TÜV - relevante Schäden?

Hallo, weiß jemand, welcher dieser Mängel an einem Auto bei der Hauptuntersuchung festgestellt werden sollten, also relevant für TÜV sind??

  1. Querlenkerbuchsen vorne (lose)

  2. Motorlager (eingerissen)

  3. Ölwanne (undicht)

  4. Stablenkerbuchse (lose)

  5. Kupplungsaktuator (zu fest)

  6. Dichtung Luftführung Am Turboflansch (undicht)

Guten Abend!

welcher dieser Mängel an einem Auto bei
der Hauptuntersuchung festgestellt werden sollten, also
relevant für TÜV sind??

  1. Querlenkerbuchsen vorne (lose)
  2. Motorlager (eingerissen)
  3. Ölwanne (undicht)
  4. Stablenkerbuchse (lose)

Nr 1 bis 4 wird der TÜV beanstanden, wobei der Prüfer schon mal etwas übersehen kann oder geringfügige Verschleißerscheinungen durchgehen läßt. Die Ölwanne wird vermutlich gar nicht undicht sein, sondern nur deren Dichtung am Motorblock.

  1. Kupplungsaktuator (zu fest)

Solange die Funktion noch vorhanden ist, merkt oder beanstandet es der Prüfer u. U. gar nicht.

  1. Dichtung Luftführung Am Turboflansch (undicht)

Bemerkt vermutlich niemand und/oder interessiert nicht.

Aber unabhängig davon, was der TÜV beanstandet, ist das doch alles Kleinkram, der sich mit wenig Aufwand instand setzen läßt. Der Halter solte unabhängig vom Ergebnis der TÜV-Prüfung im eigenen Interesse für Instandsetzung sorgen.

Gruß
Wolfgang

Hallo Wolfgang!

Soll ich mal raten, wohin die Frage abzielt ?

Fahrzeug hat neue HU bekommen, wurde verkauft und Käufer stellt nun diese Mängel fest und will so dem Händler/Prüfer an den Kragen ?

mfG
duck313

Hallo!

Soll ich mal raten, wohin die Frage abzielt ?
Fahrzeug hat neue HU bekommen, wurde verkauft und Käufer
stellt nun diese Mängel fest und will so dem Händler/Prüfer an
den Kragen ?

Gut möglich. Dabei hat der Käufer eines Gebrauchtautos noch Glück, wenn ohne vorherige Prüfung nach dem Kauf nur solche mit wenig Aufwand abstellbaren Kleinigkeiten bemerkt werden.

Gruß
Wolfgang

Hallo, danke für die Antworten!
Ja das ist so, es geht um Gebrauchtwagenkauf. Nur das waren nicht die einzigen Mängel, sondern noch ein bisschen mehr und wichtiger, was ich bereits reparieren ließ. Das hat eine Mange gekostet.
Die aufgeführten Schäden habe ich so außen vor gelassen und noch nicht beseitigen lassen, da sie ja nicht so schlimm sind.
Und ich frage mich, wenn man ein Auto mit HU vor einer Woche kauft, warum es absolut nichts, was die HU schauen soll i.O. ist??.. Ich bin sprachlos. Daher bitte ich um einen Rat.
Danke für Eure Meldungen!

Hallo!

Ja das ist so, es geht um Gebrauchtwagenkauf. Nur das waren
nicht die einzigen Mängel, sondern noch ein bisschen mehr und
wichtiger, was ich bereits reparieren ließ. Das hat eine Mange
gekostet.

Warum hast du vor dem Kauf keinen Gebrauchtwagencheck von TÜV, Dekra oder ADAC durchführen lassen?

Und ich frage mich, wenn man ein Auto mit HU vor einer Woche
kauft, warum es absolut nichts, was die HU schauen soll i.O.
ist??

Die HU umfaßt deutlich mehr als die paar von dir aufgeführten Punkte. Bei etlichen Positionen, soweit sie nicht unmittelbar die Verkehrssicherheit beeinträchtigen, werden nicht ganz so schöne, vielleicht auch grenzwertige Zustände durchgewunken. Wollte man jedes Klappern, jedes Spiel beanstanden, bekäme man nach einigen Jahren Betriebszeit kaum noch ein Fahrzeug durch die HU. Zudem wird an den meisten Punkten nicht objektiv gemessen, sondern nach Augenschein beurteilt. Dabei ist mancher Prüfer besonders penibel, andere sind großzügiger. Sie haben für einzelne Positionen nur Sekunden, leuchten hier, wackeln da und auch TÜV-Prüfer sind nur Menschen, denen gelegentlich etwas entgeht. Von einer HU mit erteilter Prüfplakette auf den Fahrzeugzustand zu schließen, ist mindestens leichtfertig.

Zu all dem kommt hinzu, daß viele TÜV-Abnahmen beim Händler in dessen Werkstatt stattfinden. Angefangen von den Prüf- und Arbeitsbedingungen bis zu persönlichen Verhältnissen - man kennt sich eben - können die Gesamtumstände schon mal dazu führen, daß manche Möhre ihre Plakette bekommt, obwohl man auch die Meinung vertreten könnte, daß das Teil nicht mehr auf die Straße gehört.

… Ich bin sprachlos. Daher bitte ich um einen Rat.
Wenn schon für Instandsetzungen Geld ausgegeben wurde, muß der restliche Kleinkram eben auch noch erledigt werden. Ein juristisches Faß aufzumachen ist jedenfalls mit deutlich höheren Kosten und Risiken verbunden, als die paar Punkte zu erledigen.

Daraus folgt: Auf Konto Erfahrung buchen und nächstens vor dem Gebrauchtwagenkauf gründlich prüfen lassen. Ist natürlich mit dem Risiko verbunden, rund einen Hunderter für die Prüfung eines Fahrzeugs auszugeben, das man aufgrund des Prüfergebnisses nicht kauft. Ist aber billiger, als unbesehen eine Wundertüte zu erwerben.

Gruß
Wolfgang

2 Like

Moin,

Die Ölwanne wird
vermutlich gar nicht undicht sein, sondern nur deren Dichtung

ist das doch
alles Kleinkram, der sich mit wenig Aufwand instand setzen
läßt.

wenn ich mich recht erinnere, war bei Polo 2F der o.g. Dichtung das Getriebe im Weg. Ist also nicht immer nur alles Kleinkram, zumindest manchmal größerer, als man denkt.

VG
J~