Hallo Ingo,
Danke für eure Mühe, und den Link werd ich mir mal anschauen.
mal ?
hab ich gemacht, die Seite ist echt super!!! *sternchen für dich*
Ich sitze grad nicht an meinem Linux PC und kann die deswegen die Rechte nicht ändern und mein ssh will grad auch nicht 
Okay, Du musst wissen, was Dir der Befehl ls -l sagt. Dort
steht, wer was darf, also die Benutzerrechte. Der Reihe nach
User, Group, Others. Nimmst Du der Group und Others die
Leserechte weg, dann können sie dort nicht mehr lesen. 
Also chmod go-r Ordnername oder Dateiname. Du nimmst die
Leserechte für group und others. chmod ugo+rwx würde allen
alles erlauben (nur zum Verständnis).
Hab wieder einiges dazu gelernt. Auch was passiert ist, als ich mal chmod 777 „Verzeichnis“ eingegeben habe, erst jetzt ist es mir klar 
Mir hat zum Anfang das Startup-Buch von Suse sehr geholfen.
Was für ein Buch ist denn das? Bzw wo findet man das? Ich habe eines über Debian (ziemlich dicker Schinken).
Ich habe es mir ausgedruckt und einmal gebunden. Dann habe ich
gemerkt, dass Linux nicht so schwer ist, aber klar hat man am
Anfang nur Fragen. Windows lässt den User nur klicken und der
höchste Reiz ist der zu installieren. Ich habe vor 1,5 Jahren
mit Linux angefangen und mich ziemlich schnell an die FAQ hier
gesetzt.
Linux ist vorallem logisch. Ich weiss aber vieles noch nicht. Ich habe z.B. auch noch nie einen Kernel kompiliert.
Ich denke, Dir wird Linux gefallen 
Mir gefällt Linux schon seit einer ganzen Weile und ich bin immernoch am dazulernen 
Gruss x303