Tv Empfang Schlafzimmer

Guten Tag , ich wohn mit meiner Familie seit kurzen in einer dhh. Wir haben ich Wohnzimmer ein tv anschluß( sind bei Kabel Deutschland falls es wichtig sein sollte) . Wir würden auch gern im Schlafzimmer tv haben, jedoch ist da kein tv anschluß und ich möchte sehr ungern ein Kabel durch das Haus ziehen da wir auch ein kleines Kind haben, nun meine frage gibt es eine Möglichkeit das tv Signal vom Wohnzimmer aus auch im Schlafzimmer zu nutzen zb Sender und ein Empfänger .??? ( das Schlafzimmer ist in der ersten Etage , das Wohnzimmer im eG ) wär für eine schnelle Antwort sehr dankbar

Analoges oder digitales Kabel TV?

Es gab da mal so eine Kombination aus Sender und Empfänger. Ich hatte diese Technik vor vielen Jahren bei mir eingesetzt.
Mir ist allerdings nicht bekannt, ob man diese Technik noch kaufen kann.

Haben analog und über das Gerät von Kabel Deutschland haben wir digital

Gut, danke für die Antwort. Also folgendes: Generell wäre die sauberste Lösung ein Kabel zu ziehen, behalt das also im Hinterkopf.

Für beide Signale, benötigst du ein drahtloses Übertragungssystem. Für digital z.B. ein Marmitek Digital TV Anywhere http://www.marmitek.com/de/produkt-details/audio-vid…

siehe auch dieses nützliche Video:

http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded…

Achtung: Wenn du nun im Zimmer 2 schaust, wird auf dem TV in Zimmer 1, wo die Antennendose ist, das gleiche angezeigt, du kannst also nicht unabhängig schauen.

Die Fernbedienungssignale werden weiter geleitet, d.h. du bedienst den TV in Zimmer 2 so wie du es dir von Zimmer 1 gewohnt bist. Eventuell eine zweite Fernbedienung besorgen, damit du die nicht immer suchen musst :smile:

Für das analoge TV kannst du diesen nehmen:

http://www.marmitek.com/de/produkt-details/audio-vid…

Damit kannst du unabhängig TV schauen, da sozusagen das ganze analoge Kabeltv weitergeleitet wird.

Ich würd mir überlegen, ob es nicht reicht, eines der beiden Signale im Zimmer 2 zur Verfügung zu stellen.

Weiter sind die Reichweiten je nach Bauart des Hauses sehr unterschiedlich. Das musst du einfach ausprobieren.

Gruss

Es gibt zwar Funksender, an die man senderseitig ein Antennensignal einspeisen kann, ABER diese Übertragung (2.4GHz bei den günstigen Sets) befindet sich im gleichen Bereich wie WLAN, Bildübertragung von Kameras etc., die sich in die Quere kommen können. Teurere Sets arbeiten im 800-MHz Bereich, wo sie weniger Störungen verursachen bzw. gestört werden. Ob eine Übertragung durch ein Stockwerk durch funktioniert, kann ich aber nicht sagen, das kommt auf die örtlichen Begebenheiten an (wieviel Stahlbeton verbaut wurde etc., wie groß die Entfernung ist.
Einen Nachteil hat die Funkübertragung noch: Ihr könnt nur die ca. 30 analogen Sender + 1 oder 2 digitale Sender übertragen, die ihr über einen Receiver einspeisen müsst -für die „guten digitalen Sender (HD und SD)“ reicht die Bandbreite nicht aus. Am besten ihr testet mal so ein Set aus, ob ihr mit der Qualität zufrieden seit, aber die beste Bildqualität bekommt ihr immer noch übers gute alte Antennenkabel.
Es gibt noch die Übertragung via Powerline (Netzkabel), aber da hab ich nur etwas von einer Sat-Einspeisung gesehen, nicht aber von analog- oder Kabeleinspeisung. Ausserdem gibts da noch Bedenken wg. Störungen im Kurzwellenbereich, weshalb ich kein Freund von Powerline bin.

Besorgt euch ein 5Ghz-Übertragungsset mit analoger Einspeisung und testet es aus, wenns nicht funktioniert, bleibt nur das Antennenkabel.

Eine andere Möglichkeit wäre noch DVB-T - wenn ihr nicht gerade in einem absoluten Funkloch seit, könnt ihr mit einer Mini-Antenne bis zu 25 Sender empfangen - in digitaler Qualität !

