tür von waschmaschine abgebrochen

hallo

mein freund hat sich eine gebrauchte waschmaschine gekauft, eine bauknecht wa 4530, wen es genau interessiert. ist ein frontlader.
beim transport zur wohnung ist die tür kaputt gegangen. um es kurz zu beschreiben, es gibt sozusagen einen äußeren plastikring, dann das fenster und dann einen inneren plastikring, an dem das türscharnier hängt (was mit seiner anderen hälfte natürlich an der waschmaschine hängt.
dieser innere plastikringt ist praktisch auseinandergebrochen. ein teil hängt noch am scharnier, der große rest vom ring ist lose.

jetzt die frage:
kann man das kleben oder gibt das später probleme mit der dichtigkeit der waschmaschine, mit dem schließmechanismus oder mit was auch immer?
falls ja, was für ein kleber eignet sich?

wer nicht genau nachvollziehen kann, was genau kaputt ist, möge mir bitte eine email schreiben, ich mache auch fotos.

vielen dank schonmal!

gruß
yvette

Hallo Yvette,

kann man das kleben oder gibt das später probleme…
falls ja, was für ein kleber eignet sich?

um deine Frage qualifiziert beantworten zu können muß man wissen, um welchen Kunststoff es sich handelt.

Mit der Recyclingverordnung, um die Trennung zu erleichtern, führte man 1988 den Recycling-Code ein.

Auf allen Kunststoffen muß daher eine Recyclingnummer oder ein Kürzel angebracht sein. Dieses sucht du und teilst es uns mit. Es kann auch auf der Innenseite angebracht sein, also die zerbrochenen Kunststoffteile abschrauben, was ohnehin gemacht werden muß.

Hier alle Kürzel: http://de.wikipedia.org/wiki/Recycling-Code

Gruß Termid

Hallo Stiefelkatzi :smile:

Wenn Du die Plastikscherben klebst (Dazu musst Du das Scharnier abschrauben), dann wird das wahrscheinlich nicht lange halten und schnell wieder brechen.

Ich empfehle Dir, den Hohlraum zwischen den zwei Ringen mit Gießharz zu füllen.

Zur Dichtigkeit:
Die Plastikfläche, die auf den Gummi in der Trommel quetscht (in Deinem Fall wahrscheinlich der innere Ring, muss zum Scharnier genau in einer Ebene sein.
Das Zusammenkleben muß also sauber und passgenau erfolgen.

Viel Erfolg
Gruß Gerold

hallo,

also unter dem recyclingsymbol steht „PPT 40“, daneben ist noch eine etwas längere nummer, falls die auch noch hilft: 4619 710 14231

gruß
yvette

Hallo Yvette,

PP ist sehr schlecht zu verkleben.

Gerold hat dir schon ein Tipp gegeben. Aber bevor du es vergießen kannst muß es ja erst mal zusammen sein. Dafür eignen sich diese beiden Kleber:
http://www.ottozeus.de/produkte/detail-loctite-406-7…
http://www.ottozeus.de/produkte/detail-scotch-weld-d…

Nicht ganz billig.

Als Gießharz eignet sich dieser:
http://www.aura-shop.de/giessharz.htm

Der ist schon bezahlbarer. Vielleicht kriegst du es ja auch mit einem sehr guten Klebeband hin die Scherben zu fixieren um danach ausgießen zu können. Das Zeug wird beim Trocknen sehr heiß und es dauert auch etwas länger.

Den Kleber und den Gießharz gibt es auch im Fachhandel.

Die Zahl die du noch angeben hast wird wohl die Teilenummer des Herstellers sein. Bauknecht baut die Bullaugen nicht selber.

Hier gibt es gebrauchte Ersatzteile:
http://www.ersatzteilnetzwerk.de/shp.html?ftr=shp_start

Gruß Termid

hallo

vielen dank für die tips und links

zu fixieren ist es nicht schwer, da es nur an 2 stellen weggebrochen ist, man hat sozusagen 2 teile.
wegen ersatzteilen hat mein freund wohl schon irgendwie geguckt und kam bei 70 euro raus. da kommt kleben ja auf jeden fall billiger.

gruß
yvette

Hallo Yvette,

vielen dank für die tips und links

wenn du dich an die ‚normale‘ Schreibweise gewöhnen würdest, wärst du mir schon viel sympatischer. :wink:

da kommt kleben ja auf jeden fall billiger.

