Moin Moin,
wenn die Beschläge älterer Natur sind, dann sind sie zumeist früher mit schwarzer Farbe korrosionsgeschützt worden also nicht galvanisch oder feuerverzinkt.
Dies kann in gleicher Weise auch jetzt wieder gemacht werden.
Dazu müssen die Beschläge am besten mit einem Drahtbrüsten Aufsatz für die Bohrmaschine von der alten Farbe befreit werden. etwas mühselig aber es lohnt der Aufwand.
Wenn alles sauer vielleicht sogar metallisch blank ist dann Rostschutzgrundfarbe mit dem Pinsel auftragen. Nach einer ausreichenden Trocknungszeit von mindestens einem Tag bei Raumtemperatur die gewünschte Endbeschichtung am besten gut fließenden Buntlack nach eigenem Farbgeschmack durchführen.
Ein abbeizen der alten Farben empfehle ich nicht, da die alten Lacke auf die neuen Abbeizmittel schlecht reagieren. Es kann vorkommen, das die Farbe weich und schmierig wird und dann das Entfernen weiter erschwert. Ein weiteres Argument ist, es wird Chemie eingesetzt, weder gut für die Atemwege noch für die Haut und die umweltgerechte Entsorgung.
Bei allen Schleifarbeiten unbedingt Staubschutzmaske tragen.
So auf gutes Gelingen, der Einsatz wird sich lohnen.