Typo3, Joomla oder Worldsoft?

Guten Tag,

für ein Internetauftritt suche ich ein geeignetes Content System. Aktuell funktioniert meine Website auf einem Typo3 System. Sie bietet bisher ausschliesslich Informationen, dh Website anschauen und lesen. Da ich die Site nun erweitern möchte um folgende Komponenten: kleine Videosequenzen, PDF Download, Landingpage, kleines Blogsystem (kein Wordpress), Newsletter wurden mir von 3 Menschen, 3 verschiedene Systeme (wie im Header erwähnt) ans Herz gelegt. Typo 3 scheidet dabei wohl aus.

Wie aber sieht es mit Worldsoft und Joomla aus? Habt ihr damit Erfahrungen, was sind Vorteile und was sind die Nachteile.

Könnt ihr mir auch sagen, wie aufwändig die Portierung von Typo3 auf ein anderes dieser Systeme ist?

Herzlichen Dank im Voraus.

Hallo,
ich empfehle Joomla. Die Community ist sehr groß und hilfsbereit. Es gibt jede Menge Programme und Bücher. Joomla ist einfacher:
http://www.24ix.de/produkte/typo3/typo3-vs-mambo.html

Gruß
Dieter

Tut mir leid, dass ich dir bei diesen Fragen nicht helfen kann.

Ich erstelle alle meine Homepages selbst und benütze keine CMS, ich habe lediglich ein wenig Erfahrungen mit Joomla und XP-Commerce gesammelt.

Ich erstelle meine Seiten mit Expression Web und hier ist das Einbinden aller Arten von Inhalten sehr einfach.

Tut mir leid
Freundliche grüsse

Peter

Schönen guten Tag,

leider kenne ich mich nicht so gut mit den Vor- und Nachteilen der einzelnen CMS aus aber grundsätzlich würde ich sagen, dass von einem Umstieg eher abzuraten ist bzw. nur in Ausnahmefällen Sinnvoll ist (z.B. nicht mehr Aktuell, kann nicht was es soll, zu benutzerunfreundlich).

Also mein Rat wäre erstmal zu schauen ob es passende Erweiterungen für Typo3 gibt. Falls nicht ob die Module selber Programmiert werden können. Wenn das nichts bringt kann man immer noch über den Umstieg nachdenken.

Allerdings wird es schwer die Portierung zu automatisieren. Evtl. lassen sich ein paar Tools finden aber 100% wird man nicht erreichen, so dass ggf. jede Seite nochmal durchgeschaut und überarbeitet werden muss. Daher wäre eine komplette Neuerstellung der Seiten der sicherere Weg.

Freundliche Grüße und viel Erfolg :smile:

Hallo Klaus

Wordlsoft kenne ich nicht besonders gut. Es ist meines Wissens ein reines Blog-System. Joomla hingegen ist ein ausgereiftes CMS mit tausenden von Templates und Erweiterungen.

kleine Videosequenzen >> ja, Plugin „jw_allvideos“
PDF Download >> ja (nativ, normaler Dateilink)
Landingpage >> da weiss ich jetzt nicht, was Du meinst
kleines Blogsystem >> ja (nativ)
Newsletter >> ja (nativ)

Gruss
Christof

Hallo Klaus,

das CMS Worldsoft kenn ich nicht aus dem einfachen Grund, weil es nicht OpenSource ist. Mit 10 EUR Monatsgebühr ist es mir noch nicht mal einen Test wert.

Zu Joomla hingegen kann ich viel sagen. Genauso wie zu Typo3.
Und daher frage ich mich, warum Du überhaupt von Typo3 weg willst? Es ist bereits sehr Umfangreich und kann alles, was Du machen möchtest.
Warum sich die Mühe machen sich in ein neues CMS einzuarbeiten, wenn man das Eine doch schon kennt.

Aber schon mal soviel: Joomla ist (trotz kleinere gewöhnungsbedürftigen Macken) leichter zu handhaben als Typo3. Es benötigt aber in der Strukturierung der Website mehr Hintergrund-Knowhow. Stichwörter: Unterschied zwischen Plugins, Modulen und Erweiterungen.

Eine Portierung von Typo3 auf Joomla ist sehr aufwendig.
Es fängt beim Template an (falls das Layout bei behalten werden soll) und endet bei einer manueller Copy&amp:stuck_out_tongue_winking_eye:aste-Party um die Inhalte rüber zu ziehen.

huschi.

Hallo,
solange Sie mit Ihrer TYPO3-Installation zufrieden sind, sehe ich keinen Grund auf ein neues CMS zu wechseln.
Die Bedienung unterscheidet sich ziemlich stark (Joomla), das Design der Website müsste völlig neu erstellt werden. Sie wird auf jeden Fall anders aussehen als vorher. Zu Worldsoft kann ich leider keine Stellung nehmen, ist mir nicht weiter bekannt. Auf den ersten Blick scheint mir jedoch, es wird eine Menge Kontrolle an diese Firma abgegeben …

Für TYPO3 gibt es all die gewünschten Module/Plugins etc, dort heißen sie Extensions. Je nachdem, wie umfangreich das werden soll, würde ich mal bei der lokalen T3-Usergroup (http://typo3.org/community/typo3-user-groups/) vorbei schauen, da gibt es an vielen Stellen monatliche Treffen, einige Tipps lassen sich da sicherlich abstauben. Auch wäre da eventuell jemand von einer Agentur zu bekommen, wenn der Aufwand sehr viel größer wird und ein externer Dienstleister mitarbeiten soll.

Ich hoffe, ich konnte damit ein wenig weiterhelfen.

Hallo,

jedes der CMS Systeme hat seine Vor- und Nachteile.
Auf unserem Portal recogate findet ihr allerlei CMS wie Wordpress, Typo3, Joomla, Pimcore etc.
Dort könnt ihr diese auch kommentieren.
Außerdem kann man auf recogate fast alle CMS Systeme in einer Liste finden.

Gruß,
Meliha