Hallo,
die Funkübetragung von TV-Signalen ist möglich. Hierfür gibt es viele Lösungen - einfach mal bei Verkaufsportalen folgendes eingeben: tv signal funkübertragung
Ansonsten würde ich den Empfang per DVB-T versuchen, wenn die Wohnung in einem Gebiet liegt, das damit versorgt wird.
Gruss
loop_oh

Möglich ist heute fast alles. Wie wärs mit einem WLAN-Router? Ich kann leider keine Details erklären, da ich in der Schweiz wohne und unsere Kabelanbieter andere Produkte haben. Daher viel Glück bei Deiner Suche.

Gruss,
Stephan

Hallo,

ja, möglich durch Funkübertragungssystem z.B.

http://www.amazon.de/TV-Anywhere-Audio-Video-Funk-%C…

ist eine 2,4 GHz Anlage

Es gibt auch 5,8 GHz Anlagen, die etwas Störsicherer sein sollen, z.B.

http://www.amazon.de/Funksystem-Mini-Funk%C3%BCbertr…

Diese sind alles nur Beispiele, es gibt jede Menge an Herstellern, leider habe ich selbst noch keine solche Anlage eingesetzt.

internetsuche nach 2,4 oder 5,8 GHz TV Übertragungssystem oder ähnlich

Die Reichweite ist ein sehr wichtiger Entscheidungsgrund, da die Angaben bis zu x Meter über freies Gelände nicht wirklich aussagekräftig sind, da wie bei Ihnen oft eine Betondecke und Mauern dazwischen sind.

Also ausprobieren und Rückgaberecht offenhalten.

m.f.g.

a) Es gibt / gab funk-basierte Übertragung von VIdeosisgnalen, aber natürlich nicht in HD-Qualität. Im Schlafzimmer schließt man dann einen normalen TV-Empfänger an das dortige Video-Empfangsgerät.

b) Selbst wenn Sie das TV-Signal ( und den Ton ! ) ins Schlafzimmer bekommen, DÜRFEN Sie jedesmal wenn Sie den Sender wechseln wollen, mit der Fernbedienung ins Erdgeschoss laufen. LOL.

c) Es gibt sicher moderne Lösungen, wo ein Digital-TV Empfänger das Signal per Internet/Intranet streamt, und es über eine WLAN-Schnittstelle auch im Schlafzimmer empfangbar wäre. Dies würde aber erfordern, daß auch die Bedienung des Geräts ( Eben: Kanalwahl ! ) mit per Internet/intranet bedienbar wäre, und dass Sie entweder einen Spezial-Empfänger im Schlafzimmer brauchen.

d( BESSER wäre es, wenn Sie lediglich einen modernen PC benötigen würden im Schlafzimmer, über ein Web-Interface des Receivers aus der Ferne den Kanal wählen und per Browser / HTML5 / Flash oder einen proprietären Player sich das TV ansehen.

Ist bei Ihnen das Privat-TV ( SAT1, RTL ) zwangsverschlüsselt ?

Wenn ja: Würde aber voraussetzen, daß z.B. die Zwangsverschlüsselung fürs Privatfernsehen vom Receiver über einen Karten-Slot durch Einstecken einer Karte der Kabelgesellschaft entschlüsselt werden kann.

Ansonsten, solche innovativen Lösungen gab’s eher für Sateliten-TV-Emfänger, und selten für Cable-TV Empfänger…

häufig wird der Kabel-Empfänger ja vom Kabelbetreiber mitgeiefert, und erzwungen dass dieser genutzt wird - der kann aber al das nicht.

f)
Bitte mal bei diesen Herstellern oder Mitbewerbern davon umschauen, was sie so zu bieten haben:

HUMAX
Dream Multimedia GmbH „Dreambox“.
Digital GmbH „VANTAGE“

Viele Grüße
Rolf

Hallo,
man kann TV Signale sehr gut über das Stromnetz verteilen.
Siehe z.B.:
http://www.informationsarchiv.net/topics/71081/
Grüsse
Romei23

Hallo,
es gibt z.b. im Media Markt Sender und Empfänger die man an den TV-Kabelreceiver anschließen kann.Nur leider ist das Signal nicht so dolle weil das Signal durch eine Beondecke muß.Und Das Eisen etc. in der Decke schirmt Massiv ab.Am besten ist es sich doch ein weiteres Kabel nach oben zu verlegen und dann sich einen weiteren Receiver kommen zu lassen vom Kabelbetreiber.(Kostet nichts mehr.Bei Unitymedia jedenfalls).Da bin ich nämlich.

kein Problem mit so einem Gerät.

http://www.amazon.de/Philips-Wireless-TV-Link-Fernbe…