Türschloß knacken

Hallo,
man sagt, jedes Schloß ist knackbar, ich denke dabei vor allem an die mechanischen Schlösser für die Haustür, Wohnungstür (Zeiss-Ikon) etc. Dann sieht man aber gelegentlich im Fernsehen, wie schnell ein gewiefter Könner mit ein paar Manipulationsnadeln solch ein doch eigentlich aufwendiges Schloß in wenigen Minuten öffnet. Eben: Jedes Schloß ist knackbar.

Wie ist das den mit elektronischen Schlössern, bei denen man einen Code eingeben muß? Außer daß da einer den Code z.B. durch heimliches Beobachten rauskriegen könnte, gibt es da sonst noch andere Möglichkeiten?

Danke für Erläuterungen Antal

Hallo,

wie es geht keine Ahnung, aba da die „Profis“ innerhalb kürzester Zeit die Pin deiner geklauten Scheckkarte haben und dein Konto abräumen, ja es geht auch mit Haustürcodes.

Gruß
Kati

Moin, Kati,

da die „Profis“ innerhalb
kürzester Zeit die Pin deiner geklauten Scheckkarte haben

ja, wenn es ihnen gelingt, vor den Geldautomaten nochmal einen Kartenleser zu installieren. Am Automaten kann man darauf hereinfallen, an der Haustür eher nicht. Aber man weiß ja nie - „Technik iss nich so mein Ding“.

Gruß Ralf

Pinpad abwischen, mit irgendwas UV aktivem einstreichen, eine Öffnung abwarten, nachschauen, und schon hat man die (meist) vier Ziffern. Da gibt es dann schon deutlich weniger Fehlversuche…

… Dann sieht man aber gelegentlich im

Fernsehen, wie schnell ein gewiefter Könner mit ein paar
Manipulationsnadeln solch ein doch eigentlich aufwendiges
Schloß in wenigen Minuten öffnet. Eben: Jedes Schloß ist
knackbar.

Hallo Antal,
das was dort so schnell geht / demonstriert wird sind Zylinder unter 10 Euro. Diese kannst du auch mit einem billigen Bohrer aufbohren.
Wenn du gute Qualität kaufst, dann sind sie sehr schwer (langsam) zu öffnen.
Ausnahme: Es gibt Gruppierungen / Vereine, die dies täglich üben. Da kann es dann schon deutlich schneller gehen.
Ich würde bei derartigen „Guten Schliessystemen“ durch das Fenster gehen.

Und elektronische Schlösser: Billige gehen genau so leicht auf.
Eigentlich noch unauffälliger.
Codeknacker ind er nähe positionieren und abwarten.
Auch hier entscheidet der Preis.
Viel Erfolg,
Werner Preis ist

Der Gedanke von Freunden (die damit aus hausinternen gründen Probleme haben) geht dahin, die Einbruchssicherheit einer Wohnungstür dadurch zu verbessern, daß neben einem (ohnehin) hochqualitativen Schließzylinder zusätzlich ein elektronisches Schloß montiert/installiert wird, das aber nicht eigentlich eine Funktion hat, d.h. leer läuft. Seine Funktion also nur vortäuscht.

Ein potentielle Einbrecher soll sich an der Elektronik abmühen, und den (ohnehin nicht vorhandenen) Code versuchen herauszufinden und ergebnislos aufgeben.

Weiß nicht, wie finden die Spezialisten dieses Idee?

Gruß Antal

Hi…

zusätzlich ein elektronisches
Schloß montiert/installiert wird, das aber nicht eigentlich
eine Funktion hat

Ein potentielle Einbrecher soll sich an der Elektronik
abmühen

Das erfordert eiserne Disziplin: Die Bewohner müssen _jedesmal_ wenn sie die Tür öffnen, auch einen Code eingeben. Werden Sie nur einmal vom potentiellen Einbrecher beobachtet, wie sie nur mit dem Schlüssel sperren, ist der Trick aufgeflogen.

genumi