Türkischer Honig

Hallo, Wissende!

Vor ein paar Tagen habe ich den Film ‚Narnia‘ im Kino gesehen.

Ganz abgesehen davon, dass ich den Film nicht gut fand, habe ich dort etwas gesehen, was mir das Wasser im Munde zusammenlaufen ließ: in einer Szene isst eins der Kinder türkischen Honig. Ich hab davon noch nie etwas gehört, sah aber total lecker aus; eine rötlich-braune Teigware (?) die mit Puderzucker bestäubt war.

Ich hab ein bisschen gegoogelt, hab aber weder ein konkretes Rezept noch eine Beschreibung gefunden.

Kann mir jemand helfen und ist das wirklich so lecker, wie es aussieht?!

Liebe Grüße,
Freya.

Das hört sich sehr nach ‚Turkish Delight‘ an.

Ist halt süss, SEHR süss, und klebrig, mit einem Geschmack, den ich
nur als ‚Turkish Delight‘ Geschmack kenne.

Google mal danach - ich hab keine Ahnung, wie Turkish Delight auf
Deutsch genannt wird.

Gruss, isabel

hallo freya,

also wenn ich mit rezept türkischer honig gegoogle, da kommen unzählige rezepte.
kuck mal hier:
http://www.chefkoch.de/rezepte/364801121954494/Tuerk…

strubbel
T:open_mouth:)

Danke!

Das Rezept hat mir wirklich weitergeholfen, denn jetzt weiß ich, dass ich das NICHT mögen werde.
Ich HASSE getrocknete Früchte und Belegkirschen sind noch viel schlimmer.

Danke also für die Hilfe ; )

Gruß,
Freya.

nach meinem wissen ist „Türkischer Honig“ und „Turkish Delight“
das selbe nur einmal auf deutsch und einmal auf englisch.
ist halt ziemlich süß obwohl ich eigendlich eine naschkatze bin.
ist mir türkischer honig zu süß.
ich würde daher empfehlen mal in einen türkischen imbiss oder delikatessen laden zu gehen. und sich
erstmal ein stück „Türkischen Honig“ probieren wenns schmeckt spricht ja nix dagegen es selbst zu machen.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

getrocknete Früchte? Belegkirschen? So ein Quatsch
Hallo, Freya,

es gibt hier in Deutschland etwas, das man türkischen Honig nennt - das ist eine zähe, klebrige Masse, meist mit Nüssen, Mandeln oder Ähnlichem durchsetzt, das wird gerne auf Rummelplätzen angeboten.

Das hat aber nichts mit „echtem“ türkischen Honig zu tun, das eine - dennoch relativ süße - Masse ist, die beispielsweise mit Kokos umhüllt, mit Kakao braun gefärbt oder mit einer Pistazie gekrönt ist. Die Konsistenz erinnert an Marshmallows, wenn diese noch sehr frisch, also nicht zäh sind :smile:

Das Problem: Hier in Deutschland bekommst du das nur in relativ schlechter Qualität. Um das wirklich mal zu testen, müsstest du in der Türkei einen Laden suchen, in dem es „lokum“ gibt, denn so heißt die Süßigkeit dort (ein paar nette Bilder zur Illustration findest du unter http://images.google.de/images?q=lokum).

Wie gesagt, die in Deutschland erhältlichen Varianten sind meist wenig schmackhaft, um nicht zu sagen langweilig.

Ums mal so zu sagen: Mussu probierä! Aber nicht in Deutschland…

Grüße von

Baba

  • Türkischer Honig (weiße Farbe, oft auf dem Rummelplatz verkauft) heißt auch weißes oder französisches Nougat. Hat weder mit Honig noch mit Mougat zu tun, es besteht vornehmlich aus Hühnereiweiß und Zucker, ist also ein ziemlich fester, zäher Negerkuss. Ggf. mit Mandeln oder Früchten versetzt.
    Auf türkisch heißt es Helva (wie tausenderlei ganz andere Süßigkeiten auch)

