TÜV & undichte Servopumpe

Hallo,

hab nur eine kurze Frage - bei mir wird diesen Monat der TÜV faellig, nun ist aber meine Servopumpe undicht. Reparatur wuerde so um die 300 Euro kosten. Die Pumpe leckt nur ganz leicht, ist halt eben nur ein bisschen oelig wenn nicht unmittelbar vorher gereinigt. Ich plane, den Motorraum sauber zu machen, bevor ich den Wagen wegbringe, damit das nicht auffaellt. Wenn es nun doch rauskommt, ist das ein Grund, die Plakette nicht zu bekommen? Ich meine, es kann ja hoechstens passieren, dass ich mir die Servolenkung ruiniere, damit gefaerde ich aber nicht den Strassenverkehr …

Kathrin

Hallo!
Ich meine, das ist Ermessenssache des Prüfers, ob es ein erheblicher Mangel oder geringer Mangel wird,
vielleicht sieht er es auch garnicht.

Das sollte aber trotzdem in Ordnung gebracht werden.
Das Lenkgetriebe wirst Du nicht beschädigen, wenn Du angenommen ohne Servoöl fährst, aber es lässt sich dann sehr viel schwerer lenken, was durchaus gefährlich werden könnte.
Wenn da am Tag 5 Tropfen Öl auslaufen, sieht das erstmal viel aus, ist aber wenig, aber es kann auch mal ein gröseres Leck entstehen.
Ich würde zu einer schnellen Reparatur raten, besser wird es nicht.

Grüße, Steffen!

Hallo !

Mit deinem Wissen und der Ignoriernug begehst Du eine Straftat :

  1. Entsorgung des Öls in die Umwelt.
  2. Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer durch rutschige Strassen.

mfg Conrad

Reparieren lassen muss ich das wohl zwangslaeufig … Dabei verliert der Wagen nicht einmal 5 Tropfen am Tag, die Pumpe ist nur ein bisschen oelig und selbst nach zwei oder drei Wochen sieht man auf dem Boden in der Garage nichts. Das Problem wurde nur mal beim Check im letzten Jahr angesprochen.

Fuer mich ist das Ganze nur dahingehend wichtig, weil mein TÜV von der Sache her erst im Juli faellig ist, ich aber am 1. Juni nach Grossbritannien ziehe und wahrscheinlich nicht vor Jahresende zurueck komme, und in Grossbritannien waere die Reparatur billiger. Einzige Alternative - TÜV in England machen lassen, aber dann muesste ich das Auto wohl dort versichern, was ich auch nicht unbedingt machen will.

Gruss,
Kathrin.

Hi Kathrin,

Fuer mich ist das Ganze nur dahingehend wichtig, weil mein TÜV
von der Sache her erst im Juli faellig ist, ich aber am 1.
Juni nach Grossbritannien ziehe und wahrscheinlich nicht vor
Jahresende zurueck komme, und in Grossbritannien waere die
Reparatur billiger. Einzige Alternative - TÜV in England
machen lassen, aber dann muesste ich das Auto wohl dort
versichern, was ich auch nicht unbedingt machen will.

Warum lässt du dann nicht einfach erst den TÜV machen, wenn du wieder mit dem Wagen aus England zurück bist? Solange sich der Wagen im Ausland befindet hat der TÜV da nix zu melden. Erst wenn du dann wieder mit dem Fahrzeug nach Deutschland einreist mußt du natürlich unverzüglich den TÜV-Besuch nachholen.

Grüßle
Frank K.

Hatte das gleiche Problem. Wenn du alles schön sauber machst merkt das der TÜV nie.

Wegen eines anderen Problems musste ich zur Nachprüfung. Kurz vorher ist mir die Pumpe aufgerissen und hat Luft gesaugt, da musste ich sie dann doch wechseln.

MfG

Hallo,

mach ein bißchen sauber, aber nicht zuviel, sonst könnte der Prüfer mißtrauisch werden und sucht.

Einfach mit einem Lappen abwischen zum TÜV und gut.

Tropfen sollte sie aber nicht zu arg, denn dann wäre es wirklich nicht gut für die Umwelt, aber ein bißchen Schwitze kann man verkraften.

gruß
dennis