Übersetzung MRT Befund

Hallo liebe Leute,
ich habe heute meinen MRT Befund erhalten. Seid nunmehr 3 Wochen leide ich mit meinen 20 Jahren an Schmerzen im Halswirbelbereich, welche in den Arm ziehen und das „Ameisenlaufen“ auslösen. Ich habe auserdem Bewegungseinschränkungen und das alles nachdem ich den Kopf nach vorne gemacht habe um mir Haarschaum in die Haare zu machen. Probleme mit dem Rücken habe ich schon ewig ( Skoliose und Hohlkreuz) Ich habe mehr als 8 Jahre Garde getanzt und dadurch isz meine Oberschnenkelmuskulatur ausgeleihert und somit ist der Aufbau von Rückenmuskulatur nicht durch Krankengymnastik zu bewältigen. Ich habe meine pysiotherapeutin wahnsenig gemacht, weil ich die übungen ohne Probleme und irgendwelches Muskelziehen bewältigen konnte. So nun aber zum MRT Befund

Befund:
Leichte Steckfehlhaltung der HWS, kein Stufenalignement. Regelrechte Form, Größe und Signalverhalten der Wirbelkörper. Intakte paravertebrale Längsbänder. Normal weiter Spinalkanal mit regelrechter Konfiguration und Signalgebung des Myelons. Keine Muskuläre Läsion. Ausschluss einer frischen Bandscheibenhemiation.

Beurteilung:
Streckfehlhaltung sonst regelrechter HWS Befund, keine traumatische, knöcherne, ligamentäre oder muskuläre Verletzung. Kein Bandscheibenvorfall.

Über den letzten Satz bin ich echt froh. Ich habe eben schonmal Dr. Google befragt und bin bei dem Satz Signalgebung des Myelons direkt zu neurologischen Seiten gelangt. Ich leide seid mehreren Jahren unter Epilepsie kann es da einen zusammenhang geben und was folgt jetzt überhaupt? Was ist los. Den Termin beim Orthopäden habe ich echt in 2 Wochen bis dahin dreh ich glaube hier durch. Danke Schonmal im Vorraus

Halo,
der befund sagt aus, dass es keine Strukturprobleme an der Halswirbelsäule gibt: kein Bandscheibenvorfall, keine Nerveneinengung oder -bedrängung, keine das Rückenmark (=Myelon) selbst betreffende Störung oder Bedrängung.
Also nur aufgrund des Befundes können Sie wieder ganz gesund und schmerzfrei werden.
Eine Epilepsie (örtlicher „Impulsregen“ in einer Hirnregion) hat nichts damit (Wirbelsäule, Rückenmark) zu tun.

Was jetzt folgt:
Zunächst weiß man nun, das keine „schlimme“ Ursache hinter Ihren Beschwerden steckt. Man wiess nun, dass man mit Übungen oder intensiven Therapien keinen Schaden verschlimmern kann.

  • Ergo:
    Sollten Sie nun gezielte Übungen zur Stabilisierung der HWS-umgebendem Muskulatur erlernen und regelmäßig durchführen.

Neben einer Therapie zur Unterdrückung der akuten Beschwerden (Medis), wird Ihnen der Orthopäde ggf. auch eine Serie Krankengymnastik verordnen und sie in drei Monaten wieder einbestellen um zu sehen, was die regelmäßige gezielte Eigentherapie gebracht hat.

MfG

F.S.

