Türrahmen Farblack ausbessern oder neu - aber wie?

Hallo Experten!
In meiner Wohnung sind die Türrahmen mit weißem Holzlack behandelt. An einigen Stellen ist der Lack beschädigt ( abgestoßen oder abgeblättert ). Ich möchte diese Stellen reparieren. Muss ich dazu den kompletten Türrahmen abschleifen und dann den Lack neu auftragen oder kann ich auch die einzelnen Stellen ausbessern. Was muss ich beim Ausbessern beachten damit man die Übergänge beim Lack nicht sieht. Danke für ihre Hilfe.

Hallo!
Das kommt ganz darauf an wann die Lackierung gemacht wurde und ob noch von dem Original Lack Farbe vorhanden ist.
Ist die Lackierung schon älter kann es sein, das der Lack sich schon Farblich was verändert hat, so das man wenn man bei streichen würde das sieht, das gleiche gilt auch sollte keine Original Farbe mehr vorhanden sein, ansonsten mal an einem Rahmen Testen ob es stark auffällt, wenn Ja wird man wohl ganz schleifen müssen, die Beschädigungen (wenn es sich um starke Macken handelt gegeben falls etwas Beispachtel), vor streichen und den ganzen Rahmen neu Lackieren müssen.

Sepp.

Lieber Hobbymaler,

wenn alle Stellen die Schwachpunkte darstellen ( Blasen, lose Lackstellen, eingedrückte Stellen,) aufgearbeitet sind, nämlich durch entfernen, ebenschleifen, dann kann man diese mit einem Ölspachtel aufarbeiten.
Dieser kann anschliessen abschlussfrei eingeschliffen werden, so dass alle Makel beseitigt sein sollten.
Naturgemäss ist das auch die Vorgehensweise der Profis.

Liebe Grüsse Der dietmar

Hallo…

Der Rahmen muss komplett ablackiert werden! Stellenweise ausbessern ist immer kritisch und man wird mit dem Ergebnis nicht zufrieden sein. Man wird den „Ansatz“ des Lackes deutlich sehen, es gibt warscheinlich einen leichten Farbunterschied da der alte Lack höchstwarscheinlich schon ein wenig vergilbt ist.
Die vermakkten Stellen wird man trotz der neuen Lackschicht immer sehen können, ausgenommen sind dabei jedoch die Kanten. Hierbei ist nur das abblättern des Lackes in offener Fläche zu berücksichtigen. Kanten werden glatt abgeschliffen.

Also:
Türrahmen komplett mit P120 Schleifpapier abschleifen, evtl. Makken mit Lackspachtel gut verspachteln und diese erneut schleifen und einmal komplett mit Ventilack, Seidenglanzlack bzw Hochglanzlack (je nach bedarf) über lackieren.

Hoffe geholfen zu haben.
Gruß,
Junior

Hallo Hexel,
dass der Lack abplatzt deutet auf eine schlechte Haftung hin, warscheinlich wurde nicht intensiv vorgeschliffen.
Hier sollte der komplette Türrahmen abgebeizt oder mit Heißluftföhn und Schaber runtergeholt werden.
Dann Schleifen (120er Körnung) und mit Vorlack streichen, dann schleifen mit 180er Körnung, gegebenenfalls nachspachteln und Decklackieren!
Viel Spass :smile:

Hallo,
wenn du wirklich keine Übergänge sehen willst, dann bleibt dir nix anderes übrig als einmal komplett anzuschleifen. Die Abgeplatzen Stellen einmal Spachteln, also angleichen. Dann die Stelle einmal vorstreichen, trocknen lassen und dann alles einmal streichen.

Werden die Stellen nur einzelnd ausgebessert, wirst du nie einen schönen Verlauf, sondern immer einen Ansatz haben.
Gruß Johanna

Hallo,
einfach Schleifpapier aus dem Baumarlt holen, ca. 240 iger oder feiner. Darauf achten das es auch Holzpapier ist, es gibt auch Schleifpapier für Metalle.
Die betreffebdeb Stellen großzügig ausschleifen, mind 10-15cm über die Schadensstelle drüber weg. Das ein sanfter Übergang zum alten Lack ensteht. Dann kannst du neu streichen und brauchst nicht den ganzen Türrahmen streichen. Nach dem schleifen immer gut säubern, Vorsicht macht ne ziemlich eSauerei in der Wohnung! hoffe konnte helfen

LG

Hallo Hexel K.,
wenn Du nach dem Ausbesser nichts mehr sehen willst, musst Du die gesamte Tür schleifen. Erstens, weil der Lack nie die gleiche Farbe hat (verschiedene Chargennummern, Microkratzer vom Putzen, Abwitterung bzw. Ausbleichen, und ähnliche Einflüsse).
Zum anderen, weil an der Stelle, wo der Lack abgesplittert ist eine kleine Vertiefung entstanden ist.
Du musst aber nicht alles abschleifen! Schleif an den Stellen, an denen der Lack abgesplittert ist großzügig einen fliesenden Übergang zum intakten Lack. Den Rest brauchst Du nur anschleifen, damit der neue Lack hält.
Alles staubfrei machen und drauf mit dem neuen Lack.

Viel Spaß
Kleiner Racker

Je nach Größe der Beschädigung ist es bedingt möglich diese auszubessern.Die Stellen leicht ausschleifen und mit einem passenden Lack vorsichtig und ganz dünn in mehreren Arbeitsgängen austupfen.Bei größeren Beschädigungen am besten die Tür komplett streichen.
Ausgebesserte Stellen wird man selbst mit dem Orginallack nie ganz unsichtbar machen können,da Lacke auch verschmutzen oder vergilben.

hi,

also wenn du nen gutes ergebnis willst sollte man alles anschleifen und neu. wenn du das nicht machen willst kannste auch die stellen nachlackieren…übergänge beim nachlackieren sieht man immer.