TV-Simulator als Einbruchschutz

Liebe Experten,

bei meinem Freund (ebenerdige Wohnung) ist vor zwei Tagen eingebrochen worden. Fenster ist aufgeheblt worden, Devisen und Münzen gestohlen.

Die Polizei hat gesagt, daß in der dunklen Jahreszeit am häufigsten eingebrochen wird, wir sollen die Wohnung beleuchten. Wir haben per Zeitschaltautomatik eine Lampe bestückt, die um 16:00 Uhr angeht.

Nun fragen wir uns, ob wir noch zusätzlich einen TV-Simulator kaufen sollen.

Wer hat eigene Erfahrung mit so einem Dingens, ist das sinnvoll oder nur herausgeschmissenes Geld. Fabrikatnennung wäre auch nicht schlecht - ggf. persönlich angeschreiben.

Vielen Dank für Antworten im voraus!

LG Irmgard

Oje, es sind wieder Experten angeschrieben worden, die z.B. als Interessensgebiet TV-Serien anschauen hinterlegt haben. Tut mir leid, kann aber nichts dazu.

Hallo,

der TV-Simulator ist zumindest weniger statisch als die Lampe. Verfügt er zudem über einen Zufallsmodus, damit er nicht täglich zur gleichen Zeit aktiviert wird, ist der auf jeden Fall einer Lampe mit fixen Zeiten vorzuziehen. Man sollte sich aber klar machen, dass so eine Maßnahme eher Gelegenheitstäter abschreckt. Aber die machen natürlich einen Großteil der Täter aus, die in „normale“ Wohnungen einsteigen. Da die aber auch gerne mal tagelang in einer Gegend aktiv sind, schadet etwas „Abwechslung“ im Programm nicht.

Gruß vom Wiz

Hi,

Man sollte sich
aber klar machen, dass so eine Maßnahme eher Gelegenheitstäter
abschreckt.

Bist Du Dir da sicher? Ist es nicht so, dass auch „profesionelle“ Einbrecher ungern in „belebte“ Häuser einbrechen, weil sie wenig Lust auf die Konfrontation mit unberechenbaren Hausbewohnern haben?

Unabhängig davon, halte ich solche Systeme, die eine Anwesenheit simulieren, für sehr sinnvoll. Jedes Sicherungssystem kann überwunden werden, es ist nur eine Frage der Zeit (womit ich deren Berechtigung nicht in Zweifel ziehen will). Wenn der potentielle Einbrecher aber erst gar nicht versucht einzusteiegen, habe ich den größten Gewinn.

Gruß Stefan

1 Like

@ Wiz und Goosi
Danke für Eure Meinungen.

Jetzt warte ich noch auf vll. eine Antwort von jemanden, der ein solches Gerät im Einsatz hat.

Viele Grüße von Irmgard

Hallo,

professionelle Einbrecher, die in ganz bestimmte „wertvolle“ Objekte rein wollen, lassen sich von so etwas nicht austricksen. Die beobachten längerfristig, und können schnell unterscheiden, ob da immer nur der „Fernseher“ läuft, oder ob da auch mal jemand am Fenster/der Tür zu sehen ist, sich der Pegel in der Mülltonne ändert, jemand ans Telefon geht, …

Aber wer nur eine durchschnittliche Wohnung hat, muss vor solchen Leuten eher weniger Angst haben. Und Gelegenheitstäter treiben keinen so großen Aufwand, und lassen sich eher austricksen, wenn man es nicht gar zu dumm anstellt. Insoweit halte ich auch durchaus etwas von solchen Dingen (insbesondere wenn sie mit Zufallsfunktionen arbeiten).

Gruß vom Wiz

1 Like

Hallo,

kommt darauf an wie gut man in die Wohnung hineinsehen kann: Wenn man von aussen sieht dass niemand hinter dem TV sitzt (und das jedes Mal wenn man hinsieht) weiss der Einbrecher dass er dort auf jeden Fall in Ruhe einbrechen kann weil die Bewohner abwesend sind und deshalb den Fernseher als Einbruchschutz laufen lassen.

Sinnvoller waere es keine teueren Dinge im sichtbaren Bereich aufzustellen. Wenn man die automatische Lampe anhat kann man auch von aussen gut sichtbar eine Hundeleine und einen Hundenapf platzieren. Wenn der Einbrecher denkt dass ein Hund anwesend ist wird er lieber zur naechsten Wohnung weiter gehen.

