Hallo!
ich habe ein kleines Problem mit diesen beiden Begriffen, denn
so wie Wikipedia das ganze erklärt,ist es im Prinzip das
selbe.
So ganz falsch ist das auch nicht. Die beiden Begriffe stammen aus unterschiedlichen Zusammenhängen.
Im typischen Concerto grosso der Barockzeit standen sich, etwas vereinfacht, eine Solistengruppe, wo jede Stimme einfach besetzt war, und das restliche Orchester mit chorisch besetzten Stimmen gegenüber; so gab es dann zum Beispiel eine Geigenstimme für „Violino solo“ und eine für „Violino di ripieno“, also eine für den Solisten und eine für die Orchestergeiger (meist noch unterteilt in Violino I und II).
Im klassischen Solokonzert mit in der Regel einem eigenständigen Solo-Instrument wurden in den Noten oftmals die „Solo“- und „Tutti“-Stellen gekennzeichnet, je nachdem ob das Soloinstrument dabei war, oder ob das Orchester im Vordergrund stand. Die Bezeichnung „Solo“ und „Tutti“ wird in der Musik auch verwendet, wenn z.B. kurzfristig eine Passage nur von einer Geige gespielt werden soll (Solo), danach aber wieder alle Geigen gemeinsam (Tutti).
Die beiden Begriffe „Tutti“ und „Ripieno“ stammen also aus unterschiedlichen Kontexten, stehen also genaugenommen weder in Widerspruch zueinander noch sind sie synonym.
Grüße,
Vlado