Übersetzung eines Liedtextes 'Questions'

Hi ihrs,

eben bat mich meine Frau den Text eines Liedes von Manfred Mann zu übersetzen. Rein technisch nicht das Problem, nur der tiefere Sinn blieb mir doch verborgen.
Es handelt sich um das Lied Questions
http://www.lyricsdomain.com/13/manfred_manns_earth_b…

Wer hat tiefere Kenntnisse von der Denke Manns?

Mit weiterem Kontex kann ich nicht dienen.

Gandalf

ot
Hei,

eben bat mich meine Frau den Text eines Liedes von Manfred
Mann zu übersetzen. Rein technisch nicht das Problem, nur der
tiefere Sinn blieb mir doch verborgen.
Es handelt sich um das Lied Questions
http://www.lyricsdomain.com/13/manfred_manns_earth_b…

danke, danke, danke! Jetzt weiß ich endlich, von wem das ist… *lol*

Grüße
Natascha

Hi Natascha,

danke, danke, danke! Jetzt weiß ich endlich, von wem das
ist… *lol*

bütteschön, dann hat die Frage immerhin eine glücklich gemacht :wink:

Gandalf

Guten Morgen, Gandalf,

weißt Du, wenn sich dir der tiefere Sinn eines Popsongs nicht erschließt, dann liegt es eher an dem Text als an dir. Die Verfasser der Texte glauben bestimmt, dass sie einen tieferen Sinn haben, aber wenn man sie danach fragen würde, dann kämen sie wahrscheinlich ganz schön ins Schleudern. Die pusten schillernde sprachliche Seifenblasen in die Luft, und wenn man drantippt - plop! (Das englische Wort „lyrics“ für „Text“ klingt für mich recht großkotzig).

Lichtenberg: „Wenn ein Buch und ein Kopf zusammenstoßen und es klingt hohl, ist das allemal im Buch?“ - Heute würde er vielleicht sagen: „Wenn ein Songtext und ein Kopf zusammenstoßen und es klingt hohl, ist das allemal imText?“

Don’t fall into the depths of despair! ;-»

gargas

Gargas, du bist ein Banause!

Manfred Mann ist doch nicht Matthias Reim! Und was die „lyrics“ angeht, dann hat dieser Text den Begriff erhlich verdient.

Aber gerade Lyrik muss nicht unbedingt einen tieferen Sinn haben, denn es geht oft tatsächlich darum, mit Worten zu malen (aber nicht nur Seifenblasen).

Dieser Song stellt die tiefsinnige Frage: Was soll eigentlich der ganze Scheiß hier? Und die Antwort am Schluß: Dat musse selber rausfinden.

Und das alles in so schönen Worten! - Seufz -

Gruß!

Horst

2 Like

Hallo,

Wer hat tiefere Kenntnisse von der Denke Manns?

Habe ich nicht, aber für mich klingt das nach der „Suche nach dem Sinn des Lebens“. Er stellt Fragen an höhere Wesen (those who close the open door, the power that bore me) und an sein inneres Selbst. Er bekommt keine Antworten, sondern nur weitere Fragen und außerdem zeigt man ihm die Unendlichkeit und die Dunkelheit. Er folgert daraus, dass er alle Antworten selbst finden muss, es evtl. aber gar keine Antworten gibt, sondern nur neue Fragen, und erlebt ein bißchen Erleuchtung aber auch viel Verzweiflung.

Gruß,

Myriam

Holla.

danke, danke, danke! Jetzt weiß ich endlich, von wem das
ist… *lol*

Und zwar vom Album „The Roaring Silence“.

Bitte schön
Eillicht zu Vensre

Holla.

Wer hat tiefere Kenntnisse von der Denke Manns?

Vermutlich der olle Mampfred selbst. Aber ich kann mich ja mal versuchen : Da setzt sich einer mit seinem Unterbewusstsein auseinander, das ihm Traumbilder vorgaukelt. Nun versucht er, diese Traumbilder rational zu erfassen, wobei er ins Trudeln kommt und letzten Endes an den Grenzen seines Verstandes scheitert „The shock of that light had me reeling and I fell into the depths of despair“. Messerschluss gefolgschürfen : Hinter dem geistigen Horizont gehts weiter …

PW: Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Stirn und Brett.

Gruß Eillicht zu Vensre

Hallo Myriam,

danke erst mal.

Ich hatte nur vermutet, daß er mit Allegorien spiel oder Wortspiel verwendet, die ich nicht kenne/erkenne.

Gandalf

Moin Eillicht zu Vensre.

Da setzt sich einer mit seinem Unterbewusstsein
auseinander, das ihm Traumbilder vorgaukelt. Nun versucht er,
diese Traumbilder rational zu erfassen, wobei er ins Trudeln
kommt und letzten Endes an den Grenzen seines Verstandes
scheitert „The shock of that light had me reeling and I fell
into the depths of despair“. Messerschluss gefolgschürfen :
Hinter dem geistigen Horizont gehts weiter …

so war ähnliches dünkte mir auch.
Nur war ich nicht sicher, ob der gute irgendwelche Allegoriene oder Wortspiele verwendet, die jedem Muttersprachler klar sind und nur mir Fremdspracher verborgen bleiben.

