Uebersetzung (latein?)

hi,
in dem Songtext „Der Fuersaenger“ von Schandmaul lautet der Refrain wie folgt:

Caela sanguis nenigra. Vater signifer mortem cantat.
Audite vatium paricula. Vater signifer mortem contat.

ich vermut mal das es latein is, aber ich hab keine Ahnug davon :smile:

weis jemand was das beduetet?

Hallo,

Caela sanguis nenigra. Vater signifer mortem cantat.
Audite vatium paricula. Vater signifer mortem contat.

ich vermut mal das es latein is,

es sind lateinische Wörter…

caela von caelum - Himmel
sanguis - Blut
nenigra - ???
Vater = deutsches Wort?
signifer - gestirnt
mortem - den Tod
cantat - singt
audite - hört
vatium - der Seher/Wahrsager/Sänger
p e ricula - Gefahr

…aber einen Sinn kann ich in dem Ganzen nicht erkennen. Soll wohl ein magischer Spruch sein.

Gruß
Kreszenz

in dem Songtext „Der Fuersaenger“ von Schandmaul lautet der
Refrain wie folgt:

Caela sanguis nenigra. Vater signifer mortem cantat.
Audite vatium paricula. Vater signifer mortem contat.

ich vermut mal das es latein is

Hallo!
Ja, „es klingt wie ein lateinscher Spruch“ (Goethe, Die Leiden des jungen W…)
Ist das die Druckfassung oder der Höreindruck mit möglichen Missverständnissen?

Meine Lesart Deines Texts:

„Caela sanguine nigra“ würde heißen:
Von Blut schwarze Himmel

„Vates signifer mortem cantat“ würde heißen:
Der Prophet/Dichter als Bannerträger verkündet den Tod
(oder umgekehrt: Der prophetische Bannerträger; jedenfalls anscheinend Der Fuersaenger)
(„cantat“ eigentlich „er singt“, weil die Orakelpriester ihren Text in einer Art Singsang vortrugen)

„Audite vatium pericula“ könnte heißen:
Hört die Gefahren der Propheten (im Sinn von: die Gefahren, von denen sie sprechen).

Wie gesagt, ich kenn das Lied nicht, könnte mir aber diese Hörfehler vorstellen. Teilst Du mit, wie sich das verhält?
Schönen Gruß!
H.

Hallo, Hannes,

Ist das die Druckfassung oder der Höreindruck mit möglichen
Missverständnissen?

Wie gesagt, ich kenn das Lied nicht, könnte mir aber diese
Hörfehler vorstellen.

es scheint sich um ein Lied aus dem Bereich Fantasy-Rollenspiel zu handeln. Auf den Seiten http://209.85.129.104/search?q=cache:JPJ3VJWZbl4J:ww…
(S 24)

und
http://www.elbenwaldforum.de/showprofile.php?Cat=&Us… (unteres Drittel)

Bis auf „paricula“ wurde dieser Refrain vom Fragesteller wörtlich zitiert.

Aber wahrscheinlich ist es tatsächlich Deine Lesart, die da verhackstückt wurde…

Gruß
Kreszenz

Ist das die Druckfassung oder der Höreindruck mit möglichen
Missverständnissen?

Mit ein bißchen googlen findet man einen richtig(er?) geschriebenen Text:

Caela sanguine in nigra.
Sates ignifer mortem cantat.
Audite fatium pericula.
Sates ignifer mortem cantat.

Gruß,

Myriam

x:http://www.elbenwaldforum.de/showprofile.php?Cat=&Us…

(unteres Drittel)
Bis auf „paricula“ wurde dieser Refrain vom Fragesteller
wörtlich zitiert.

Guten Abend, Kreszenz!
… und in der Fassung des Refrains in den Strophen gegen Ende zu zeigt sich auch meine Lesart, mindestens in der ersten Zeile: „Der Himmel schwarz wie geronnenes Blut“.
Aber der Rest?
Ich zitier jetzt den Goethe aus meinem ersten Posting ganz:
„Es klingt wie ein lateinscher Spruch. Herr Bruder, wie heißt’s auf Deutsch?“
Die Artisten in der Zirkuskuppel - ratlos (falls Du den Film noch kennst).
Schöne Grüße!
H.

Hallo, Hannes,

… und in der Fassung des Refrains in den Strophen gegen Ende
zu zeigt sich auch meine Lesart, mindestens in der ersten
Zeile: „Der Himmel schwarz wie geronnenes Blut“.

ja - und auch „… sing ihn, den Tod …“ (Ich gestehe, dass ich mir nicht den kompletten Text angetansehen hatte).

Die Artisten in der Zirkuskuppel - ratlos

Dito - diese Pseudo-Mythen vermögen meine „fantasy“ auch nicht so recht anzuregen :wink:

(falls Du den Film
noch kennst).

Aber sicher doch - Langzeitgedächtnis funktioniert noch :wink:

Gruß
Kreszenz