Überdruckventil von Boiler rinnt ständig

Hallo,

und zwar habe ich folgendes Problem: Das Überdruckventil des Boilers in meinem Bad tropft nicht mehr, es rinnt schon regelrecht. Egal ob der Boiler gerade aufheizt oder nicht, ständig rinnt Wasser heraus. Ein paar Liter/Tag kommen da wohl zusammen.

Habe mal bei Imageshack ein extra großes Bild hochgeladen: http://img101.imageshack.us/img101/9108/boilertk2.jpg

Was könnte das Problem sein? Hatte jemand schon mal ein ähnliches Problem? Wie lässt sich das lösen oder muss auf jeden Fall ein Fachmann ran?

Danke für Eure Hilfe!

Hallo!
So wie ich das sehe hast Du ein neues Sicherheitsventil nötig, dafür muß das Wasser abgestellt werden um das zu Tauschen, ich weiß nicht in wie weit Du da Kundig und Handwerklich Begab bist, sonst denke ich ist das etwas für einen Installateur, ich würde da aber nicht mehr lange warten wenn Du das nicht absperren kannst, den da geht dir einiges an Wasser verloren was Du bezahlen muß.

Gruß sepp.

Hallo Michael,
es gibt zwei Möglichkeiten,die eine würde schon gesagt,es könnte defekt sein,da hilft nur austauschen,oder es ist Schmutz auf dem Ventilsitz.Betätige einmal die schwarze kappe und drehe das SV einmal auf und wieder zu,so das viel Wasser läuft,um den Ventilsitz zu reinigen.Sollte dann kein Wasser mehr laufen war es Schmutz,läut es weiter musst du es leider tauschen lassen

Hallo!

Ich hatte mal ähnliche Probleme.

Und zwar haben wir hier bei uns sehr hohen Wasserdruck, so ca 7 bar.
Letztens hat an der Warmwasseranlage im Keller auch so ein Überdruckventil getropft.
Ich wollte eigentlich erst das Ventil wechseln,
hab das dann aber vorsichtshalber nochmal einen Fachmann ansehen lassen.
Der hat nur den Druckregeler in der Wasserleitung frisch eingestellt,
und gut ist es seitdem.
Der wurde irgendwann mal auf 6 bar eingestellt,
aber im laufe der Jahre hat sich das scheinbar etwas verändert.

Grüße, Steffen!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,
hatte auch mal das Problem,das Ventil hin und hergestellt, dann kam nur noch Wasser beim Aufheizen des Boilers. Um das auch noch zu sparen habe ich ein Ausdehnungsgefäss installiert. Kostete ca. 80 € inkl. Schnellwechselventil und Druckschlauch.

Netti

Hallo Michael

Das Sichrheitsventil ist wohl defekt, kommt halt vor.
Die Sache mitr einem Ausdehnungsgefäß kannst du vergessen, nicht bei diesem wandhängenden Warmwasserbereiter! Wer hängt sich denn gerne so ein Teil neben das Gerät mitten ins Bad?!
Die Variante war eher für einen Warmwasserspeicher neben/unter einem Kessel gedacht.
Wenn der Typ der Sicherheitsgruppe bekannt ist, kann der Einsatz des Sicherheitsventils nachbestellt werden, ansonsten muß die ganze Baugruppe getauscht werden.
Natürlich vom Fachmann! Bei falscher Installation kann sich schlimmstens falls der Warmwasserspeicher verabschieden oder sogar platzen!!

Gruß
Nelsont

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]