Übernahme eines Kiosk-Tabakladen ?

Hallo,

ich bin eine alleinerziehende H4 Mami mit 7 j. Sohn.
Unten im Wohnhaus wird WIEDER ein kleiner günstiger Laden( 400 € kaltmiete )frei.
Früher war dort ein Tabakladen mit Lotto drin, der ca. 30 Jahre dort war.
Danach ein Handyladen nur 1 Jahr und seit ca. 1 Jahr ein Kiosk, der sehr „eklig“, dreckig und kalte Atmosphäre bietet mit recht patziger Inhaberin, die viele Kunden verscheucht hat.
Der Kiosk wird auch bald rausgehen.
Er liegt an einer Bundeshauptstrasse und kurz anhalten für PKWs ist kein Problem.
Neben dem Kiosk ist ein alteingessenner Imbiß der ab Mittags öffnet und gut läuft. Auf der anderen Seite nebenan auch ein Imbiß, der seit ca. 3 Jahren ab mittags gut läuft.
Da mein Sohn nun etwas größer ist, überlege ich ob ich den kleinen Laden übernehmen könnte, zumal er unten im Haus ist und mein Sohn mich immer in der Nähe hat.
Ich bin gelernte Verkäuferin, jedoch bekomme ich keinen passenden Job.
Ich „glaube“ das man aus dem Laden einen netten Kiosk mit Stehtisch( Brötchen, Kaffee, Zeitung, Zigaretten und ein erweitertes Sortiment an Snacks, Kuchen, dazu als Hermes Shop usw. ) zaubern könnte und mit einiger Werbung ihn zum laufen bringen könnte.
Wie ich hier schon las, ist es schwierig mit Lotto wegen Lizenz und Eigenkapital aber da würde ich mich direkt schlau machen, wenns soweit wäre.
Eine Freundin hätte ich, die mal für mich einspringen könnte und helfen würde, die natürlich angemeldet würde. Sie hat auch Erfahrungen im Verkauf und kam super bei Kunden an.
Eigenkapital habe ich keins, evtl. würden meine Eltern mir damit aushelfen.
Jedoch wollte ich zunächst eurte Meinung dazu hören, ob ich den Gedanken verwerfen oder doch weiterführen sollte ???

Hallo erstmal,

ein Kiosk mit Lotto sollte erstmal in einer Strasse mit viel Laufkundschaft und möglichst mit einer Buss oder Bahnstation vor der Tür liegen. Die Lizens für Lotto ist recht einfach wenn die oben erwähnten voraussetzungen erfüllt sind. Lotto verlangt eine Sicherheit von 2 Wochenumsätzen also bei mittleren laufenden Geschäft ca. 20000,–€.
Außerdem schreibt Lotto eine gewisse Einrichtung vor.
Die Ladeneinrichtung auch nochmal 20000,–€ muss ja entsprechend einladend aussehen zumal ja noch Lebensmittel verkauft werden sollen, da sollte schon die entsprechenden Kühlgeräte vorhanden sein.
Warenwert für Zigaretten etc. nochmal ca. 15000,–€.

Die Marge von Zigaretten liegt etwa bei 7 bis 10%,
Zeitschriften etwa bei 12%.
Bei Kaffee und belegten Brötchen etwa bei 50%.

Also sollte der Umsatz schon stimmen, da es nicht viel zu verdienen gibt.
Nicht zu vergessen die Miete, Mietvorauszahlung und die eigene Soziale absicherung müssen mit Verdient werden.
Also sollte man schon zu Anfang erstmal ca. 60 bis 70000,–€ mitbringen.
Eventuell muss auch noch die Stammkundschaft mit Marktüblichen 10% vom Umsatz abgegolten werden.

Also viel Spaß.

Gruß Diddl

Danke dir erstmal, aber das sind ja Horrorzahlen, lach.
Nein, das Lotto geht dann gar nicht. Ich grübel auch schon, was man DAZU nehmen könnte, was hier in der Gegend fehlt und garantiert Kunden anlockt.

Hallo,brobier es einfach da du erfahrung hast muß es klappen alles gute.

