.
Meine eigentliche Sorge ist aber die, dass ich eine Holzverkleidung anbringen will, dahinter verschwinden dann die Kabel der Anlage.
Meine Sorge ist nämlich die, da liegen noch andere Stromkabel (220V WS), nicht dass da durch die Netzfrequenz irgendwie etwas in das Sprechanlagenkabel hineininduziert wird ???
Ich habe nähmlich so meine Bedenken, dass ich dann irgendwann nochmal die Holzverkleidung abbauen muss…
Dann stand in der Anderen Antwort, das Glas die Ursache sei.
Kannst Du das bitte mal erklären?
Was eine Freisprech-Gegensprechanlage ist, weiss ich auch nicht genau.
Beschreibung:
Am Hoftor ist die Sprechanlage im Briefkasten eingebaut, das würde ich mal als Freisprech… bezeichnen.
In den Wohnungen ist es wie ein Telefonhörer mit Kabel aufgebaut.
Danke schon einmal für Eure Hilfe,
Grüße, Steffen!