Tür vor Katze schützen

Hallo Wissende,

wir haben eine äußerst ausdauernde und penetrante Katze, welche die Haustür aus Holz mit den Krallen aufs Feinste bearbeitet, wenn sie zu faul ist 10 Meter weiter zu laufen, um dort die Katzenluke zu nutzen.

Nun wollen/müssen wir eine neue Haustür einbauen, da die alte Tür einfach nicht die Dämmung hat wie wir uns das vorstellen. Da die neue Tür ebenfalls aus Holz ist wollen wir diese nun irgendwie vor der Katze schützen. Habt Ihr irgendwelche Idee / effektiven Geruchsstoffe etc. damit die Katze diese Tür meidet?

Gruß,
Alexandra

hallo,
es gibt diese „Katzen Stop“ sprays, wobei ich nicht weiß wie der Tiger auf einen solchen Duftstoff in seinem Heimat Revier reagiert…is ja sein zuhause.

Versuch doch erst einmal die alte Tür unten mit doppelseitigem Klebeband anzukleben.
Wenn die Pfoten die ersten male mit dem Klebeband Kontakt hatten wird er das Kratzen vermutlich lassen.
So habe ich meinem Tiger beigebracht das die Schlafzimmer-Treppe Tabu ist.
Peppy

wir haben eine äußerst ausdauernde und penetrante Katze,
welche die Haustür aus Holz mit den Krallen aufs Feinste
bearbeitet, wenn sie zu faul ist 10 Meter weiter zu laufen, um
dort die Katzenluke zu nutzen.

Nun wollen/müssen wir eine neue Haustür einbauen, da die alte
Tür einfach nicht die Dämmung hat wie wir uns das vorstellen.
Da die neue Tür ebenfalls aus Holz ist wollen wir diese nun
irgendwie vor der Katze schützen. Habt Ihr irgendwelche Idee /
effektiven Geruchsstoffe etc. damit die Katze diese Tür

Blech.

Ich habe nämlich noch keine Katze getroffen, die sich von irgendwelchen Geruchsstoffen beeindrucken läßt.,

Aber mit Blech geht’s…

hallo
vielleicht fehlt ja auch nur der nötige respekt euch gegenüber. hau ihr mal eine auf den arsch, dann erledigt sich das sicherlich von allein.

bruno

Ich beginne zu verstehen, warum Du nicht möchtest, dass irgendjemand Kenntnis von Deiner Email-Adresse bekommt.

=^…^=

4 Like

Dieses Problem kenne ich nur zu gut. Besonders Nachts lässt sich die Türe wunderbar bearbeiten. Bei uns war es allerdings keine Holztüre und somit hat die Mieze nur an den Seiten und unter der Türe arbeiten können. Nach einer Weile hat sie es geschafft, das ganze Furnir abzureissen. Als wir umzogen und somit eine neue Türe vor uns hatte, habe ich rings um die Türe herum Fussbodenabschlusskanten aus Metall angebracht. Das sieht im Endefekt aus wie ein Metallbilderrahmen um die Türe herum. Die Katze hat das Türekratzen ganz schnell sein lassen, offenbar machte es so keinen Spass mehr.
lg Nadja

Das ist für uns für die neue Tür keine Lösung - die wird nach Denkmalauflagen aus massiv Eiche gebaut.

Danke aber für Eure Lösung.

Alexandra

Danke, aber Blech geht bei uns nicht - die neue Tür wird nach Auflagen vom Denkmalschutz gebaut.

Super, das mit dem Klebeband ist ne Idee!!! Werden wir gleich mal probieren und mal schauen wer sich hier sonst noch verfängt :o)

niemand zwingt dich, meine meinung zum thema datenschutz oder katzenerziehung zu teilen.

leider muss ich feststellen, dass es zunehmend der fall ist, dass es menschen gibt die immer mehr den draht zum gesunden menschenverstand in bezug auf tiere verlieren.

sicherlich gibt es viele möglichkeiten einem tier - in diesem fall einer katze - etwas abzugewöhnen, respektive gegenmaßnahmen zu ergreifen.

wenn das herbeiführen von autorität für den ein oder anderen nicht in frage kommt, sollte man sich nicht wundern, wenn einem das tier zeigt wo es lang geht. und soweit sollte tierliebe im beidseitigen interesse nicht gehen.

vielleicht hilft ja in diesem fall auch ein tierpsychologe ein katzenvideo oder eine gute nachtgeschichte.

aber wie gesagt: ist auch nur meine meinung

7 Like

MOD: Und schon ist Schluss

aber wie gesagt: ist auch nur meine meinung

Du darfst gerne eine eigene Meinung haben, aber wenn diese einen Aufruf zum Verstoß gegen das Tierschutzgesetz darstellt, musst Du Dich nicht wundern, wenn der Teilast abgeschlossen wird.