Gruss
Desperado

Hey,…erstens, Du sicherst alle Türen und Fenster mittels Kette und Schloss. Hört sich komisch an, aber, wenn Du 2 Ankerösen und eine Kette vor dem Fenster hast, hat kein Einbrecher mehr Lust auf dieses Objekt. Zweitens,…eine Zeitschaltuhr kostet in verbindung mit einer Steckerleiste unter 20 Euro. Mache Licht und Musik, und es kommt keiner mehr. Drittens,…Es gibt richtig geile Überwachungstechnik,…zb. in Form einer Radioweckers mit einer 64 Mb Karte für ca. 25 Euro im Net,…Hallo,…lg

Der Witz ist gut,lach.
Wenn es nicht die Ankerkette der Titanic ist,lacht da aber jeder Einbrecher drüber.
Das einzige,was ein Fenster (oder Tür) sinnvol schützt,ist ein massives Eisengitter.

Video-Überwachung wäre gut,aber nur wenn die Kamera außen gut sichtbar aber unerreichbar angebracht wäre und die Bilder direkt auf einen Server weit weg übertragen und gespeichert werden.

1 Like

Nochmals vielen Dank für alle Antworten.

Es waren einige gute Ideen dabei, die sich aber nicht wirklich realisieren lassen.

Gitter vor die Fenster: Kann man genausogut zerstören, das haben wir in der Toskana erlebt. Wäre auch aufwendig, teuer und nicht schön anzusehen, wenn man von der Wohnung in den Garten schaut.

Videoüberwachung kommt auch nicht in Frage. Das schreckt sicherlich keinen Einbrecher ab. Genausogut kommt eine Warnanlage nicht in Frage, da diese ja auch auf jeden Hund, Katze oder Vogel reagiert.

Hund simulieren: Ist nicht sinnvoll, weil der Einbrecher über den Garten kam. Dazu muss er, egal von welchen Gartenrichtungen er kommt, jeweils einen anderen Garten zusätzlich überqueren. Im Dunkeln fällt auch ein Freßnapf oder eine Leine kaum auf.

Von der Frontseite des Hauses bricht sicherlich niemand ein, denn die Straße ist gut beleuchtet. Es gibt zwei Hauseingänge für jeweils 4 Wohnungen.

Wir machen jetzt folgendes: Eine Frau in diesem Haus, es hat 8 Wohnungen, macht täglich bei Einbruch der Dämmerung die Rolladen zum Garten herunter, denn diese waren zum Zeitpunkt des Einbruchs wegen Zimmerpflanzen offen. Zusätzlich ist schon eine Lampe per Zeitschaltautomatik programmiert und den TV-Simulator werden wir diese Woche noch kaufen.

Gänzliche Sicherheit gibt es wahrscheinlich so oder so nicht.

Lieben Gruß und wie verabschiedet sich der Mod. von XY: Bleiben Sie sicher…!?
Irmgard

Hi,

gehe zu der Beratungsstelle der Kripo. Die haben wirklich guten Rat.

Gruß vom Raben

Hallo,

du hast es richtig erkannt…

Gänzliche Sicherheit gibt es nicht. … …

Aber gute mechanische Sicherungen helfen doch…sofern das Objekt nicht fernab von jeder Zivilisation steht…ist eine gute mechanische Sicherung immer noch das beste Mittel.

Ein Einbrecher will möglichst schnell und geräuschlos in eine Wohnung eindringen.

Und das mit "unauffälligem " Werkzeug…sprich Schraubenzieher oder Stemmeisen.
Das passt in jede Jeans rein und das kann man schnell wegwerfen…

Wer mit einem Trennschleifer durch die Gegend läuft (um zum B. Gitter an Fenstern zu durchtrennen) fällt auf…mal ganz abgesehen von dem dabei entstehenden Lärm.

Sofern die Wohnung in Deustchland liegt,würde ich den Kontakt zu einer Beratungsstelle der Polizei für Einbruchsprävention empfehlen.

Den nur eine Kombination aus
-gründlicher mechanischer Sicherung (Fenster/Türen)
plus
-einer von einem Fachbetrieb installierten Alarmanlage inclusive Video-Aufzeichnung

kann die „Gelegenheits“- Einbrecher abschrecken,die rund 98 Prozent der
Einbrüche ausmachen.

mfg

Frank

Hi,

wie schon gesagt will der normale Einbrecher eigentlich nur schnell rein und schnell wieder raus. Schweres Gerät hat er meist nicht dabei. Werstsachen daher in einen Tresor und den mit 10cm fingerdicken Schrauben in der Wand verankern (dafür haben die drinnen Löcher in der Rückwand). Die kosten ab 50 EUR im Baumarkt. In der Preisklasse halten die zwar keinem Schweissbrenner oder Vorschlaghammer stand, aber die hat der Einbrecher eh nicht dabei. Da geht der halt zur nächsten Wohnung wo die Wertsachen in der Schublade im Wohnzimmer liegen.

Gruss
K