Hallo,
Ich suche ein Treiber für eine WG311T für Ubuntu. Allerdings habe ich noch keinen gefunden. Kann mir da jemand helfen?
Gruß
Gurke
Hallo,
Ich suche ein Treiber für eine WG311T für Ubuntu. Allerdings habe ich noch keinen gefunden. Kann mir da jemand helfen?
Gruß
Gurke
Hallo gurke,
Ich suche ein Treiber für eine WG311T für Ubuntu. Allerdings
habe ich noch keinen gefunden. Kann mir da jemand helfen?
Für die wg311t (Atheros-Chip) sollte ein Treiber von MadWifi funktionieren:
http://madwifi.org/
Ich würde es aber zuerst mit dem Treiber ath5k aus einem Backport-Repository versuchen
http://wiki.ubuntuusers.de/Paketquellen#Neuere-Progr…
Hintergründe zu deiner Karte und den Treibern findest Du hier (ganz unten):
http://forum.ubuntuusers.de/topic/netgear-wg311t-pro…
Ob das nun alles mit deiner unbekannten Ubuntu-Version funktioniert musst Du selbst ausprobieren.
Viele Grüße
Marvin
Hallo gurke,
hi,
Danke für deine schnelle Antwort!
Für die wg311t (Atheros-Chip) sollte ein Treiber von MadWifi
funktionieren:
http://madwifi.org/
dort fine ich aber nur für WG311 und nicht für WG311T 9;
Ich würde es aber zuerst mit dem Treiber ath5k aus einem
Backport-Repository versuchen
http://wiki.ubuntuusers.de/Paketquellen#Neuere-Progr…
Sorry, aber ich finde dort kein Link zum Downloaden (-;
Kannst du mir vielleicht ein link direkt dahin geben?
Hab das erst seid kurzem und kenne mich da noch nicht so aus );
Viele Grüße
Marvin
Gruß
Gurke
Hallo gurke,
Für die wg311t (Atheros-Chip) sollte ein Treiber von MadWifi
funktionieren:
http://madwifi.org/dort fine ich aber nur für WG311 und nicht für WG311T 9;
Nicht die Kartenbezeichnung ist das entscheidende, sondern der Chip, der sich darauf befindet, insofern sollte das trotzdem passen.
Aber, wie gesagt, einfacher ist es, Backports zu benutzen.
Ich würde es aber zuerst mit dem Treiber ath5k aus einem
Backport-Repository versuchen
http://wiki.ubuntuusers.de/Paketquellen#Neuere-Progr…Sorry, aber ich finde dort kein Link zum Downloaden (-;
Dieser Link war auch nur zum Lernen da, damit Du verstehst, was ein Backport ist. Gut, also kurze Einführung:
In Linux liegen die Pakete (=Programme usw.) in sogenannten Repositories. Das sind einfach sowas wie gut organisierte Softwareverzeichnisse. Jedesmal, wenn Du über „Paket hinzufügen“ deinen Paketmanager aufrufst, sucht er in diesen Repositories nach den entsprechenden Paketen.
Für die allerneuesten, ganz taufrischen Pakete (wie z.B. deinen Treiber), gibt es spezielle Repositories, die sogenannten Backports. Um zu deinem Treiber zu gelangen, musst Du also auch so einen Backport einbinden. In deinem Fall brauchst Du den linux-backports-modules-intrepid (wenn Du Intrepid Ibex, also 8.10 hast). Das geht einfach durch Eingabe von
sudo apt-get install linux-backports-modules-intrepid
Nach einem Neustart ist der Treiber ath5k für deinen WLAN aktiviert.
Was Du sonst noch beachten musst (oder was zu tun ist, wenn Du nicht 8.10 hast), erfährst Du hier:
http://forum.ubuntuusers.de/topic/atheros-ar242x-howto/
Noch mehr Hintergründe, Wissenswertes und Alternativen findest Du auf der schon erwähnten Seite
http://forum.ubuntuusers.de/topic/netgear-wg311t-pro…
ganz unten, letzter Beitrag von elektronenblitz63
Kannst du mir vielleicht ein link direkt dahin geben?
Nein, weil ich erstens deine Ubuntu-Version nicht kenne und es zweitens mit einem bloßen Herunterladen eventuell nicht getan ist
Hab das erst seid kurzem und kenne mich da noch nicht so aus
Kein Problem. Dazu hatte ich auch die Links gegeben, damit Du etwas über die Hintergründe nachlesen kannst. Ist zugegebenermaßen anfangs etwas verwirrend…
Viele Grüße
Marvin
Hallo gurke,
Hi,
Ich würde es aber zuerst mit dem Treiber ath5k aus einem
Backport-Repository versuchen
http://wiki.ubuntuusers.de/Paketquellen#Neuere-Progr…Sorry, aber ich finde dort kein Link zum Downloaden (-;
Dieser Link war auch nur zum Lernen da, damit Du verstehst,
was ein Backport ist. Gut, also kurze Einführung:
In Linux liegen die Pakete (=Programme usw.) in sogenannten
Repositories. Das sind einfach sowas wie gut organisierte
Softwareverzeichnisse. Jedesmal, wenn Du über „Paket
hinzufügen“ deinen Paketmanager aufrufst, sucht er in diesen
Repositories nach den entsprechenden Paketen.
