Turnringe am Deckenbalken im Altbau? Hält das?

Hallo. Wie der Titel schon verrät, will ich an einem oder auch zwei Deckenbalken, je nachdem was besser hält, Turnerringe anbringen. Meine Turn Aktivitäten werden sich wohl auf Klimmzug varianten und pushups beschränken also keine wirklichen Turnübungen. Ich wiege überigens 75kg. Die meisten Details werdet ihr auf den Fotos sehen. Die Deckenbalken sind ca. 55-60cm auseinander.

http://imageshack.us/photo/my-images/198/img3000kv.jpg/

Mein Zimmer misst, in die Richtung in die die Balken verlaufen, 4,50m und ist 4,00m breit. Die Deckenhöhe beträgt 3,50m. Falls ihr denkt die Ringe würden halten, was für Haken nehme ich da am besten?

Falls ihr noch Fragen habt, immer her damit. Vielen Dank schonmal.

Hallo !

Ist denn oben drüber noch ein genutzter Raum,also Deckenbalken tragen mehr als die Deckenverkleidung ? Es kommt von oben noch Belastung daruf ?

Ohne nähere Berechnung wird das aus meiner Sicht halten,wenn keine Impulslasten und schräg wirkende Lasten hinzukommen.
Für ein paar Klimmzüge an den Ringen allemal.

Version A:
Ringösenschrauben mit Holzgewinde in jedem Balken,vorgebohrt mit Kerndurchmesser und tief eingedreht (10 cm und tiefer). Schraubendurchmesser(Gewindeteil) 10-12 mm mind.
Solche Ösenschrauben sind für Befestigung von Schaukeln im Fachhandel zu bekommen. Mit geschlossenen Ösen oder offen zum Einhaken von Seilösen.
Version B:
Wenn man auch ungleiche Last auf einer Öse/Balken berücksichtigen will(muss),dann müsste man einen Querbalken über zwei Deckenbalken schrauben und die 2 Ösenschrauben dann in diesem Querbalken befestigen. Oder diesen Querbalken innen im Gefach zwischen die Tragbalken legen und z.B. mit Balkenschuhen aus Stahl bündig befestigen.
So verteilt sich die „Turnerlast“ immer auf zwei Deckenbalken,egal wie einseitig das Körpergewicht auf einem Ring lastet.

Version A wird ausreichen,wenn so genutzt wie angesprochen.

Mfg
duck313

Hallo.

Vielen Dank für die ausführliche/informative Antwort.

Der Raum darüber wird auch genutzt.Ich weiss aber nicht genau wie schwer.
Ich vermute ein Bett über mir aufgrund gewisser Geräusche.
Also auch noch von oben Last.
Ich würde die Ringe meistens zusammen benutzen und nur selten einzeln dafür aber dann mit den vollen 75kg. Die Zugkraft ist immer senkrecht nach unten. Ein Balken zwischen die beiden Deckenbalken schrauben ist leider keine Option da ich nicht so ein grosses Stück von der Decke abnehmen kann…

Hallo, Version A funktioniert bei uns einwandfrei mit einer Öse an der eine Strickleiter hängt. Belastung 80 kg und mehr kein Thema. … ich meine aber wir hätten den Haken so in den Balken gedreht ohne vorzubohren.

Gruß,
Alexandra

1 Like

Hallo,

Falls ihr denkt die Ringe würden halten, was für Haken
nehme ich da am besten?

natürlich halten alle im Fachhandel dafür vorgesehenen Haken wenn
sie fachgerecht in gesundem Holz eingebaut werden.
Gesund ist jedes Holz welches nicht „morsch“ ist oder durch
den Holzwurm „angefressen“.
Um Dir eine Vorstellung von der Tragfähigkeit einer Schraube gegen
herausziehen zu vermitteln die folgende Formel bei Berechnungen im
Bauwesen:
zul.Z=3*ds*ls (in N) - ds=Schraubendurchmesser,ls=Gewindelänge (mm)
Eine Schraube mit ds=4mm und ls=50mm darf also 600N (60kg) belastet
werden und wird tatsächlich erst bei über 150-200kg herausgezogen werden.
Bei einer solchen Last würde es Dir fast eher den Arm rausreißen
wenn Du diese durch dynamisches Schwingen (o.a.) in die Schraube
einbringst.(Sportgeübte bringen dies aber eventuell)
Bei den im Handel dafür erhältlichen Schraubhaken sind ds und dl
erheblich größer.
Entgegen einer hier gebrachten Auffassung ist eine schräg
beanspruchte Schraube tragfähiger (gegen herausziehen) als axial
beanspruchte.
Gruß VIKTOR

Hi,

Der Raum darüber wird auch genutzt.Ich weiss aber nicht genau
wie schwer.

dann halten die Balken auch Dein Gewicht problemlos. Es muss ja auch im Geschoss darüber keiner Angst haben einzubrechen, wenn er Jogaübungen im Einfüßerstand macht oder auf einem Bein durch die Wohnung hüpft…

Ich würde die Ringe meistens zusammen benutzen und nur selten
einzeln dafür aber dann mit den vollen 75kg. Die Zugkraft ist
immer senkrecht nach unten. Ein Balken zwischen die beiden
Deckenbalken schrauben ist leider keine Option da ich nicht so
ein grosses Stück von der Decke abnehmen kann…

Kurz, Du brauchst eine Befestigung, die ein normales Körpergewicht (es könnte sich ja auch mal ein 100kg-Besucher an einen Ring hängen) problemlos hält. Mit dem von der Ente vorgeschlagenen Variante 1 bist Du bestens bedient, das hält. Entscheidend ist dann noch ein ausreichend dimensioniertes Seil (und das solltest Du regelmäßig auf Beschädigungen untersuchen, gerade an der Öse kann es sich im Laufe der Zeit dünn scheuern).

Gruß Stefan

1 Like

Super! Vielen Dank Leute ihr habt mir sehr weitergeholfen!

Ich werde berichten wie es ausgegangen ist.