U-boot Gefechtsstation

Hi,
Stimmt das wirklich (wie im Kinofilmen gezeigt), dass alle (oder von Nation zu Nation unterschiedlich?) U-boote auf rotes Licht umschalten, wenn sie auf Gefächtsstationen gehen???

Und vorallem, warum machen sie das???
Damit sie der Feind nicht so gut orten kann??? ;o)

bin echt mal gespannt.
Servus

Hi Galle,

/t/rotes-licht-in-u-booten/1382876

Viele Grüße

Jake

oh, herzlichen dank, das war „vor meiner Zeit“.
Ich weiß, dass das nicht gern gesehen wird, wenn man nicht erst im Archiv nachschaut… tut mir leid, hätt selber drauf kommen können.
um so dankbarer bin ich!!!

servus

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi alle,

Es gibt noch einen anderen, viel wichtigeren Grund. Du siehst auch bei geringem Rotlicht Konturen ganz gut. Das war bei Tauchfahrten extrem wichtig, da wenig (Rot-)Licht = wenig Stromverbrauch. Die hatten damals ja noch keine Atom-UBoote, bei denen es Strom quasi „for free“ gibt. Die fuhren bei Tauchfahrten auf Batterie/Akku.

Grüsse,

Tim

Hi alle,

Es gibt noch einen anderen, viel wichtigeren Grund. Du siehst
auch bei geringem Rotlicht Konturen ganz gut. Das war bei
Tauchfahrten extrem wichtig, da wenig (Rot-)Licht = wenig
Stromverbrauch. Die hatten damals ja noch keine Atom-UBoote,
bei denen es Strom quasi „for free“ gibt. Die fuhren bei
Tauchfahrten auf Batterie/Akku.

Hallo !
Wenn schon Rotlicht, dann kurz vor dem Auftauchen oder in Sehrohrtiefe. Und Rotlicht nur im Periskopraum. In sämtlichen anderen Räumen normales Licht. Rotlicht verbraucht nicht weniger Strom,als gelbes Licht. Die 40 Watt machten keinen großen Verlust.
Rotlicht ist wichtig für den, der ins dunkle sieht, dem Kommandanten oder 1.WO.
Rotlicht ist heute noch auf den Brücken der normalen Frachter üblich.
mfgConrad

Um das hier schon angedeutete klar zusammenzufassen.
Rotlicht wird verwendet, weil es (wegen seines geringen Energiegehaltes) im menschlichen Auge keine Helligkeitsakkomodation auslöst, d. h. die Pupillen bleiben weit, als wäre es ganz dunkel.
Dadurch kann aus der erleuchteten OPZ heraus bei Dunkelheit trotzdem durch das Periskop oder beim heraustreten auf die Brücke sofort klar gesehen werden. Bei Weißlicht wäre die Sehfähigkeit in Dämmerung und Dunkelheit zunächst Minutenlang (bis zu 30 Minuten) eingeschränkt.

Bei äußerem Tageslicht wäre Rotlicht in der Zentrale allerdings nicht sinnvoll, weil dann umgekehrt ein Blendungseffekt eintreten würde. Der wird zwar wesentlich schneller überwunden, ist aber trotzdem wohl kaum wünschenswert. In den Bereichen (z. B. Maschinenraum) wo kein Blick nach außen vorkommt, wäre Rotlicht wohl auch nur hinderlich und ohne Nutzen.

Gruß Werner

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]