Für die allerneuesten, ganz taufrischen Pakete (wie z.B.
deinen Treiber), gibt es spezielle Repositories, die
sogenannten Backports. Um zu deinem Treiber zu gelangen, musst
Du also auch so einen Backport einbinden. In deinem Fall
brauchst Du den linux-backports-modules-intrepid (wenn Du
Intrepid Ibex, also 8.10 hast). Das geht einfach durch Eingabe
vonsudo apt-get install
linux-backports-modules-intrepidNach einem Neustart ist der Treiber ath5k für deinen WLAN
aktiviert.
Was Du sonst noch beachten musst (oder was zu tun ist, wenn Du
nicht 8.10 hast), erfährst Du hier:
http://forum.ubuntuusers.de/topic/atheros-ar242x-howto/
Noch mehr Hintergründe, Wissenswertes und Alternativen findest
Du auf der schon erwähnten Seite
http://forum.ubuntuusers.de/topic/netgear-wg311t-pro…
ganz unten, letzter Beitrag von elektronenblitz63Kannst du mir vielleicht ein link direkt dahin geben?
Nein, weil ich erstens deine Ubuntu-Version nicht kenne und es
zweitens mit einem bloßen Herunterladen eventuell nicht getan
istHab das erst seid kurzem und kenne mich da noch nicht so aus
Kein Problem. Dazu hatte ich auch die Links gegeben, damit Du
etwas über die Hintergründe nachlesen kannst. Ist
zugegebenermaßen anfangs etwas verwirrend…
So, musste das erstmal veradauen^^. Also ich habe das hier gefunden:
WG311T PCI Atheros WEP WPA WPA2 wird ab :Feisty Fawn automatisch erkannt
Auf http://wiki.ubuntuusers.de/WLAN/Karten/Netgear?highl…
Und ich habe Feisty Fawn. Also muss ich doch eigentlich nichts machen, außer mein Netzwerk PSK2 als Verschlüsselung und das Passwort eingeben und dann muss er mich doch eigentlich problemslos verbinden können, oder? Allerdings geht das nicht, gibt es bei Ubuntu denn eine Liste mit Netzwerken wie bei Windows, wo man dann sehen kann, welche Netzwerke gefunden werden? Weil ich bin mir nicht sicher ob er das Netzwerk überhaupt sieht (PC+W-Lan Karte 1. Stock, Switch Keller). Sowas habe ich noch nicht gefunden, und wenn er das Netzwerk überhaupt nicht sehen kann, dann muss ich ja in eine ganz andere richtung arbeiten, denn dan würde ich einfach mal mein PC in die Nähe des Switch stellen um zu sehen, ob ich es überhaupt sehen kann und mich dann verbinden kann.
Viele Grüße
Marvin
Gruß
GURKE
PS: Danke für deine Bemühungen!
Hallo gurke,
ich habe das hier
gefunden:WG311T PCI Atheros WEP WPA WPA2 wird ab
Feisty Fawn automatisch erkannt
Auf
http://wiki.ubuntuusers.de/WLAN/Karten/Netgear?highl…
Und ich habe Feisty Fawn.
etwas ältere Version, schon mal über eine neuere Version (zumindest Intrepid Ibex) nachgedacht?
Also muss ich doch eigentlich nichts
machen, außer mein Netzwerk PSK2 als Verschlüsselung und das
Passwort eingeben und dann muss er mich doch eigentlich
problemslos verbinden können, oder?
Eigentlich ja, aber der Teufel steckt bekanntlich im Detail
Ich würde erstmal mit
/sbin/iwconfig
überprüfen, ob überhaupt dein WLAN-Gerät erkennt.
gibt es bei Ubuntu denn eine Liste mit Netzwerken wie bei
Windows, wo man dann sehen kann, welche Netzwerke gefunden
werden?
Gibt es. Das Teil nennt sich Networkmanager, sollte standardmäßig schon installiert sein und ist für die ganze Verwaltung deines Netzwerkes (WLAN oder LAN) zuständig. Das Icon befindet sich meist oben in der Taskleiste, meist links vom Datum. Ein Klick auf das Icon zeigt dir die vorhandenen Netze und Verbindungsstärken an.
Sollte er noch nicht installiert sein (würde mich wundern), kannst Du ihn einfach nachinstallieren:
http://wiki.ubuntuusers.de/NetworkManager/Bis_Hardy
https://help.ubuntu.com/community/NetworkManager?act…
Viele Grüße
Marvin
Hi Marvin,
Hallo gurke,
ich habe das hier
gefunden:WG311T PCI Atheros WEP WPA WPA2 wird ab
Feisty Fawn automatisch erkannt
Auf
http://wiki.ubuntuusers.de/WLAN/Karten/Netgear?highl…
Und ich habe Feisty Fawn.etwas ältere Version, schon mal über eine neuere Version
(zumindest Intrepid Ibex) nachgedacht?
Ich versuchs jetzt nochmal mit einer neueren version da Feisty Fawn laut dir und Wikipedia.org doch schon veraltet sind. Wenns dann nicht geht, probier ichs nochmal mit dem anderen von dir vorgeschlagenen (;
Viele Grüße
Marvin
Mit Besten Dank
GURKE
Hallo gurke,
ich habe das hier
gefunden:WG311T PCI Atheros WEP WPA WPA2 wird ab
Feisty Fawn automatisch erkannt
Auf
http://wiki.ubuntuusers.de/WLAN/Karten/Netgear?highl…
Und ich habe Feisty Fawn.etwas ältere Version, schon mal über eine neuere Version
(zumindest Intrepid Ibex) nachgedacht?
Habs installiert und es geht! Danke schonmal dafür! Falls ich wieder Probleme haben sollte melde ich mich (;
Viele Grüße
Marvin
Gruß
GURKE
PS: Nochmal Danke!^^