U 581 ?

hallo!
ich möchte gerne etwas mehr über das uboot erfahren,auf dem mein opa damals im 2.weltkrieg war.leider ist er schon gestorben,sodaß ich ihn nicht mehr selbst fragen kann.ich bin mir auch nicht 100%ig sicher,obs das u 581 war.ich hab schon im internet geguckt,aber nirgends finde ich namenslisten der uboote.ich weiß nur sicher,daß er funkmaat war und daß er sich regelmäßig noch mit alten kameraden getroffen hat.und zum u 581 finde ich auch nur sehr spärliche informationen.kann mir einer sagen,ob man irgendwo in eine liste einsehen kann,ob mein opa auch wirklich auf dem uboot war,oder wo man den namen eingeben kann?möchte halt etwas über das leben meiner angehörigen im krieg erfahren,solange dies noch mit zeitzeugen möglich ist.wer kann mir helfen?danke schonmal im voraus.

gruß katrin

Hallo Katrin

Versuchs doch mal hier: http://www.u-boote-online.de/mannschaften/suche.php

Einfach mal die Felder ausfüllen und schauen ob was dabei rauskommt

Gruß

Christoph

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]


Hallo Katrin,
sehr empfehlenswert ist das Parsimony- Forum
http://f1.parsimony.net/forum162/
Da sind die dollsten Experten drin. Da hat bestimmt jemand die Informationen, die Du suchst - und noch mehr. Einfach mal einen Beitrag schreiben mit dem Namen Deines Opas.Außerdem sind die Leute auch immer interessiert an Informationen über Uboot-Fahrer.
Gruß
Uwe

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo !

U581 wartete vor den Azoren auf den Truppentransporter „Llangibby Castle“, der von U402 beschädigt und zur Reparatur nach Horta eingeschleppt worden war. Während der beschädigte Transporter Richtung Gibraltar ablief, sichtete einer der Geleitzerstörer, die „Westcott“ , den Turm eines in Richtung den Insel Pico laufenden deutschen U-Bootes. Ein Rammstoß mißlang, der Zerstörer warf Wasserbomben und wendete dann zu einem zweiten Stoß. Er erwischte das Boot hinter dem Turm, es bekam Schlagseite und sank.
Die Überlebenden von U581 wurden von der „Westcott“ gerettet. lediglich einer der Offiziere schwamm auf die Azoreninsel Pico und wurde später repatriiert.
Kaptlt. Pfeifer beschwerte sich bei dem Zerstörerkommandanten, die Versenkung seines Bootes sei unrechtmäßig, da sie in portugiesischen Gewässern erfolgt sei und wollte deshalb mit seinen Männern von den Portugiesen interniert werden. Der Kommandant der „Westcott“ prüfte die Beschwerde anhand des Zeitpunktes, an dem U581 versenkt wurde und kam zu dem Schluß, dass dies in einem Abstand von 3,1 sm vor der Küste und damit in internationalen Gewässern geschehen sei.
U581 wurde am 2.2.1942 versenkt. Es war ein VIIC-Boot. Überlebende 39 Mann, 4 Tote.
Aus : „U -Boot Verluste“ von Paul Kemp.

In Cuxhaven gibt es das U-Bootarchiv. Dort bekommst Du jede Auskunft.

Gruß max

U-Boot-Archiv Altenbrucher Bahnhofstr. 57 27478 Cuxhaven 04722/322

Hier bekommst Du jede Auskunft, auch eine Besatzungsliste für jede Feindfahrt.

hallo alle zusammen!

erstmal vielen dank für eure tips.ich werde sie auf jeden fall beherzigen und dort mal weitersuchen.danke auch für den bericht von max.falls ihr noch mehr wißt,einfach schreiben.

liebe grüße katrin

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Katrin,

In Laboe - knapp hinter Kiel - liegt ein U-Boot (VII ?) am Strand.
Das kann man auch von innen besichtigen.
Und gegenüber steht ein Ehrenmal für die Seefahrer.
Dazu gehört dann auch noch ein großes Museum.
Vielleicht kann man dort auch noch interessantes erfahren.

Damals haben die „Alten“ entweder nichts vom Krieg erzählt, oder
Sie haben erzählt und keiner wollte es hören.
Jetzt sind viele tot und man kommt immer schlechter an Informationen ran.

Gruß
Thomas

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Erstmal Hallo Katrin…
ich hoffe dass ich dich damit sehr hilfreich binnen nach knapp 13 Jahre gibt es Neuigkeiten zu deiner Frage…

Deutsch U-Boot-Wracks des Zweiten Weltkriegs auf den Azoren gefunden

Das Wrack des deutschen U-Boot „U-581“, verwendet im Zweiten Weltkrieg wurden fast 900 Meter tief in Atlantisches Ocean auf den Azoren von einem Team von Forschern aus Rebikoff-Niggeler Stiftung gefunden.
„Die Entdeckung von am 13. September 2016. Das U-Boot-Wrack liegt südlich [ von Matthäus strand] bei der Insel Pico auf den Azoren“, sagte er in Aussagen von Kirsten Jakobsen Agentur, die zusammen mit ihrem Mann Joachim Jakobsen, fand das Wrack des U-Boots, sehr Verhändert „in einem authentischen Kaltwasser-Korallenriff.“…
Hier das link zum Entdeckung
Muss nur beim öffnen auf" AUF DEUTSCH ÜBERSETZEN " Gedrückt werden…

Die Rebikoff-Niggeler Foundation ist eine gemeinnützige Einrichtung mit Sitz in Faial.
Vllt haben die Informationen gefunden über die Besatzung?

Hallo Katrin,

hier findest Du die Namen der Besatzung und weitere Angaben

.http://www.ubootarchiv.de/ubootwiki/index.php/U_581

mfg
Manfred4