Ubuntu ändert nach Neustart Auflösung und Treiber

Hallo alle zusammen,

Ich bin seit neustem Nutzer von Ubuntu (genauergesagt der Multimedia-Distribution „Apodio“). Alles funktioniert gut soweit, allerdings macht meine Grafikauflösung Probleme. Ich habe schon etliche Foren durch und konnte keine passende Lösung finden.
Das genaue Problem ist, dass ich schon auf mehreren Wegen versucht habe meinen Grafiktreiber sowie meine Auflösung einzustellen, jedoch resettet Ubuntu diese bei jedem Neustart.

Ich besitze ein Toshiba Satellite L300D mit 15,4" Monitor
Auflösung (gewünscht) 1280x800
GraKa: ATI Mobility Radeon (genaue Kennung weiß ich leider gerade nicht)
habe mit EnvyNG die neusten verfügbaren ATI Treiber installiert

Was ich schon versucht habe:

  1. xorg.conf manuell umschreiben mit Modelines etc pp
    jedoch wurde diese beim Neustart auf die Standartwerte zurückgesetzt

  2. über displayconfig-gtk
    hier funktioniert das ändern des Treibers zu „fglrx proprietary driver“
    oder „radeonhd“, welche beide gut funktionieren - dann stelle ich die
    Auflösung des Monitors auf LCD 1280x800 (widescreen), logge mich neu ein
    und die Einstellungen sind perfekt

ABER… dann kommt es zum Problem… wenn ich das System neu starte stellt Ubuntu automatisch wieder auf 1024x786 und den VESA-Standart Treiber um.

Wäre echt super wenn mir jemand helfen könnte.

Vielen Dank

Hallo Captain Dan,

Das genaue Problem ist, dass ich schon auf mehreren Wegen
versucht habe meinen Grafiktreiber sowie meine Auflösung
einzustellen, jedoch resettet Ubuntu diese bei jedem Neustart.

  1. xorg.conf manuell umschreiben mit Modelines etc pp
    jedoch wurde diese beim Neustart auf die Standartwerte
    zurückgesetzt

Versteh das nicht falsch, aber bist Du sicher, da alles richtig eingetragen zu haben? Gerade Modelines zaubert man nicht aus dem Hut, hattest Du da eine Vorlage oder hast Du die mittels eines Programms ermittelt?
Hintergrund der Frage ist, daß Xorg bei fehlerhaften Werten natürlich auf Standardwerte zurückfällt.

  1. über displayconfig-gtk
    hier funktioniert das ändern des Treibers zu „fglrx
    proprietary driver“
    oder „radeonhd“, welche beide gut funktionieren - dann
    stelle ich die
    Auflösung des Monitors auf LCD 1280x800 (widescreen),
    logge mich neu ein
    und die Einstellungen sind perfekt
    ABER… dann kommt es zum Problem… wenn ich das System neu
    starte stellt Ubuntu automatisch wieder auf 1024x786 und den
    VESA-Standart Treiber um.

Heisst dies, das die Eintragungen in der Xorg.conf überschrieben werden oder nimmt es nur statt deinen eingetragenen 1280x800 (die noch dastehen), die niedrigere Auflösung von 1024x786? Ich frage deshalb, weil in der Xorg.conf ja verschiedene Auflösungen stehen können, zwischen denen man mit Ctrl+Alt+Plus (bzw. Minus, beides auf dem Nummernblock) umschalten kann. Hast Du solches Umschalten schon mal probiert?
Zum Schluss sind noch die Meldungen in der /var/log/Xorg.0.log interessant, da dies aber ziemlich lang werden kann, reicht erstmal die Ausgabe von folgendem Kommando:

grep ^\([EW] /var/log/Xorg.0.log

Viele Grüße
Marvin

Also die Modelines hab ich über verschiedene Programme generieren lassen (verschiedene um auszuschließen, dass sie falsch generiert wurden) und jeweils in entsprechenden Sections und Subsections eingetragen. Es wurde nicht übernommen. Auch Xorg-Editoren haben nicht funktioniert.