ich bin eine alleinerziehende H4 Mami mit 7 j. Sohn.
Unten im Wohnhaus wird WIEDER ein kleiner günstiger Laden( 400
€ kaltmiete )frei.
Früher war dort ein Tabakladen mit Lotto drin, der ca. 30
Jahre dort war.
Danach ein Handyladen nur 1 Jahr und seit ca. 1 Jahr ein
Kiosk, der sehr „eklig“, dreckig und kalte Atmosphäre bietet
mit recht patziger Inhaberin, die viele Kunden verscheucht
hat.
Der Kiosk wird auch bald rausgehen.
Er liegt an einer Bundeshauptstrasse und kurz anhalten für
PKWs ist kein Problem.
Neben dem Kiosk ist ein alteingessenner Imbiß der ab Mittags
öffnet und gut läuft. Auf der anderen Seite nebenan auch ein
Imbiß, der seit ca. 3 Jahren ab mittags gut läuft.
Da mein Sohn nun etwas größer ist, überlege ich ob ich den
kleinen Laden übernehmen könnte, zumal er unten im Haus ist
und mein Sohn mich immer in der Nähe hat.
Ich bin gelernte Verkäuferin, jedoch bekomme ich keinen
passenden Job.
Ich „glaube“ das man aus dem Laden einen netten Kiosk mit
Stehtisch( Brötchen, Kaffee, Zeitung, Zigaretten und ein
erweitertes Sortiment an Snacks, Kuchen, dazu als Hermes Shop
usw. ) zaubern könnte und mit einiger Werbung ihn zum laufen
bringen könnte.
Wie ich hier schon las, ist es schwierig mit Lotto wegen
Lizenz und Eigenkapital aber da würde ich mich direkt schlau
machen, wenns soweit wäre.
Eine Freundin hätte ich, die mal für mich einspringen könnte
und helfen würde, die natürlich angemeldet würde. Sie hat auch
Erfahrungen im Verkauf und kam super bei Kunden an.
Eigenkapital habe ich keins, evtl. würden meine Eltern mir
damit aushelfen.
Jedoch wollte ich zunächst eurte Meinung dazu hören, ob ich
den Gedanken verwerfen oder doch weiterführen sollte ???

Deine Grundgedanken sind schon alle ganz toll!
Jedoch „ohne Moos nix loos“.
Lasse dir vom Amt helfen mit Überbrückungsgeld
und sei dir im Klaren das du in einem offenem Gefängniss sitzt wenn du mit einem Kiosk selbstständig wirst ist das ein Voll time job!
In der Regel morgens um 6 aufmachen für die Arbeiter und Abends ca. 20-22 Uhr. Feiertage und Sonntage ade.
ein Kiosk muß immer auf sein sonst rentiert er sich nicht. Du wirs sagen ich habe ja dann Mittags geschlossen für 3 Std. oder so aber in der Zeit wirst du dich um die Warenbeschaffung kümmern müssen.
Ich hatte 6 Kioske und war froh das ich den Scheiß schnell Verkaufen konnte damit ich wieder Zeit für meine Familie hatte.U nd Geld läßt sich heut zu tage
mit einem Kiosk nicht mehr verdienen, die Provisionen für Tabackwaren, Lotto, Versand usw. sind das letzte
In der Regel Verdienst du 0,10 Cent pro 1,00 € Umsatz nach Miete, Versicherung, Steuer, Strom, Heizung,Lohnkosten usw. Das heißt 15.000,- Umsetzen um 1500,- zu Verdienen.( jeden Monat ! )schafst du es nicht mußt du den folgemonat das nachholen sonst bist du ratz fatz Pleite.
Und denke Bitte an denn Imbiss das wird nämlich deine Konkurrernz ! Der wird sich Mühe geben das die Leute bei ihm das Geld lassen und sein Sortiment erweitern.
Also kurz geagt, von H4 zur Selbstständigkeit ist ein sehr harter Weg. Liebe grüsse Reiner

Danke Reiner für deinen Beitrag,

ich habe Bäckereiverkäuferin gelernt, war Mo-So als Leiterin ab 5h bis Ende auf der Arbeit.
Und dieses seit 7 Jahren nur zu Hause hocken macht mich richtig krank, da ich auch nur Absagen erhalte, weil mich keiner nur Vormittags beschäftigen will, wegen des Kindes, dazu Ferien usw.
Du hast recht, mit einem Kiosk verdient man nichts
( habe mich heute durch das www. wegen Kiosk gewühlt )
Ich habe heute auch mit der einen Imbiß Frau geredet, es wäre keine Konkurrenz, eher ein Miteinander, jedoch sagte sie mir, das sie nicht mehr lange den Imbiß betreibt, wegen eigenes Kind ( 3 Jahre alt ) und Familienleben.
Den halben Tag schon suche ich nach einer Art Geschäftsidee, damit GARANTIERTE Kunden kommen. Es muss ja kein Kiosk sein.
Es wäre halt eine Chance für mich den Laden zu nehmen und mein Kind dabei zu haben.
Das tu ich jetzt nicht um biegen und brechen, drum versuche ich viele Infos, wie du ja gabs zu sammeln.

