Türen normal schliessen

hallo…
mal ne frage

das bei uns im haushalt haben einige personen ein problem haben die Türen im schloss zu schliessen … die Türen ewig zugezogen!!!
nu meine frage kann man die Tür sooooo umbauen das man sie nicht zuziehn kann…sondern normal schliesen muss???

Ehrlich gesagt verstehe ich die Frage nicht so ganz.

Kannst du bitte mal versuchen etwas genauer zu beschreiben was du meinst?
Danke!

also 

.hmm.m… versuche es 

eine wohnungstür hat wenn man die klinge runter drückt in der Tür oben so ein teil das die Tür in den ähhh Türpfosten schliesst ! 
man hat die Möglichkeit die Tür zu zuziehn oder mit der klinke zu schliessen …! das zuziehn stört mich gewaltig ! 
mir geht es jetzt darum ob ich was machen kann an der Tür das man sie schliessen muss und nicht mehr zuziehn kann …

Hallo Fragewurm,

eine wohnungstür hat wenn man die klinge runter drückt in der
Tür oben so ein teil

Die Falle

das die Tür in den ähhh Türpfosten
schliesst ! 

Das Schliessblech

Schon mal mit einem Tropfen Öl an der Falle versucht?

Nunja, umbauen wäre technisch schon möglich, man müsste einfach die keilförmige Falle durch eine gerade ersetzen, dann geht zuziehen nicht mehr.

Allerdings knallt es dann jedesmal, wenn man die Türe schliess und vergisst die Klinke zu drücken, weil die Falle dann gegen die Türzarge knallt.

Ich denke das ist nicht das was du willst!

MfG Peter(TOO)

1 Like

Hallo!

Was Du suchst wäre eine Zufallsperre. Es gibt da zwar Patentanmeldungen, aber ob die auch inzwischen gefertigt werden und was die dann kosten werden ??

Zufallsperre soll verhindern, das man sich selbst aussperrt, wenn man mal kurz vor die Tür geht um Post reinzuholen. Ein Luftzug, Tür knallt zu und man steht ohne Schlüssel draußen.

Die Zufallsperre sperrt die Türfalle (das ist der obere keilförmige bewegliche Schnapper). Sie geht nur mit Klinkenbetätigung rein. So kann Tür nicht selbsttätig ins Schloss fallen, wenn man NICHT Klinke drückt.

Und mit so einer Vorrichtung zwingt man „Türzuzieher“ auch dazu, die Klinke zu betätigen um Tür richtig zu verriegeln.

Frage mal beim Fachhandel ob es solche Schlösser gibt und ob die dann auch für Zimmertüren austauschbar wären.

MfG
duck313

Hi,

jetzt habe ich es auch verstanden.
Es geht also darum, dass es so laut ist und nervt.

Wenn man die Falle verriegeln würde, dann wäre es aber nicht leiser. Warum? Weil wenn man die Klinke nicht runterdrückt und die Tür schmeisst, dann haut die Falle ja immernoch gegen das Schließblech.

Das Stichwort hier heisst Magnetfallenschloss.
Hier ist die Falle im Schloss versenkt wenn die Tür geöffnet ist.
Beim Schließen geht die Falle heraus wenn die Tür geschlossen ist.

Das würde das Fallengeräusch schonmal entfernen.

Das eigentliche Knallen der Tür bleibt jedoch immernoch vorhanden und lässt sich auch nicht so einfach ändern. Nur durch die Person die die Tür bedient.

Als Alternative würden mir nur Obertürschließer einfallen.
Die verhindern ein schnelles Zuziehen der Tür. Allerdings geht Sie dann auch immer zu wenn man Sie mal offen braucht.

Vielleicht reicht dir ja schon eine der Varianten aus.

Gruß
Marcel

Hallo,

ich nehme mal an dass bei Dir das Türblatt gegen die Zarge schlägt und dort keine Dichtung o.ä. drin ist.

Ich kenne es von alten Türen, mit jedem Zuziehen durchzuckt es einen. Habe mit so kleine Anschlagdämpfer gekauft (kostet wenig) und an die Stelle im Rahmen geklebt, wo es anschlägt. Manchmal kann auch das Türblatt verzogen sein, dann liegt es nur in der Mitte an und oben und unten sind entsprechende Abstände.

Es kann nur sein, dass Anfangs ein bischen kräftiger gedrückt werden muss, aber hauptsache das Knallen ist weg.

Viel Glück