Allerdings hab ich auch schon öfter gehört, dass neuere Ubuntu-Versionen mehr und mehr von der xorg weg gehen. Da stehn dann nur noch Standartwerte wie „Configured Device“ etc drinne und die Setups gehn über andere Progs…

deshalb ja der Versuch mit dem mitgelieferten Programm „displayconfig-gtk“ mit sudo über die Konsole ausgeführt. Und ein Systemeigenes Programm sollte ja eigentlich keine fehlerhaften Setup-Einträge produzieren oder?

Irgendwie war das auch die Stelle wo in anderen Foren die Problembehandlung abgebrochen wurde und die Leute nich zu ner Lösung kamen :frowning:

Hallo Captain Dan,

Also die Modelines hab ich über verschiedene Programme
generieren lassen

Na ok, habe nichts anderes erwartet, aber nachfragen muss ich schon.

Es wurde nicht
übernommen.

Das heisst, deine gewünschten Einstellungen wurden nicht übernommen. Das deutet daraufhin, daß Grafikkarte oder/und Bildschirm nicht richtig erkannt wurden. Was sagt denn „System“ -> „Einstellungen“ -> „Anzeige“ zu deinen Bildschirmeinstellungen und

lspci -v

zur Grafikkarte?

Allerdings hab ich auch schon öfter gehört, dass neuere
Ubuntu-Versionen mehr und mehr von der xorg weg gehen.

Das ist richtig. Aber wenn eine Xorg.conf vorhanden ist, wird sie auch ausgewertet.

ein Systemeigenes Programm sollte ja eigentlich keine
fehlerhaften Setup-Einträge produzieren oder?

Nein, aber die Werte richten sich, wie schon gesagt, nach der erkannten Hardware. Wenn die neue Super-Grafikkarte mit 1-GB-Grafikchip und eingebauten 3D-Beschleuniger nicht erkannt wird, wird ein Programm eben nur Standardwerte einsetzen, die garantiert angezeigt werden können.
Deshalb nochmals die Bitte, poste mal die Ausgabe des Kommandos

grep ^\([EW] /var/log/Xorg.0.log

das liefert hoffentlich erstmal Warn- bzw. Fehlermeldungen, aus denen eventuell das weitere Vorgehen abegeleitet werden kann. Und bitte auch die obigen Angaben von „System“ -> „Einstellungen“ -> „Anzeige“ sowie lspci -v und welche Grafikkarte Du tatsächlich hast (wirst Du ja inzwischen etwas genauer als bei der ersten Anfrage mitteilen können).
Um alle Eventualitäten auszuschliessen, kannst Du ja mal kurz eine neueste Ubuntu-Live-CD benutzen, um zu sehen, ob da ebenfalls solche Schwierigkeiten wie bei deinem etwas exotischeren Apodio auftreten, das ja wohl auf Ubuntu 8.04 beruht.

Viele Grüße
Marvin

also grep ^([EW] /var/log/Xorg.0.log liefert folgendes:

(WW) The directory „/usr/share/fonts/X11/cyrillic“ does not exist.
(EE) Failed to load /usr/lib/xorg/modules/extensions//libglx.so
(EE) Failed to load module „glx“ (loader failed, 7)
(WW) VESA(0): Unable to estimate virtual size
(WW) VESA(0): No valid modes left. Trying less strict filter…
(WW) VESA(0): Unable to estimate virtual size
(WW) Configured Mouse: No Device specified, looking for one…

lspci -v gibt zur Grafikkarte aus:

01:05.0 VGA compatible controller: ATI Technologies Inc RS780MC [Radeon HD 3100 Graphics] (prog-if 00 [VGA controller])
Subsystem: Toshiba America Info Systems Unknown device ff6a
Flags: bus master, fast devsel, latency 0, IRQ 10
Memory at e0000000 (32-bit, prefetchable) [size=256M]
I/O ports at 6000 [size=256]
Memory at f6300000 (32-bit, non-prefetchable) [size=64K]
Memory at f6200000 (32-bit, non-prefetchable) [size=1M]
Capabilities:

System -> Einstellungen -> Anzeige gibts bei mir nicht, aber displayconfig-gtk stellt automatisch „Plug ‚n‘ Play“-Bildschirm mit 1024x768 @ 61Hz ein und dazu unter „Graphics Card (VESA driver (generic))“ den Treiber auf „None“. Hier gibt es zwar die Möglichkeit zu manuellen Änderungen und die automatische Ermittlung nicht zu nutzen, aber nach dem Reboot sind diese Änderungen wieder passé.