Du kannst nur die beiden Produkte verwenden, die ich dir vorgeschlagen habe. Anderes, was PP… kleben könnte, gibt es auf unserem Planeten in der Umlaufbahn zwischen Venus und Mars um die Sonne nicht.

Das Zeug ist ja teuer genug. Und lese unbedingt die Produktbeschreibung vorher und halte dich strikt an die Gebrauchsanweisung. Das ist kein Uhu-Alleskleber!!!

Vielleicht sollest du die Klebestellen von innen noch mit Glasfasermatten verstärken.

Viel Glück
Gruß Termid

Hallo,

wenn die Krücke nicht allzualt ist, kann man die Tür in allen Teilen Einzel bestellen. Habe ich vor einem Jahr öfter gemacht, weil des Zeug nur Plastegelumps ist.

MfG

Hallo Dennis,

wenn die Krücke nicht allzualt ist, kann man die Tür in allen
Teilen Einzel bestellen.

Wo???
Die Einzelteilnummer wurde bereits angegeben, aber von welchem Hersteller?

In einschlägigen Suchmaschinen habe ich bereits gesucht und nichts gefunden, sonst hätte ich das selbstlos in meinen vorigen Kommentaren und Ratschlägen mitgeteilt.

Gruß Termid

Noch was: im Einzelnen aber einzeln bestellen. :wink:

Hallo,

Wo???
Die Einzelteilnummer wurde bereits angegeben, aber von welchem
Hersteller?

Beim mittelständischen Fachhändler, der über die Internetplattform TRADEPLACE auch Bauknecht Teile bestellen kann.

MfG

Hallo Dennis,

Beim mittelständischen Fachhändler, der über die
Internetplattform TRADEPLACE auch Bauknecht Teile bestellen
kann.

glaubst du ernsthaft daran das irgendein mittelständischer Fachhändler sich 15 Minuten Zeit nimmt irgendeinen Laufkunden mit seinem Problem ein über den Flohmarkt gekauften Artikel, den man auch noch beim Tragen so dämlich an der Türe angefasst hat das er zerbricht, so berät und seine Internetplatform öffnet, das es sich noch lohnt?

Nein.

Gruß Termid

Ja, dort wo ich ein Jahr lang als Hausgeräteverkäufer gearbeitet habe, war das Standard. Schon mal von Kundenbindung und Service was gehört ? Selbstverständlich haben wir gestaffelt nach EK bis 30 zu 100% draufgeschlagen.

Hallo Dennis,

dann hast du sicherlich deinen Username und dein Passwort für Tradeplace noch irgendwo notiert, warum hast du das Teil nicht schon längst herausgesucht?

Erspare ‚Stiefelkatzi‘ doch die 60 Euro für 30ml LOCTITE, das Zeug ist ja fast so teuer wie Gold. (aber gut!)

Schon mal von Kundenbindung und Service was gehört ?

Ich lebe nicht hinter dem Mond.

Selbstverständlich haben wir gestaffelt nach EK bis 30 zu 100% draufgeschlagen.

Und der Begriff Marge ist mir auch nicht neu. (du meinst 30 bis zu?)

Also, wenn du dich mit weißer Ware so gut auskennst, dann werde endlich aktiv, Yvette muß bald waschen.

Gruß Termid

Hallo,

dann hast du sicherlich deinen Username und dein Passwort für
Tradeplace noch irgendwo notiert, warum hast du das Teil nicht
schon längst herausgesucht?

Die Kennungen gehören dem Geschäft und wurden nach meinem Ausscheiden geändert.

Erspare ‚Stiefelkatzi‘ doch die 60 Euro für 30ml LOCTITE, das
Zeug ist ja fast so teuer wie Gold. (aber gut!)

Würde ich liebend gerne und habe ich während meiner Zeit dort auch hier hin und wieder gemacht, Teilenummern etc herausszusuchen.

(du meinst 30
bis zu?)

Ja, je nachdem wie teuer die Brocken eben waren. Wenn so ein Scheiß Plastebrocken schon im EK 30€ kostet, dann haben wir eben nur noch 30% draufgehauen. Bei dem ganzen Kleinkram können es schonmal Faktor 1,5 bis 4 (wenn es nur 2€ kostet zB) sein.

Also, wenn du dich mit weißer Ware so gut auskennst, dann
werde endlich aktiv, Yvette muß bald waschen.

Sorry, würde wirklich gerne.

MfG