Ich habe einen asus Laptop mit i5 ,Dazu noch magix music maker 2013 Premium gekauft ,ein Mikrophon im Wert von 183 Euro und Ein (Audio Link drei) zwischen Laptop und Mikrophon um die Ton Qualität zu verbessern .Ich habe schon einen fertigen beat erstellt und auch schon eine Aufnahme gestartet . Problem Nummer eins ,Wenn Ich die Aufnahme mit Gesang Oder Rap starte und abschpeicher ,ist die Spur meiner Aufnahme versetzt .das heißt Es ist nicht mehr im Takt mit dem Beat .Ich kann die sprach Spur verschieben Aber das dauert ewig bis das mal so passt Wie Ich Es eigentlich drauf gesprochen hab .was kann ich da machen Oder einstellen Oder kaufen damit die Aufnahme auch punktgenau aufgenommen wird . Problem Nummer zwei ,die aufnhame hört sich Ganz gut an Aber lange nicht Studio reif .Ich hab schon alle möglichen Filter verwendet und ausprobiert um die sprach Aufnahme zu optiemieren ,bin Aber nicht zufrieden .was kann Mann da machen ?
Servus louca!
Zu Problem Nr. 1:
Im Testbericht
Link ==> http://www.amazona.de/test-miditech-audiolink-iii-us…
auf der amazona-Seite steht: „…Technisch gesehen handelt es sich beim Miditech Audiolink III um ein 16bit/48 kHz Audio Interface…“ Möglicherweise hast Du hier 2 unterschiedliche Sampleraten (Music Maker = 44,1 Khz, Aufnahme Miditech 48 Khz), daraus könnten sich die Laufzeitunterschiede ergeben. --> Aufnahme in 44,1 Khz erstellen (ich weiß allerdings nicht, ob und wie das bei dem Teil umzustellen ist, --> Handbuch).
Zu Problem Nr. 2:
Da steht im Testbericht u.a. „…Schon beim ersten Hören fällt auf, dass das Klangbild des Audiolinks III etwas undefiniert ist. Viele Facetten des Mixes kommen nicht zur Geltung…“ und weiter „… Wer mal schnell ein paar Mitschnitte im Proberaum machen will oder unterwegs eine Gesangslinie festhalten möchte, ist beim Audiolink III gut aufgehoben. Aufgrund der sonst mittelmäßigen Leistungen und der verbesserbaren Verarbeitungsqualität reicht es aber für mehr leider nicht… Die Aufnahmequalität ist zufriedenstellend, kann aber bei weitem nicht mit höherwertigen Interfaces mithalten…“
Dazu kommt noch die Qualität / Eignung des Mikrofons und natürlich der Grundsatz: „Das Schallereignis findet vor dem Mikrofon statt.“ oder etwas drastischer fomuliert: „wenn man vorne wie ein Seehund ins Mikro rülpst, kommt bei aller elektronischen UInterstützung hinten kein Pavarotti 'raus.“
Grüße aus Wien
Helmut
Vielen dank erstmal für die Info . Heißt das Wenn Ich mir Ein Audio Interface das wertiger ist kaufe ,das das mit der Ton Qualität Dann aufgehoben ist ? Und die Frage währe auch Ob das mit der zeitversetzung Dann auch klappt ,weil Ich nicht genug Know-how hab was das angeht .weil Es bringt mir nichts Wenn Ich Dann ne super Qualität hab ,Ich ne Probe Aufnahme mache und das immernoch nich von der zeit passt ,also nicht genau auf den Punkt aufnimmt . Kauf empfehlumg währe hilfreich …
hallo louca,
selbst wenn du ein Interface für 1000 euronen kaufen würdest, so hättest du immer noch keine Top Qualität. das schwächste Glied in der Kette ist das Mic, gefolgt von dem Interface und endet am PC. Nehmen wir mal an du hast bereits super Komponenten, machst perfekte Aufnahmen (im perfekten Aufnahmeraum), so klingt das immer noch nicht wie aus dem Studio. Einfach ein paar Filter auszuprobieren hilft da nicht. Da sitzen fähige Leute vor dem PC und bearbeiten das Audiosignal in teils stundenlangen Sitzungen bis endlich der richtige Sound da ist.
Eine Empfehlung meinerseits währe die Lektüre „Masterclass Sounddesign“.
gruß luedre