Twingo C06 Kühlsystem entlüften

Habe einen Twingo C06 Bj 93 mit kaputter Wasserpumpe gekauft - diese gegen eine neue ausgetauscht und versuche nun seit Tagen das Kühlsystem zu entlüften . Es sind 2 Entlüftungsschrauben vorhanden , beide hab ich nacheinander mit höheren Drehzahlen entlüftet - dummerweise kann ich dann zwar fahren , aber wenn ich das Auto abstelle dauert es nicht lange und die Kontrolleuchte für Wasser geht wieder an - das Wasser wird zurück in den Vorratsbehälter gedrückt - wenn ich die Entlüftungsschrauben wieder nacheinander aufdreh , laüft das Wasser nach und es ist wieder alles in Ordnung - bis zum nächsten abstellen …
Gibt es ein Geheimnis , wie die Anlage richtig zu entlüften ist ? Muss das Auto besonders stehen , damit die ganze Luft rausgeht ? Bin für jden Rat dankbar - ich weiß langsam nicht mehr weiter …

grundlegendes zum entlüften:

  1. der Untergrund sollte eben sein
  2. der Motor muss auf Betriebstemperatur gebracht werden und sollte laufen
  3. es gibt zwei Kühlkreisläufe, die durch einen Thermostat getrennt sind (deshalb Betriebstemperatur)
  4. die Entlüftungsschrauben nacheinander öffnen bis Wasser austritt
  5. Kühlwasserbehälter ggf. auffüllen

grundsätzlich haben sie alles richtig gemacht. mit dem Twingo habe ich speziell nicht viel Kontakt gehabt deswegen kann ich dazu nicht viel mehr sagen als

ist die Drehrichtung der Wasserpumpe richtig?
es kann sein das die Wasserpumpe schon beim Vorbesitzer eine längere zeit kaputt war und dadurch die Zylinderkopfdichtung bzw. der Motor oder Zylinderkopf einen schaden durch Überhitzung erlitten haben.

Anzeichen für einen größeren defekt sind zum teil eine weiß gelbliche Masse an der Öleinfüllverschlusskappe oder eine stärkere Rauchbildung der Abgase.

meine Empfehlung, wenn die Drehrichtung stimmt eine Werkstatt aufsuchen und das Problem so wie in der anfrage schildern. in der Regel können Abgase im Kühlwasser nachgewiesen werden (so fern vorhanden) und das sollte auch nichts kosten.

Ja… das Geheimnis ist …
Motor laufen lassen. Leerlaufdrehzahl… bis die Kühlerlüftung anspringt. Heizung auf * Warm * stellen und beide Entlüftungsschrauben öffnen, bis keine Luft mehr austritt. Das kann einige Zeit dauern.

MfG : Jörg