Ein Tunfisch ist ja (sagt der Name schon) ein Fisch. Warum werden aber auch Delphine in diesem Zusammenhang genannt, die ja eigentlich Säugetiere sind? Und warum (so die allgemeine Meinung) sollte ich in meiner Tunfisch-Dose eventuell auch einen Delphin haben?
Hallo macintosn,
je nach Fangmethode sind Delphine sogenannter „Beifang“ beim Thunfischfang - soll heißen, sie werden unabsichtlich mitgefangen. Dabei kann durchaus pro Thunfisch ein Delfin sterben.
Informiere dich mal bzgl. „thunfischfang +delphine“ per Internetsuche, da findet sich einiges.
(Desweiteren gehört Thunfisch zu den überfischten Arten.)
Und warum (so die allgemeine
Meinung) sollte ich in meiner Tunfisch-Dose eventuell auch
einen Delphin haben?
Ob auch tatsächlich Delphinfleisch in der Dose landen kann, ist umstritten.
Jedenfalls ist „es ist Delphin mit in der Dose“ vor allem metaphorisch gemeint, genauso wie wenn man z.B. bezüglich ausbeuterisch entstandener Kleidung sagt „da klebt Blut dran“.
Viele Grüße,
Nina
Weil im Ostpazifik Thunfische und Delfine oft in enger Gemeinschaft leben, und dann gehen den Thunfisch-Fängern auch Delfine ins Netz. Aber es gibt schon Rettungsmaßnahmen.
Im tropischen Ostpazifik (ETP), wo insbesondere Gelbflossenthune mit Delfinen vergesellschaftet sind und der Thunfisch teilweise noch durch das Umkreisen von Delfinschulen gefangen wird, (aber nicht von an SAFE beiteiligten Fischereien) betrug die Fangmenge 2006, nach Angaben der Inter-American Tropical Tuna Commission (IATTC), 100.000 Tonnen. Der Anteil dieser delfintödlichen Fangmethode am weltweiten Gesamtfang beträgt somit nur noch 2,17 %.
http://www.delphinschutz.org/projekte/tunfisch/auswi…
Ich weiß allerdings nicht, ob Du Delfinfleisch in Deiner Thunfischdose finden wirst.
Falls Du weitergoogeln willst, musst Du T h unfisch schreiben.