Überprüfung Frage über Chromosomen

Hallo, ich habe eine Frage zu dieser Aufgabe:

„Eine bestimmte Krankheit, deren Anlage auf dem X-Chromosom liegt, führt nocht vor der geshclechtsreife zum Tode. Existiert bei einem Menschen neben einem X-Chromosom mit dieser Anlage ein zweites, „normales“ X-Chromosom, dann bildet sich die Krankheit nicht aus.“

a) Von Männern vererbte X-Chromosomen sind stets ohne diese ANlage
b) Bei Mädchen ( Frauen) bildet sich die Krankheit nie aus.
c) Erkrankte Männer sterben vor der Geshclechtsreife.

=> Warum stimmen alle Überlegugen (a-c) . Also mit c bin ich noch einverstanden, jedoch handelt es sich nach meiner Meinung um X-Chromosomal-rezessive Vererbung, da die Frau, wenn sie 1 gesundes X und ein krankes X hat, nicht an der Krankheit erkranken wird, nur wenn beide Chromosomen geschädigt sind. 

Könnten Sie mir bitte helfen? Nach der Lösung sind scheinbar auch a und b richtig.

Vielen herzlichen Dank!

Hans Kaufmann

Das ist weniger eine Frage der Biologie als eine der Logik. :wink:

a) ist korrekt, da Männer mit krankem Chromosom vor der Geschlechtsreife sterben.

b) ist korrekt, da Mädchen und Frauen stets ein zweites, gesundes Chromosom haben

und c) ist korrekt, denn das steht ja schon in der Aufgabe

Außer Männern mit krankem X-Chromosom, das sie von ihrer Mutter (optisch gesund aber mit krankem Chromosom) geerbt haben, stirbt an dieser Krankheit niemand.

Ohne zu wissen, um welche Krankheit es geht, scheint mir das eher eine Denksportaufgabe von theoretischem Interesse als eine drängende Frage aus dem wirklichen Leben.

Hi,

Ohne zu wissen, um welche Krankheit es geht, scheint mir das
eher eine Denksportaufgabe von theoretischem Interesse als
eine drängende Frage aus dem wirklichen Leben.

Es ist völlig Schnurz um welche Krankheit es sich handelt. Der Erbgangf und die Folgen für die Betroffenen ist bei einer x-chromosomal rezessiv vererbten Erkrankung immer gleich.

Barbara

1 Like

Hallo Herr Kaufmann,
es handelt sich auf alle Fälle um einen X-chromosomal-rezessiven Ergbang, das geht ja aus der Beschreibung hervor und wurde von Ihnen richtig erkannt.

zu a): Ausgangspunkt ist, dass Jungen (laut Beschreibung in der Aufgabenstellung) mit einem defekten X-Chromosom erkranken und noch vor der Geschlechtsreife versterben. Denn sie besitzen kein zweites intaktes X-Chromosom, welches den Defekt ausgleichen könnte. Dadurch können diese Jungen auch nie ihr defektes X-Chromosom weitergeben. Daraus folgt, dass geschlechtsreife Männer das defekte X-Chromosom nicht besitzen und demzufolge auch nicht weitergeben. Da der Vater lebt, ist er garantiert kein Träger. Antwort a) stimmt also.
zu b): Mädchen erhalten immer ein X-Chromosom der Mutter und das andere vom Vater. Das X-Chromosom der Mutter könnte defekt sein, aber da Väter ja nur „normale“ X-Chromosomen weitergeben (siehe zu a), können Mädchen das defekte X-Chromosom ausgleichen und erkranken nicht (sondern können lediglich Träger des defekten Gens auf dem X-Chromosom sein). Antwort b) stimmt daher.
zu c): Männer/Jungen besitzen nur ein X-Chromosom. Ist dieses defekt, erkranken sie (mangels Ausgleich des defekten Gens) und versterben vor der Geschlechtsreife. Antwort c) stimmt also auch, was Sie sich ja auch schon so hergeleitet haben.

Ein Beispiel für solch einen Erbgang ist die Duchenne Muskeldystrophie (Muskelschwund), an der eben nur Jungen erkranken. Das defekte Gen erhalten sie entweder von der Mutter (nicht erkrankte Trägerin), aber es kann auch zu Spontanmutationen kommen beim Jungen, also ohne dass die Mutter ein fehlerhaftes Gen weitergegeben hat.

Ich hoffe, das beantwortet Ihre Fragen.

Viele Grüße

Hier sind ja schon einige Antworten die dir weiterhelfen, von daher spare ich mir mal einen Kommentar.

Vielen herzlichen Dank für die ausführliche Erklärung!!! Sie haben mir sehr geholfen dafür bin ich Ihnen sehr sehr dankbar!!!

Hallo,
Ich kann mich meinen Vorgängern nur anschließen. Der Antwort von Quinar kann ich nichts mehr hinzufügen.
Grüße Christine

Hallo Hans,

Genetik ist zwar  nicht meine Baustelle, aber bei dominamnt -rezessiver Vererbung wird die Krankheit nur auf einen Geschlechtergruppe übertragen (hier Männer ). Frauen, die das Gen tragen, erkranken nicht. B + C müssten korrekt sein.

Gruß R.

Hallo Hans,
ups, da war ich wohl zu spät. Macht nix. Die erste Antwort ist ja voll und ganz zufriedenstellend.
Gruss Frank

Gern geschehen und danke fürs Sternchen:smile:.

Vielen herzlichen Dank für die ausführliche Erklärung!!! Sie
haben mir sehr geholfen dafür bin ich Ihnen sehr sehr
dankbar!!!

Hallo Herr Kaufmann,

B ist richtig, da ja immer ein X Chromosom vom Vater kommt. Da die Jungen mit dieser Krankheit jedoch früh sterben würden, kann der Vater kein krankes Chromosom vererben. Somit hätten die Frauen immer ein gesundes X von einem gesunden Vater. Ich vermute, dass durch eine spontane Mutation beide X Chromosomen erkranken könnten, aber das dürfte eher unwahrscheinlich sein. Ist B richtig, muss auch A richtig sein, da Männer immer ein gesundes X haben müssen, dass im Fall eines Mädchens weitervererbt wird. Ich gabe zu, ich habe auch erst gestutzt…
Viele Gruesse
Iris

Es gibt ja mittlerweile viele gute Lösungen hier. Quinar hat die Aufgabe sehr schön gelöst.

Viele Grüße

Apoll

Es gibt ja mittlerweile viele gute Lösungen hier. Quinar hat
die Aufgabe sehr schön gelöst.

Diese gönnerhafte Benotung aus dem Mund eines Gottes, einfach toll :smile:

Apoll

Tankred