Gruß,

Myriam
Moderator „Haustiere & Nutztiere“

1 Like

Hallo,

ich habe halt Alu draufgemacht.

Du hast Denkmalschutz, kann man nix machen.

Also erhebe ich mein Gläschen, wie glücklich wir doch sind!

Gruß

Marzeppa

derzeit in Tiflis

Hallöchen,

Ich weiss nicht, wie oft ich es mittlerweile geschrieben habe *gg*

Meine Katzen hassen den Geruch von Myrtheöl. Als Glenny mal ne zeitlang auf einer Stelle hingemacht hatte, hab ich dort Myrtheöl (als Tip bekommen aus einem anderen Forum)aufgetragen.

Und schon wars vorbei.

Vielleicht, wenn Du die Tür regelmässig mit ein Tropfen Myrtheöl abreibst, vielleicht vergrault das ja die Kratzattacken :smile:

Ich werds heute auch ausprobieren, hab ne Stelle an der Tapete, wo die Guten meinen kratzen zu müssen, leider seh ich es nie. Mal schaun, ob es hilft.

LG
Wölkchen

Hallo Alexandra,

ich habe auch ein denkmalgeschütztes Haus, hätte aber keinerlei Probleme, eine Eichentür mit Blech vor Katzenkratzern zu schützen (es muss ja kein hochglänzendes sein). So eng sehen das die Denkmalschützer nämlich auch nicht (sie müssten es sowieso erstmal wissen). Und sollten sie es doch, dann kann man gegen deren Entscheidung immer noch in den Widerspruch gehen.

Gruss

Iru

ich lasse jetzt aber nicht für über 3500 Euro zzgl MwSt und Einbau eine neue Tür bauen, damit das Vieh sie mir innerhalb einer Woche zerkratzt - und wir haben uns das Katzenvieh nicht ausgesucht.

Hallo,

ich würde mich mal auf die Lauer legen, wahlweise mit 2-3 Sofakissen oder einem Schüsselchen Wasser in der Hand. Und dann gäb’s beim nächsten Versuch ein gewaltiges Donnerwetter, verbunden mit eine Kissen- oder Wasserattacke. Bei Bedarf dann die eine oder andere Wiederholung.

Ich persönlich würde weder einsehen noch zulassen, dass eines meiner Haustiere - mit kurzzeitiger Ausnahme von Jungtieren - meinen Lebensraum ruiniert.

Ich bin der Überzeugung, dass man Tiere - auch Katzen - erziehen kann und erziehen muss, wenn sich das Zusammenleben nicht vorrangig den Bedürfnissen und Launen der Vierbeiner unterordnen soll. Untereinander gehen gerade Katzen auch nicht eben zimperlich miteinander um, um ihre Ansprüche durchzusetzen.

Wenn ihnen aber der Mensch nicht klarmacht, was erlaubt und was verboten ist, werden sie genau das tun, wozu sie ihrer Wahrnehmung nach das Recht haben.

Kratzen dient durchaus nicht nur der Krallenpflege, sondern ist ein deutliches Markierverhalten. In Bezug auf die Tür würde ich der Katze sehr schnell deutlich machen, dass diese mein und nicht ihr Revier ist.

Schöne Grüße,
Jule

Hallo Jule,

danke für die ANtwort - das wird dann wohl Nachtarbeit werden.

Das Tier ist hier bei uns eingezogen, was so weit auch ok ist, wenn sie nicht so wahnsinnig penetrant und lernresistent wäre was ihre Position hier anbelangt.

Nach wie vor bin ich auch nicht bereit meine Einrichtung von dem Tier zerlegen zu lassen - kenne dieses Verhalten auch von keiner meiner anderen Katzen. Da hat man irgendwann mal geklärt, dass Tisch, Essen klauden etc tabu ist und gut war - hier hält das genau für 10 Minuten.

Gruß,
Alexandra

Hallo Alexandra,

wäre das jetzt nicht genau der richtige Zeitpunkt, um ein liebevolles Zuhause für die Katze zu suchen?

Gruß

=^…^=

Wir, der Hund, der ehemalige Besitzer haben echt alles probiert - keine Chance - sie bleibt einfach hier egal unter welchen Umständen *Augen roll* und selbst wenn wir sie 600km verschiffen - irgendwann stände sie bestimmt wieder auf der Matte - und was passiert dann mit unserer Tür???

1 Like

Hi,

aha, ihr wurdet also adoptiert und dürft euch nun glücklich schätzen, euer Haus einer weiteren Fellnase zur Verfügung zu stellen.

Wo wird denn gekratzt, von innen oder von außen?

Ich würde entweder mit einer Wasserpistole arbeiten oder einfach ein Blech solange vor die Tür stellen, bis Fellnase das Spielchen satt hat.

Bei meinen hat das immer gewirkt, allerdings waren die auch nicht soo hartnäckig und ließen sich immer ein wenig erziehen.

Gruss,
Little.