Ubuntu + Thunderbird/Firefox

Hi,

ich bins wieder. Ich kenn mich zwar mit Mozbackup net aus aber man kann das Problem auch ganz gut „zufuß“ lösen.

Als erstes kopierst du deinen Profilordner von deinem Windowsfirefox. Den findest du in:
C:\Users_Username_\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\Profile endet aufjedenfall immer mit .default. Diesen Ordner kopierst du dir auf einen Stick und läufst damit zu deinem Ubuntu. Dort Stick rein, den Ordner vom Stick in ein Verzeichnis kopieren, so dass es schnell gefunden werden kann, Terminal öffnen und firefox -ProfileManager eintippeln. Es öffnet sich, wer hätte gedacht, der Profilmanager von Firefox. Da Create Profile auswählen dann Next dann den Namen vergeben und bei Choose Folder den Profilordner im vorhergespeichertem Verzeichnis auswählen und mit Finish die Arbeit beenden.

Ich hoffe ich konnt weiterhelfen. Bei Fragen, fragen :smile:

Grüße
Dimi

Hallo Dieter,

Vielleicht hilft Dir dieser Link weiter:
http://forum.ubuntuusers.de/topic/mozbackup/#post-81…

Oder dieser:
http://www.linux-forum.de/emails-via-mozbackup-gesic…

Ich persönlich würde, falls Windows noch nicht gelöscht wurde, die Profildatei des Thunderbird aus Windows in das Verzeichnis "home/BENUTZERNAME/.thunderbird kopieren. Verzeichnisse mit „.“ davor sind versteckt und können mit „Strg+H“ sichtbar gemacht werden. Danach Thunderbird über die Konsole/Terminal mit dem Befehl „thunderbird -P“ öffnen und „Create Profile“ wählen.

Mozbackup ist ein Windowsprogramm vielleicht läuft es unter Wine das ist ein Linuxprogramm mit dem man Windowsprogramme ausführen kann. Wine muss man installieren.

hallo!
schau mal hier:
http://wiki.ubuntuusers.de/Firefox/Datenmigration

mfg
p.k.er

Hallo Dieter!

Allerdings werde
ich wohl ein paar Tage mit „studieren“ beschäftigt sein, denn
mein Job verlangt auch viel Zeit.

Die Job-bedingte Zeitknappheit kommt mir bekannt vor.

Ich würde mich gerne bei passender Gelegenheit wieder mit
Ihnen austauschen, um weiter zu kommen.

Jederzeit gern. Einfach wieder melden.

Jetzt hackt es schon
am zu installierenden Drucker für den es keine Systemsoftware
gibt (nur Windoof und/oder Mac).

Da wäre interessant, um welchen Drucker es sich genau handelt. Viele Drucker funktionieren auch, obwohl der Hersteller keine (offiziellen) Treiber für Linux anbietet.

Viele Grüße und auch schöne Festtage

Benjamin

Hallo Bejamin,
danke für die Antwort.
Einige Anmerkungen:

  1. Würde ich vorschlagen, im „Gespräch“ auf Du zu bleiben. Es macht die Formulierungen leichter:smile:)
  2. Nicht zu viel Zeit reinstecken, da eher überlege ein anderen Drucker zu kaufen. Ich denke da an eine HP, da scheint die Kompatibilität am besten zu funktionieren.
  3. Nach dem ich vor 2 Tagen rund 3 Stunden mich in unbuntuusers um geschaut habe und einiges über Webcams und anderes recherchiert habe. Bin vorerst zu dem Entschluß gekommen, das mein LINUX rechner erstmal nur für Internet , Emails und ein paar Schriftsachen zuständig ist.
    Es gibt da für mich noch so einige Sachen zu lernen. Die Programmiererei erinnert mich an DOS und Dbase basierte Zeiten. z.B. cd für change directory. Das alles interessiert mich, aber derzeit möchte ich meine Zeit damit nicht verbringen. ABER die Gesamtphilosophie von LINUX find ich die völlig richtige und konsequente Entwicklung von Gemeinschaft und Unabhängigkeit, jeseits von wirtschaftlichen Interessen.

Mir fällt gerade noch etwas zum „Bildbetrachter“ ein.
Die gelieferte Bildqualität und die Möglichkeiten der einfachen Bildbearbeitung kommen bei meinen Einstellung noch nicht an die gewohnten Windowsqualitäten dran. Gibt da noch geschickte Ergänzungen?

Aber jetzt erstmal Ausruhen und die Tage genießen.
Vielleicht hast Du ja auch Interesse daran über den „normalen“ Emailweg mit mir zu kommunizieren.
Meine Mail lautet: [email protected]

Schöne Weihnacht und viele gute Ideen für 2013

Dieter

Hallo Dieter,

am besten schaust Du bei den Ubuntuusers nach und zwar zu Deiner Frage genau hier:

http://wiki.ubuntuusers.de/Thunderbird/Datenmigration

Überhaupt sind die www.ubuntuusers.de eine tolle Hilfe bei vielen Fragen. Teure Bücher kann man sich sparen. Ich wünsche Dir viel Erfolg bei der DaAtenmigration.

Grüße aus Neuss sendet
Helmut Hartmann

Hallo Helmut,
Danke für den Hinweis. Ich war völlig hin und weg, wieviele positive Antworten gekommen sind. Bei Ubuntuusers bin ich schon angemeldet. Auch finde ich die Offenheit superklasse.

Dir eine gute Zeit und das sich Deine Ideen in 2013 verwirklichen.

Dieter