Hallo Zusammen,
heute ist meiner Frau der Motor ihres Twingo Bj.98,D7F B700 um die Ohren geflogen. Trotz schön eingehaltenem Wechselintervall ist wohl der Zahnriemen gerissen.
Denke, Reparatur ist aufwendig und kritisch, daher möchte ich den Motor tauschen.
Hoffe, mir kann jemand Tipp´s, bzw eine kurze Beschreibung zu der Sache geben…
Garage , Heber und einigermassen Werkzeug vorhanden.
Freundliche Grüße, Bernd
Hi!
Also so einfach ist der Motor nicht gewechselt,
ohne Hebebühne oder Grube + Kranbahn darüber wird das definitiv nichts.
Der Motor muss nach unten raus, ev. sogar zusammen mit dem Getriebe.
Es ist schon ein übelster Akt, da nur den Anlsser auszubauen,
Der Twingo ist eine elende zugebaute Karre, wo man nirgendwo ordentlich rankommt.
Also ich selbst würde da erstmal nachsehen, was genau passiert ist,
und prüfen, ob, welche und wieviele Ventile kaputt sind.
Wenn man sicher ist, dass überhaupt was passiert ist, den Zylinderkopf abbauen,
das geht mal noch halbwegs gut,
und dann nachsehen,
was alles kaputt ist. Manchmal ist es schon erledigt, wenn man paar Ventile wechselt.
Was aber allerdings auch Fachwissen und Spezialwerkzeug erfordert.
Soweit würde ich Dir das raten,
erstmal alles nachsehen, und überlegen, wie es weitergeht.
Den Motor zu wechseln, das wird auch eine ganz schöne Aktion,
ist ja nicht so wie beim Trabbi, den ein geübter Schrauber das in 1 Stunde auf dem Parkplatz schafft.
Es ist nicht der Grund, warum ich hier antworte,
aber ich hab noch einen gebrauchten funktionsfähigen Zylinderkopf von einem
Clio,
wenn Du Interesse hast,
könntest Du nich mal anmailen, für 100 € kannst Du den bekommen,
wenn er passen sollte.
Grüße, E !
Hallo,
welche Twingos reparierst Du?
Der Anlasser beim Twingo ist doch in einer Viertelstunde (ohne Bühne) gewechselt - habe einige Twingos in der Kundschaft, und finde, dass das noch die beste Franzosenkarre ist (wenn man vom Design und den Fahrwerkseigenschaften absieht).
Motortausch am besten mit Getriebe, nach unten heraus, ein ungeübter, aber fähiger Schrauber sollte das an einem gemütlichen Arbeitstag erledigen können.
Bühne ist aber fast Pflicht. Und ein zweiter Mann zum Herausheben.
Grüße
formica
Hallo,
welche Twingos reparierst Du?
Der Anlasser beim Twingo ist doch in einer Viertelstunde (ohne
Bühne) gewechselt - habe einige Twingos in der Kundschaft, und
finde, dass das noch die beste Franzosenkarre ist (wenn man
vom Design und den Fahrwerkseigenschaften absieht).
Hi!
Kannn ich Dir nicht mehr so genau sagen,
vielleicht war es auch ein Clio oder Megane… ist schon eine Weile her, die Karren wurden zum Glück auch der Umwelt geopfert,
jedenfalls war das mit dem Anlasser ein grosses Elend,
der war hinter dem Motor, ziemlich weit oben.
Ich hab da mit Lampe, Spiegel, rumhantiert wie ein blöder.
Aber wenn man das eh im gesamten herausnimmt, ist es ja kein Problem mehr.
Grüße, E !
Hallo,
genau, das war dann wohl ein Mégane. Da ist das echt der Horror, Lenkung im Weg, man sieht nichts, und wenn der Anlasser dann endlich lose ist, kriegt man ihn kaum heraus.
Aber beim Twingo sitzt der, mit zwei M10 Schrauben befestigt, ganz vorn unter’m Ansaugschlauch.
Grüße
formica