Danke soweit

Gandalf

Popogedanke (=afterthought) dazu, rein spekulatius
Hallo.

so war ähnliches dünkte mir auch.
Nur war ich nicht sicher, ob der gute irgendwelche Allegoriene
oder Wortspiele verwendet, die jedem Muttersprachler klar sind
und nur mir Fremdspracher verborgen bleiben.

Mögliche Interpretation : Antwort auf Pink Floyd „Brain Damage“

You lock the door
And throw away the key
There’s someone in my head but it’s not me.

Ob das aber irgendetwas mit MMs Ursprungsgedanken zu tun hat, muss man ihn wohl wirklich selbst fragen.

Gruß Eillicht zu Vensre

Hallo WildAlf,

Gargas, du bist ein Banause!

damit kann ich leben

Manfred Mann ist doch nicht Matthias Reim!

M.Reim kenne ich nicht

Und was die"lyrics" angeht, dann hat dieser Text den Begriff erhlich
verdient.

das meine ich nicht; aber das ist Geschmackssache

Aber gerade Lyrik muss nicht unbedingt einen tieferen Sinn
haben, denn es geht oft tatsächlich darum, mit Worten zu malen
(aber nicht nur Seifenblasen).

Nee, muss nicht, aber Gandalf suchte den tieferen Sinn. Und es ist schon besser, wenn sie auch einen tieferen Sinn sprachlich verständlich artikuliert.

Dieser Song stellt die tiefsinnige Frage: Was soll eigentlich
der ganze Scheiß hier? Und die Antwort am Schluß: Dat musse
selber rausfinden.

Das kann man sicher so interpretieren - und besonders so formulieren ;-»

Und das alles in so schönen Worten! - Seufz -

Und das alles in so aufgeblasenen Worten! - Ächz! -

Gruß!

Gruß zurück
gargas

P.S.: Nimm’s nicht ernst - Watt dem einen sin Uhl, is dem annern sin Nachtijall.

Interessant!
Hi!

Mögliche Interpretation : Antwort auf Pink Floyd „Brain
Damage“

„You raise the blade. You make the change. You rearrange me till I’m sane“

Und weiter:

You lock the door
And throw away the key
There’s someone in my head but it’s not me.

Ich finde, das klingt nicht nach dem Unterbewusstsein, sondern nach ganz konkreten Psychiatern. (Noch konkreter: Nach den Psychiatern Syd Barrets).

By Manfred Mann:
„I went to those who close the open door. Turning the key, I sat and spoke to those inside of me.“

Wer sind diejenigen, die die Tür verschließen? Seelenklemptner wie bei Pink Floyd? Das Unterbewusstsein? Drogen? (Selbst-)Hypnose? Oder wie später (ebenfalls bei Pink Floyd, diesmal „The Wall“):

„What shall we use to fill the empty spaces where we used to talk? How shall I fill the final places? How can I complete the wall?“

Und dann am Ende:

„Crazy. Over the rainbow. I am crazy. Bars in the window. There must have been a door there in the wall where I came in.“

Hier ist es der selbst errichtete Schutzwall, der am Ende zum Gefängnis wird. Diejenigen, die Manfred Mann im Inneren seines Gefängnisses findet, sind allerdings deutlich wohlgesonnener, als jene, die Pink alias Syd Barret kennen lernen muss („The lunatic is in my head.“, „There’s someone in my head but it’s not me.“, „The wall was too high as you can see. No matter how he tried he could not break free. And the worms ate into his brain.“)

Wenn das tatsächlich zusammengehört, dann könnte man sagen: Die Wahrheit findet man nicht in seinem Inneren, sondern „draußen“ im Leben.

Allerdings bezweifle ich, dass es zusammengehört. Nur das Gefängnis als Metapher für den Gegensatz zwischen Seelenleben und Außenwelt scheint beiden gemeinsam zu sein.

Gruß, Michael

Hi Gandalf,

ob ich „tiefere Kenntnisse“ habe wage ich zu bezweifeln aber ich sehe das aehnlich wie meine Vorposter - er geht bei dem Song „in sich“ und fragt sich nach dem Sinn des Lebens und ueberhaupt.

Ich habe einige Alben & CDs und war auf ein paar Konzerten. Er hat seinerzeit populaere Musik gemacht wo die Texte auch noch einen Sinn hatten (war nicht selbstverstaendlich damals). In die Kategorie gehoert auch „The Roaring Silence“.

Mein Virenscanner mochte Deinen Link uebrigens ganz und gar nicht aber ich kriege den Text schon noch auswendig hin… *g*

liebe Gruesse,
Astrid

P.S.: total OT - die Flaschen sind gefuellt & werden unter der Woche versiegelt, hatte bisher noch keine Zeit. Ich hoffe sie am Wochenende auf die Reise zu schicken…

Acu Dir vielen Dank liebe Astrid,

Mein Virenscanner mochte Deinen Link uebrigens ganz und gar
nicht aber ich kriege den Text schon noch auswendig hin… *g*

Hm, der war bei mir völlig unauffällig. Seltsam.

P.S.: total OT - die Flaschen sind gefuellt & werden unter der
Woche versiegelt, hatte bisher noch keine Zeit. Ich hoffe sie
am Wochenende auf die Reise zu schicken…

Das paßt schon. Wenns bis zum 3. März da ist.

Gandalf