  • Lokum heißt im Verkauf an die Touristen „turkish delight“. Vielleicht auf Deutsch auch „Türkischer Honig“ genannt?. Es ist eine aus Maisstärke und Zucker und verschiedensten Aroma- und Farbstoffen festgekochte dicke Masse. Eine Art schnittfester Maismehlpudding, in Puderzucker gewälzt und verziert, bei hochwertigen Sorten mit vielen Nüssen und Pistazien angereichert. MAnche Sorten können, wenn sehr frisch, ganz lecker sein. Die zuträglichste Süssigkeit ist es sicherlich nicht. FAde, pampig, gnatschig, bunt, aber immer noch besser als Gelatinesüssigkeiten.

dalga

Das Rezept hat mir wirklich weitergeholfen, denn jetzt weiß
ich, dass ich das NICHT mögen werde.
Ich HASSE getrocknete Früchte und Belegkirschen sind noch viel
schlimmer.

Hi,
vielleicht war das ja mal wieder nen Synchronisationsfehler.
Turkish Delight ist ein festes Gelee, sozusagen; der Puderzucker
verhindert, dass es Dir gänzlich an den Fingern festpappt.

Meine Sache ist’s auch nicht, aber in oder auf das, was Du in dem
Film gesehen hast, gehören weder getrocknete Früchte noch cocktail
cherries!

gruss, isabel

1 Like

Hi Freya,

dalga hat das erklärt, was ich auch gesagt hätte, wenn
ich schneller gewesen wäre.
Aber da ich den Film auf Englisch gesehen habe, möchte
ich anfügen, dass es im Original wirklich um „Turkish
Delight“ geht (wie auch im Buch).

Grüße
Elke

Hi, nochmal!

Dann ist meine Hoffnung ja doch noch nicht ganz verloren, denn mit Mandeln und Nüssen kann ich mich sehr wohl anfreunden.

Türkische Spezialitäten gibts bei mir mehrmals, auf die Idee hätte ich auch mal kommen können.
Ist vielleicht auch sicherer, als sich selbst daran zu versuchen. Ich komme nur leider nicht so schnell in die Türkei ; )

Also, dankeschön für eure Hilfe!

Gruß, Freya.

Hallo Freya,

klingt wie Turkish Delight oder Divinity oder auch Türkischen Nougat - gibt’s oft auf Jahrmärkten an den Süßwarenbuden oder auch beim türkischen Lebensmittelhändler. Nicht zu verwechseln mit Halwa oder Lokum (rein aus Maismehr, zuckerüberpudert).

Grüße,

Susanne

Fry’s Turkish delight
Hi!

Er meinte eigentlich das:

http://www.cadbury.co.uk/EN/CTB2003/about_chocolate/…

http://enjoyment.independent.co.uk/food_and_drink/fe…

http://www.bbc.co.uk/dna/h2g2/A845020

Here’s how to make it:

2 cups (1/2 litre) granulated sugar
1 1/4 cups (300 ml) water
1 lemon, the peel cut into strips, the juice squeezed and strained
1 orange, the peel cut into strips, the juice squeezed and strained
4 tablespoons (60 ml) unflavoured powdered gelatine
2 tablespoons (30 ml) confectioners’ sugar
1 tablespoon (15 ml) cornstarch

Dissolve the granulated sugar in half of the water over medium heat. Add
the strips of lemon and orange peel and the juices. Bring the mixture to
the boil and simmer for 15 minutes. Soften the gelatine by soaking it for 5
to 10 minutes in the rest of the water. Add the gelatine to the sugar syrup
stirring well, and boil for 10 minutes, until the syrup reaches the thread
stage.

Strain the mixture into shallow dampened pan or onto platters, and let it
set for 24 hours. Cut the candy (SWEETS!) into 1-inch (2 1/2 cm) squares. Sift the
confectioners’ sugar and cornstarch together into a shallow dish. Roll
the pieces of candy NO SWEETS NOT CANDY in the mixture.
Store the squares in boxes with more confectioners’ sugar
and cornstarch between each layer.

Es hat nichts mit den anderen Antworten gemein.

Gruß
Siân