Hallo!
Mein Englisch ist zwar nicht schlecht, aber dafür reicht es scheinbar nicht…
Weiss jemand um was geht es bei dem Song „Top of the world“ von Dixie Chicks geht?
Danke!!
Hallo!
Mein Englisch ist zwar nicht schlecht, aber dafür reicht es scheinbar nicht…
Weiss jemand um was geht es bei dem Song „Top of the world“ von Dixie Chicks geht?
Danke!!
Hallo Andrea,
der Text des Songs, geschrieben von Patty Griffin, beginnt damit, dass das lyrische Ich in der ersten Person Dinge aufzählt, die es gerne gewesen wäre oder getan hätte (»I wished I was smarter / I wished I loved Jesus«) – aber es heißt auch: »That won’t happen now« (Das wird jetzt (nicht mehr) geschehen). Außerdem macht sich die Person Vorwürfe, einem kleinen »songbird« (Singvogel), zumindest im übertragenen Sinne, die Flügel abgebrochen zu haben, weshalb er (bzw. sie; der Songbird ist eine »she«) es nie ganz nach oben (»to the top of the world«) schaffen kann. Und dann erfährt man, warum er – ich gehe mal von einem männlichen Erzähler aus – all die Sachen nicht mehr sein und machen kann und warum er dem Singvogel auch nicht mehr helfen kann: Er kommt jeden Abend (von der Arbeit) nach Hause, setzt sich immer in seinen Sessel und – steht eines Tages eben nicht mehr auf, nie mehr. Er ist tot. Und scheint jetzt, als lyrisches Ich des Songs, auf sein irdisches Dasein hinabzuschauen voller Reue, was er alles hätte sein und machen sollen. Er beschreibt dann noch weiter, was er wünschte, dass er getan hätte (»I wished I’d had known you / Wished I had shown you / All of the things I / Was on the inside«). Und vor allem wünscht er sich, dass er, wenn er noch könnte, sich den kleinen Singvogel – vielleicht seine Frau oder seine Tochter? – schnappen und sich mit ihm »to the top of the world« aufmachen würde. Warum? Weil jeder, der singt, auch gehört werden will (und so liest man daraus: verdient hat, gehört zu werden), bevor das Lied für immer verhallt oder der andere es nicht mehr hören kann.
Gruß
Christopher
vielen lieben Dank Christopher!! :o)