Hallo,
ich würde mich über Eure Meinungen zur Fahrzeugwahl beim „Übergang“ zwischen zwei Jobs freuen.
Angenommen, bei beiden Jobs habe man ein Firmenfahrzeug, das man auch uneingeschränkt privat nutzen darf. Zwischen der Abgabe des Fahrzeugs beim alten Arbeitgeber und dem Erhalt des neuen Fahrzeugs beim neuen Arbeitgeber liegen aber 3-5 Wochen. Der Weg zum neuen Arbeitgeber ist nicht unerheblich und man wird in der Zeit ca. 5000 km (Arbeitswege, Dienstwege und Privatfahrten) mit dem Wagen größtenteils auf der Autobahn zurücklegen.
Jetzt gibt es für mich grundsätzlich 3 Alternativen:
-
Ein Liebhaberauto (Youngtimer, Roadster o.ä.) finanzieren, das man dann bei Ablauf dieser Übergangszeit als Zweitwagen behalten kann.
-
Ein Auto nur für die Übergangszeit holen (gebraucht oder neu)
2a. Kurz leasen / mieten (Gibt es sowas bei Gebrauchten?)
2b. Finanzieren und wieder verkaufen (Lohnt wohl nicht bei Neuwagen, oder?)
Wie würdet Ihr da vorgehen?