Hallo,
da wir bei der Übergabe unserer künftigen Mietwohnung leider 1 Baby und 1 Kleinkind im Schlepptau haben werden und ich immer wieder lese, dass man ein ausführliches Protokoll machen soll, frage ich mich, ob man einen Profi mitnehmen soll… nur wo findet man den?
Die Vormieter sind sehr unfreundlich und nicht kooperativ, daher findet die Übergabe auch erst am 2.7. am Mittag statt, obwohl der Mietvertrag am 1.7. beginnt. Leider sind alle bisherigen Kinder-Sitter nicht abkömmlich und daher ist diese Option auch riskant (Kinder bleiben vielleicht nicht bei bis dato unbekanntem Babysitter). Da würde ich lieber jemanden engagieren, der das Protokoll macht (und wir sind nur anwesend). Oder ist das übertrieben? Wer hat Erfahrung? Das ist unsere erste Wohnung als Mieter.
Ihr macht eine Übergabe mit dem Vormieter ? oder soll das (wäre zu erwarten) Vermieter heißen ?
oder ist das übertrieben fragst Du ?
Aber so was von.
Vor allem die Gründe leuchten mir nicht ein.
Selbst wenn Du die Kinder bändigen musst, so kann doch dein Männe (oder auch umgekehrt) die Formalitäten klären.
Aber gut, natürlich kannst Du noch weitere Personen mitschleppen. Je voller, je doller !
Oder verstehe ich dich nun wieder nicht ?
Meinst Du, statt Euch geht nur ein Bevollmächtigter(womöglich noch ein Sachverständiger für Bauschäden ?) hin ?
MfG
duck313
Hi,
eindeutig!
Druck dir das Formular hier aus, nimm es mitt und füllt es aus; die werden wissen, was sinnvoll und notwendig ist:
https://www.mieterbund.de/service/uebergabeprotokoll.html
Gruß
Christa
nein, noch blöder:
Man kann auch aus allem ein Akt oder ein Drama machen!
Alles klar. Es kam mir bei meiner Recherche so vor, als sei das eine langwierige Prozedur, bei der es auf die Dokumentation auch kleiner Mängel ankommt. Dann ist ja gut. Danke!
Alles klar danke! Ich dachte es wäre ein halber Staatsakt
ja natürlich, aber es geht nicht um irgendwelche verdeckten Bauschäden sondern um Macken, Abnutzung, Abplatzungen usw.
Wenn eine Parkett eine Schramme hat, soll der Vermieter das notieren. Ein Holzsockel hat einen Wasserschaden? - notieren.
grüße
lipi
Ich empfehle die Mitgliedschaft im Mieterbund. Wir haben das leider zu spät und teuer gelernt.
Würde ich nochmal zur Miete wohnen, wäre das das erste, was ich täte.
Grüße und alles Gute!
Bufo
Hallo,
im Unterschied zu den anderen Antwortenden hier empfehle ich euch, jemanden mitzunehmen, der was von der Sache versteht. Deine Frage lässt darauf schließen, dass ihr eher nicht die große Ahnung habt und vielleicht vom Vormieter über den Tisch gezogen werden könntet.
Das soll natürlich nicht gleich (kostenpflichtig) ein Anwalt sein, aber jemand mit gesundem Menschenverstand, gepaart mit gesundem Mistrauen und vor allem einer Digitalkamera wäre schon gut.
Und ganz dringend: vorher im Internet schlau machen, was man als Vormieter eigentlich für Rechte hat. Bzw. zu was als Nachmieter gegenüber dem Vormieter verpflichtet ist. Ist nicht wirklich viel…
Gruß
damals