übersetzung altgriechisch-deutsch: kann

… jemand übersetzen:

„gerónta tíma toú theoú paideúetaí“

das ist ein Spruch den ich vor 60 Jahren in der Schule auf
altgriechisch auswendig lernen musste. ist das versmass ein jambus?
in erinnerung habe ich so etwas wie „die furcht vor dem alter erzieht zu gott“ ??? aber das klingt ja grausam.

danke für die hilfe!
mgb

„Gottesfurcht erzieht den Greis“

Ja, es ist ein Jambus.

Ich verbessere mich: „Im Alter lernt man Gottesfurcht“

Ich vermute ein Iota subscriptum unter dem a in tima. Dann hieße es: „Durch die Ehrfurcht vor Gott wird der Greis erzogen.“ - Zum Versmaß kann ich leider nichts sagen.
rima

Lieber mgb,

Ein jambus ist das, aber ein sinnloser. Vielleicht handelt es sich um einen anderen Jambus:
ho me dareis anthropos u paideuetai - Ein Mensch, der nicht geschunden wird, wird nicht erzogen.

Mit besten Grüße
KP

Hallo
Ich beherrsche leider kein Altgriechisch.
Gruss
K.

Hallo,

sowohl die Übersetzung als auch die Tatsache, dass es sich um einen jambus handelt ist richtig.

MfG

F.Syré

Ja, es handelt sich in der Tat um einen Jambus, sprich eine unbetonte Silbe folgt eine betonte (x 'x).

Wörtlich übersetzt würde es heißen: „Die Furcht vor dem Alter wird erzogen durch Gott“

Besser klingt natürlich die freie Übersetzung: „Gott lernt uns Furcht vor dem Alter zu haben“

Ich hoffe, ich konnte dir einigermaßen helfen!

Lg,
Florian

Lieber Max,

das Versmaß ist tatsächlich ein Jambus, da immer eine betonte Silbe auf eine unbetonte Silbe folgt, wie schon deine Akzentzeichen angeben.

Deine Übersetzung „Die (Ehr-)furcht vor dem Alter erzieht zu Gott“ ist im wesentlichen richtig. Man könnte das als grausam verstehen, muss aber nicht, und es ist glaube ich auch nicht so gemeint, sondern eher so, dass wir aus dem Bewusstsein, dass auch wir altern und irgendwann sterben werden, weise Entscheidungen für unser jetziges Leben ziehen sollten. So heißt es auch in der Bibel: „Gedenke, dass du sterben wirst, auf das du klug werdest.“ und ebenso das lateinische „Memento mori, carpe diem“ - Gedenke des Todes, genieße dein Leben.

In diesem Sinne, genieße den Tag, Max, und handle weise.
Gruß, Stefan

lieber freund,
wörtlich:„die furcht vor gott erzieht den greis!“, gemeint ist wohl der verfall, das nachlassen der kräfte macht die alten menschen fromm! -es stimmt sicherlich, du brauchst nur in die kirchen schauen: lauter alte leute. ein ähnliches sprichwort sagt: im alter werden die huren fromm.
lg michael

Sorry, bin nur Portugiesisch-Experte!

Die Stelle ist mir unbekannt. Ich vermute, dass es kein authentisches, zumindest kein klassisches, Griechisch ist. erstens ist παιδεύειν in dieser Bedeutung etwas ungewöhnlich, dann noch mit dem Genitiv; zweitens scheint die deutsche Übersetzung „zu Gott“ auf das Christentum zu deuten.

Das Zitat macht mir so keinen Sinn. Meinen Sie mit tíma τιμή (nom.sg.) oder τίμα (2.ps.sg. imperativ)? Zweiteres wäre schierig, weil παιδεύεται bereits finites Verb ist. Auch das Medium (παιδεύεται) ist mir schleierhaft.

Was da steht, mit tíma = τιμή hieße etwa:
"Die Furcht vor dem Gott (Das Ehren des Gottes) erzieht den Greis.

Eine Übersetzung aus dem Deutschen:
ἡ τιμή τοῦ γήρως ἄγει (schwerlich παιδεύει) ἐπὶ τὸν θεόν.