Hallo,

grundsätzlich muss ich vorab sagen , dass ich mich mit dem Thema "Kiosk(bzw. mit diesem Geschäftsbereich) nicht wirklich auskenne-dass was du über die Lage des Geschäftes schreibst hört sich nicht übel an —aber dies zu beurteilen steht mir nicht zu -wichtig wie schon vom Ansatz richtig ist dein Plan/Konzept -und die Marktanalyse
und das kannst nur du machen und dann entscheiden–wichtig wäre vorab auch welche Gewinnspannen/Margen in diesem Bereich realisierbar sind und zwar mit welchem Aufwand.Welche Lieferanten bieten welche Einkaufsmöglichkeiten zu welchen Preisen usw.
Will hier keine Schwarzmalerei betreiben -aber kritisch
beleuchten…
Denn wie willst Du die Zeiten überbrücken wenn dein Sohn mal krank oder so ist ??? Die Freundin reicht da nicht !!!Kannst Du die Betreuung gewährleisten ???So wie ich Kioske sehe fangen die meist sehr früh an … davor und dazwischen muss noch Ware angenommen werden…von zig unterschiedlichen Lieferanten,Preisauszeichnung, Neubestellung,dann Verkauf , Einkauf -Kochen Sauber machen-und nicht zu unterschätzen die Buchhaltung und und …glaub mir da kommen Arbeitsaufwände auf dich zu …und trotzdem machst am Anfang oft kein Gewinn…also Arbeit quasi "umsonst "… !!!Steuern und Buchhaltung -Kennst du dich damit aus ???Wenn nicht brauchst Du unbedingt einen Steuerberater -und das kostet wieder-…ohne Eigenkapital kannst du den Gedanken gleich verwerfen !!!wenn du welches beschaffen kannst:reicht denn das Eigenkapital um a) ne Renovierung)bEinkauf von Waren sowie Zahlung deiner sonstigen Strom/ Miet usw. Kosten (Betriebliche Ausgaben und alle privaten Ausgaben zzgl. Steuern und Privatversicherung für einige Monate -die du warscheinlich kein Geld oder nur den Deckungsbeitrag erwirtschaftest ???/Ich kann mir vorstellen bei Betreiben des Bistros/Kiosk …kommt da nicht sehr viel (für eine Person zu viel Arbeit???)auf dich zu …und reicht die Gewinnspanne da aus ??? Als Existenzgründer hat man kaum eine Chanche wenn man nicht alle Kraft in den "Laden "steckt-und Angestellte kann man sich oft in der Stratphase nicht leisten…und Kunden die vor einem verschlossenem Kiosk stehen interessiert leider nicht ob das Kind krank ist oder… oder…dann gibts gar kein Geld wobei die Kosten weiterlaufen !!!
Wichtig das Finanzkonzept= Kostenaufstellung zu Einahmen = wann kommt die Investition (von Deinen Eltern ggF. in die Gewinnzone)Ebenso welche Förderungen gibt es (bei z.B. Arbeitsamt -die fördern meist für einige Zeit einen Selbständigen der aus der Arbeitslosigkeit rauswill -aber wie und was weiß ich nicht…hab ich mal gehört dass die wenigstens ein paar Monate die Höhe vom Arbeitslosengeld weiter zahlen…dann kannste wenigstens die privaten Kosten einigermaßen decken(Stell ich mir nicht so leicht vor mit Kind)…und wenn es nicht läuft kannst vielleicht dahin zurück—den wer sich selbständig macht fällt aus dem Sozialsystem raus !!!man kann zwar alles freiwillig weiterlaufen lassen-aber auch das kostet-und zwar viel…

Denke auch daran -„Selbständige bzw. Unternehmer“ haben keinen Garantiegewinn–heißt ggF.Schuften und malochen ohne Garantie auf Bezahlung !!! und …sogar Verlust und hohe Schulden ist /sind möglich …und Lieferanten und Mieten wollen bezahlt werden die interessiert das alle nicht ob dein Geschäft läuft oder nicht …die wollen pünktlich ihr Geld…-Aber ohne Investition kein Gewinn—Haste die Puste /Kraft/Ausdauer den Biss…??? …mitKind dabei…
dann kann ich nur sagen wenn alle Hürden geschafft werden…dann kann eine Selbständigkeit sehr schön und effektiv sein und auch entsprechend Geld bringen----bei mir hat das über 3 Jahre gedauert-bevor dass Geschäft Gewinn abgeworfen hat…bin nun seit 17 Jahren dabei und hab auch Angestellte…immer noch kein Zuckerschlecken aber ich kann mir nix anderes mehr vorstellen …Halt dir die Daumen ----Dir schenkt keiner was -aber eine besser Möglichkeit(legal) Geld zu verdienen gibt es auch nicht(in meinen Augen)…(als Angestellter sind die Möglichkeiten da eher begrenzt-aber das risiko ist auch gering)

DAS RISIKO bei einer Selbstänigkeit ist hoch -aber wer viel will muss viel investieren !!!

Grüsse

Hallo,

ich bin eine alleinerziehende H4 Mami mit 7 j. Sohn.
Unten im Wohnhaus wird WIEDER ein kleiner günstiger Laden( 400
€ kaltmiete )frei.
Früher war dort ein Tabakladen mit Lotto drin, der ca. 30
Jahre dort war…

Vielen Dank für deine harten aber realistischen Worte.
Nach Gesprächen, euren und anderen Infos, habe ich das „Projekt“ fallen gelassen.
Der finanzielle Aspekt auch Ausgaben ist kaum für mich zu bewältigen.

Nochmals vielen Dank an euch hier !!

Hallo ,

400 Euro Miete ist wirklich günstig, ich würd das machen, ehe ich keine Arbeit habe.
Meine Regale sind von Ikea.
Die Einrichtung bekommst günstig.
Langnese stellt Dir eine Truhe.
Coca Cola einen Kühlschrank.

Grüße Robert aus Berlin