Hallo Angela,
Der Nässeschutz von außen ist gut, weil überstehendes Dach und
Regenrinne.
Das ist sehr gut. Alle Dichtmasse nützt nämlich nichts, wenn es ständig drauftröpselt und die Sonne voll draufknallt.
Warum Bauschaum - na - weil Anfänger!!! Überall
bekommt man gesagt, da kannst Du alles schön mit abdichten und
es hält ewig. Das es schrumpft, davon war nie die Rede.
Das wissen selbst manche „Profis“ (noch) nicht. Früher hat man wirklich gedacht, Bauschaum wäre das Allheilmittel. Aber so wie man festgestellt hat, dass sich CD’s mit der Zeit zersetzen, so hat man auch festgestellt, dass Bauschaum schrumpft - nämlich als es nach Jahren anfing, durch die Ritzen zu pfeifen…
Werde
mir alles noch einmal genau ansehen und eventuelle Ritzen noch
mit diesem Dichtungsband abdichten.
Das geht nicht. Dieses Quellband muss zwischengelegt werden, bevor die beiden Bauteile zusammengefügt werden. Zum nachträglichen Abdichten kannst Du höchstens ein Dichtprofil einpressen - aber das ist eine wüste Arbeit.
Und Stefan, der
Wintergarten ist, wie gesagt, Marke Eigenbau. Geschenkte
Steine, alte Fenster und gebrauchte Holzbalken. Eigentlich
sind wir auch trotzdem ziemlich stolz auf ihn, weil er eben
individuell ist und nicht aussieht, wie die Dinger von der
Stange.
Meiner auch! Wenn auch aus Neumaterialien. Ich hab’ mir damals Angebote von Firmen machen lassen und bin ob der Preise schier tot umgefallen. Selbermachen hat Spaß gemacht und jede Menge Geld gespart. Das Problematischste war die Klimatisierung.
Gruß und viel Spaß mit dem Wintergarten
Stefan