Hallo Joachim,
es ist ein Grundig ST 63-360 CTI
Hast Du da einen Schaltplan?
nein, tut mir leid, der ist nicht in meiner Sammlung, läßt sich aber bestimmt bei Schaltungsdienst Lange/Berlin bestellen.
Die Grundigfernseher, die ich repariert habe, hatten ganz andere Bezeichnungen und sind inzwischen auch schon steinalt.
Wenn diese den von Dir beschriebenen Fehler hatten, war meist wie bereits geschrieben ein Fehler in den Betriebsspannungen oder Richtung Transduktor, der die Ablenkenergie steuert. Die Kaskade war meist dann hin, wenn überhaupt keine Hochspannung mehr da war und das Gerät wegen Überlastung abschaltete.
Vielleicht hat Ronald recht und es ist ein Hochspannungsproblem, dann müßte theoretisch auch die Helligkeit/Kontrast etwas mau sein, da Hochspannung zu niedrig.
Also ich glaube da nicht so ganz dran, aber ich kenne das Modell halt nicht…
Vielleicht schaffst Du es mal im Nachtprogramm über Kabel ein französisches Testbild aufzunehmen oder lassen. Ich habe mir mal eine ganze Videokassette aufgenommen, denn es ist inzwischen wirklich selten geworden.
Übrigens der Regler für die Bildhöhe war früher immer mit BA auf der Platine markiert für Bildamplitude.
Viel Erfolg noch, und Vorsicht mit der Hochspannung! ca 28 KV!!!
Gruß Wolfgang