Türblatt und Zarge vorhanden, Türbänder fehlen

Hallo Zusammen,
leider sind im Zuge der vor Jahren stattfindenden Renovierung unserer Wohnung, die Türblätter in den Keller, stattdessen Schiebetüren eingebaut worden. Die Zargen wurden aufgefüllt, da wo die Türe ihren Sitz hatte wurden Leisten aufgesetzt und die Bänder wurden abgefext.

Nun haben wir die Türen aus dem Keller geholt, sie passen besser mit ihrem alten Charme in die Wohnung. Problem ist, sie haben zwar die Pinne (Türband) am Rahmen ist aber halt nix mehr.

Was könnte man nun noch machen?

Danke und lieben Gruß
Plö

Hallo

Wenn du noch die alten langen Bänder hattest, wirst du nichts mehr machen können. Es besteht aber die Möglichkeit, die kleineren einzuschrauben. Dies musst du jedoch sowohl in die Zarge alsauch in das Türblatt schrauben. Die Bänder gibt in verschiedenen Längen.

Gruss

Christian

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,
für diesen Zweck gibt es sogenannte Reparaturbänder.
Gruß
Waldemar

Hallo Zusammen,

Servus,

leider sind im Zuge der vor Jahren stattfindenden Renovierung
unserer Wohnung, die Türblätter in den Keller, stattdessen
Schiebetüren eingebaut worden. Die Zargen wurden aufgefüllt,
da wo die Türe ihren Sitz hatte wurden Leisten aufgesetzt und
die Bänder wurden abgeflext.

Aha, Zargen aus Holz?! Bänder abgeflext - dann wirst du Fitschenbänder haben. Diese Bänder sind nicht eingedreht sondern in einen Schlitz eingeschlagen worden und mittels Nägel (Stifte) gesichert.
Du musst die Stifte aus dem Futterbrett (wenn Umfassungszarge) oder dem Stock (Merkmal: schmäler als die Wandstärke) ziehen oder mit einem Durchschläger Richtung Wand durch das Fitschenband schlagen.
Danach kannst du die Bandeisen leicht rausziehen. Das geht nicht ohne leichte Zerstörung in Teilbereichen. Danach kann man entweder neue „alte“ Fitschenbänder (Augen auf wenn in der Nähe alte Häuser abgerissen oder modernisiert werden!!) in den Schlitz gesteckt und mit neuen Nägeln und neuen Löchern gesichert werden.

Danke und lieben Gruß
Plö

Viel Erfolg
Martin