Die Ubuntu-Live CD werde ich gleich mal versuchen…

Achso ja und wie oben schon mit aufgelistet, hab ich ne Mobility Radeon X3100.

Gruß Dan

Hallo Dan,

also grep ^([EW] /var/log/Xorg.0.log liefert folgendes:

(EE) Failed to load
/usr/lib/xorg/modules/extensions//libglx.so

Da haben wir doch schon mal einen Übeltäter. Gibt es die libglx.so tatsächlich nicht? Die zwei // sind hoffentlich nur beim Kopieren reingerutscht. Was kommt, wenn Du

ls -l /usr/lib/xorg/modules/extensions

eingibst?

(EE) Failed to load module „glx“ (loader failed, 7)

Offenbar ist deine Installation mit EnvyNG doch nicht so richtig verlaufen, denn das Modul glx wird dabei mit eingerichtet. Das dazu notwendige

sudo apt-get install build-essential linux-headers-generic

hast Du vorher ausgeführt?
Daß die entsprechenden Module nicht geladen werden können, kann aber auch mit einem zwischenzeitlich durchgeführten Kernel-Update zusammenhängen. Danach müsste der Vorgang mit EnvyNG immer neu durchgeführt werden.

sudo envyng -t

Aber eigentlich ist glx nicht ganz so entscheidend, weil es im wesentlichen für 3D-Effekte zuständig ist.

01:05.0 VGA compatible controller: ATI Technologies Inc
RS780MC [Radeon HD 3100 Graphics] (prog-if 00 [VGA
controller])
Achso ja und wie oben schon mit aufgelistet, hab ich ne
Mobility Radeon X3100.

Das ist so ne integrierte Grafikkarte, über deren Namen sich wohl nicht mal AMD einig ist. Aber offenbar ist „Radeon HD 3100 Graphics“ = „Mobility Radeon X3100“, wie sich hier in dieser Diskussion herausgestellt hat:
http://forum.ubuntuusers.de/topic/treiber-fuer-ati-x…
Die Seite hast Du sicher auch schon gefunden. Wenn gar nichts fruchtet, kannst Du ja auch den dort erwähnten proprietären Treiber von AMD runterladen
http://support.amd.com/us/gpudownload/linux/Pages/ra…
und installieren (aber da unbedingt vorher die dazugehörige Installationsanleitung durchlesen und befolgen
https://a248.e.akamai.net/f/674/9206/0/www2.ati.com/…

Aber ich denke, vorher solltest Du erstmal die Sache mit /usr/lib/xorg/modules/extensions/libglx.so bereinigen, dazu brauche ich erstmal die Ausgabe von

ls -l /usr/lib/xorg/modules/extensions

Vielleicht bringt das schon weiter.

Viele Grüße
Marvin

Hallo…

ich habs jetzt mit der Live-CD versucht und hab dort keine Probleme gehabt… hab dies einfach jetzt seperat installiert und die Grafikkonfigurationsprogramme in meine Distribution geschoben… zusammen mit den neuen AMD Treibern hat es nun die Auflösung richtig erkannt und beibehalten :smile:
glaub zwar nicht, dass es jetzt an den Treibern lag, weil ich meinte schon diesen gehabt zu haben, aber gut… scheinbar ist Apodio-Ubuntu noch nich so fit, was die Basics angeht :confused:

Naja, trotzdem vielen Dank für deine Hilfe. Hätte echt früher auf die Ubuntu-LiveCD kommen sollen…