Weil die Eumex im Keller und die FB im 2.OG steht, damit WLAN
funktioniert … aber man(n) könnte einen Strang Tel-Kabel von
der FB ins KG zurück nutzen und die Eumex daran schließen -
dann brauche ich aber einen schlauen Rat, wie man die Stecker
belegt …
Das ist nicht sonderlich kompliziert.
Starre Adern crimpt man sowieso bitte nicht!
Also setzt man oben und unten eine ISDN Dose.
Die hat vier Klemmen:
1a, 1b, 2a, 2b (oder auch nur als 4,5, 3 und 6 beschriftet.
Dann benutzt man oben und unten die selben Farben und muss nur beachten, dass 1a/1b ein verdrilltes Pärchen ist, ebenso 2a/2b.
Die Dose am Ende (unten) muss Abschlusswiderstände bekommen, einfach ne ISDN Dose mit integrierten Widerständen kaufen und eine ohne.
Die Verbidung Fritz-Dose und Eumex-Dose macht man mit normalen ISDN Leitungen, fertig für 50 Cent und vermutlich auch schon vorhanden.
Oben dann ISDN-Dose mit FonS0, unten dann ISDN-Dose mit dem Amtsanschluss der Eumex.
Dann wird der FON-S0 konfiguriert, das geht in der Fritzbox.
Die verhält sich dann gegenüber der Eumex wie ein Amt, auch mit den amtsseitigen Nummern.
Schon ist die Eumex wieder am Laufen.
ABER:
Die Geräte an der FritzBox werden dann nicht gerufen.
Dazu müsste die Eumex einen Türruf nach extern schicken (Apothekerschaltung, sollte sie können). Und irgendwo ist bei Fritzbox auch beschrieben, wie man intern (zwischen FON S0 und den analogen Endgeräten an der Box) telefoniert, geht irgendwie mit **.
Das bringt das nächste Problem:
Die Eumex wird kaum ** nach extern wählen.
Also sollte man die analogen Endgeräte der FritzBox auch an die Eumex anschließen, dann hat man eine halbwegs brauchbare Lösung, bei der alle Internteilnehmer auch wirklich alle intern an der selben Anlage hängen.
Ich habe einen Kunden, der hat auch auf VoIP umgestellt.
An der FB hängt ein Telefon am analogen Anschnluss, ein ISDN Telefon am FON S0 und eine Anlage mit vier Geräten ebenfalls am FON S0.
Das funktioniert Schei*e.
Vor allem nervt die miese Umsetzung des internen S0 der Fritzbox.
Da fehlt einfach ein klarer Schnitt.
Eine normale Anlage hat am internen S0 Internnummern, keine externen MSN. FB hat sowohl (versteckt dokumentierte) interne MSN (ab **50) als auch die externen MSN des Anschlusses. Das macht es für den Laien vielleicht anschaulicher (weil sein ISDN Telefon nach Umrüstung auf VoIP immer noch auf die externen MSN programmiert bleiben kann), aber auch krank, wenn man intern Telefonieren will.
Eigentlich sollte eine ISDN Anlage wie ein Router funktionieren, intern nur IP Adressen des eigenen Netzwerkes, extern nur die externe IP. Aber hier wird wild gemischt.