Sie kratzt an beiden Seiten und auch an Zimmertüren, wenn diese geschlossen sind und es ihr gerade nicht in den Kram passt. Je nachdem ob sie rein oder raus will. Nachts darf sie z.B. nicht in das Haus und kann im Winter max in der Küche mit Katzenluke schlafen - da wird dann die Küchentür zum Haus hin bearbeitet :o(
Ok, also ein schwieriger Fall. Türloses Wohnen kommt ja wohl eher nicht in Betracht
Da kann ich mich auch nur dem Tip mit dem Klebeband anschließen, das würde ich aber vielleicht auf ein paar angepasste Bretter kleben, nicht, daß euch das dann die Türen ruiniert.
Oder ist der Tiger vielleicht nicht zu faul um durch die Katzenklappe zu gehen sondern hat Angst davor? So einen Fall hatten wir mal, viel viel Überzeugungsarbeit (und Leberwurst, die an die Tür geschmiert wurde) habe ich es irgendwie geschafft, sie daran zu gewöhnen…
Ansonsten kannst du es auch mal mit Essiglappen versuchen, die du vor die Türen legst. Angeblich mögen Katzen den Geruch nicht, aber Ausnahmen bestätigen die Regel (so eine Ausnahme liegt gerade neben mir auf dem Sofa…)
Gruss,
Little.
Hallo Alexandra,
die meisten Katzen sind Gewohnheitstiere. Sie kratzt nun mal gerne gewohnheitsmäßig auf Holz rum, dein Viech. Da ihr die Anschaffungskosten und/oder der Restaurierungsaufwand deiner Tür herzlich mumpe sind, versuchs doch einfach mal mit Klarsichtfolie, DC Fix oder einfach breites Tesaklebeband, ihr den Spaß zu verderben.
Ich hatte mal einen Kater, der nicht davon abzubringen war, genau einen Pfosten meines Hochbetts so bibermäßig nach und nach auszudünnen. Bevor das ganze Bett mir unter dem Hintern einzukrachen drohte, habe ich den Pfosten weiträumig mit Plasikfolie verpflastert. Ab da war Ruhe, selbst als ich, nachdem Katerviech sich notgedrungen eine andere Krallenwetzgelegenheit suchte, aus ästhetischen Gründen die Folie entfernt hatte.
Gruß
Annie
Hallo Alexandra,
wäre das jetzt nicht genau der richtige Zeitpunkt, um ein
liebevolles Zuhause für die Katze zu suchen?
da stimme ich KamikazeKatze völlig zu.
Wenn man Haustiere hat, muss man sich darauf einstellen, dass einige Möbelstücke oder - wie in Deinem Fall - Türen ein paar Kratzer abbekommen. Und eine Katze erkennt leider nun mal nicht ob eine Haustür 50 Eur oder 3500 Eur kostet.
Kann es sein, dass der Katze irgendwas nicht passt, und dies eine Art Protestverhalten darstellt?
Vllt. ist es besser, wenn Du das „Vieh“ einfach in liebevolle Hände gibst. So ist beiden geholfen - Deiner Haustür und Deiner Katze.
Alles Gute!
Nasenbaer