Hi Ladyrock,

also dem MRT-Befund zufolge, hast Du keine strukturellen Probleme. Das ist schon mal sehr gut.
Schmerzen die direkt im HWS-Bereich auftreten, sind sehr oft muskulärer Natur. Sehr oft geht es dabei um eine Verkürzung der Muskulatur im Bereich Brust und Bauch. Das hängt damit zusammen, dass Teile dieser Muskelgruppen an denselben Stellen ansetzen, wie beispielsweise die Kopfdrehermuskeln. Es sollte eine optimale Balance zwischen den einzelnen Muskel herrschen.
Versuche mal diese vorderen Bereiche aufzudehnen.
Wenn man den Kopf nach vorne neigt, werden die Bandscheiben der HWS ziemlich stark komprimiert. Das kann damals evtl. zu einer vorübergehenden Vorwölbung geführt haben und nun sind die Nervenwurzeln irritiert.
Bleib am Ball in Sachen Gymnastik und gebe dem Körper noch ein wenig Zeit, sich zu regenerieren.
Wenn nach deinem Ortho - Termin immer noch Fragen offen sind, solltest Du auf jeden Fall einen Neurologen zu Rate ziehen.

Gute Besserung.

Gruß
Weschdl

Hallo, das einzig pathologische an deinem Befund ist die leichte Streckfehlhaltung. Normalerweise haben wir eine natürliche Lordose der Halswirbelsäule, d.h. eine nach vorn konvexe Krümmung der Halswirbelsäule, und bei dir ist es halt nicht ganz so gekrümmt sondern eher gerade. Meist ist das Ausdruck von muskulären Dysbalancen. So etwas ist recht häufig bei HWS Problemen zu sehen.
Ich würde dir einen GUTEN Osteopathen empfehlen. Auch in diesem Bereich gibt es selbstverständlich Solche und Solche.

Alles Gute!

leider nicht ganz mein Fachgebiet :frowning:

Hallo,

wer so ängstlich ist wie Du, sollte sich anders nenne als LadyRock!

Für MRT-Übersetzungen ist mir eigentlich meine Zeit zu schade, weil die meisten Leute eh nichts damit anfangen können: Übersetzungen machen kostenlos Medizinstudenten unter „www.washabich.de

Du hast einen völlig normalen MRT-Befund, nur richtig lesen musst Du: „mit regelrechter Konfiguration und Signalgebung des Myelons“; das heißt doch, sowohl die Konfiguration (der Aufbau) als auch die Signalgebung (Darstellung des Rückenmarks im MRT) sind REGELRECHT!

Du solltest also lieber einen Luftsprung machen, als durchzudrehen!

Zu Deiner Oberschenkelmuskulatur und der Krankengymnastik möchte ich mich nicht äußern, das ist zumindest so medizinisch nicht verständlich.

Ein Zusammenhang mit den jetzigen Beschwerden und der Epilepsie besteht nicht.

Wahrscheinlich hast Du dir beim Haare-waschen eine Blockierung in der Halswirbelsäule zugezogen, die chirotherapeutisch behandelt werden sollte.

Gute Besserung!

Hallo liebe Leute,
ich habe heute meinen MRT Befund erhalten. SeiT nunmehr 3
Wochen leide ich mit meinen 20 Jahren an Schmerzen im
Halswirbelbereich, welche in den Arm ziehen und das
„Ameisenlaufen“ auslösen. Ich habe auserdem
Bewegungseinschränkungen und das alles nachdem ich den Kopf
nach vorne gemacht habe um mir Haarschaum in die Haare zu
machen. Probleme mit dem Rücken habe ich schon ewig ( Skoliose
und Hohlkreuz) Ich habe mehr als 8 Jahre Garde getanzt und
dadurch isT meine Oberschnenkelmuskulatur ausgeleiert und
somit ist der Aufbau von Rückenmuskulatur nicht durch
Krankengymnastik zu bewältigen. Ich habe meine
Pysiotherapeutin wahnsenig gemacht, weil ich die Übungen ohne
Probleme und irgendwelches Muskelziehen bewältigen konnte. So
nun aber zum MRT Befund

Befund:
Leichte Steckfehlhaltung der HWS, kein Stufenalignement.
Regelrechte Form, Größe und Signalverhalten der Wirbelkörper.
Intakte paravertebrale Längsbänder. Normal weiter Spinalkanal
mit regelrechter Konfiguration und Signalgebung des Myelons.
Keine Muskuläre Läsion. Ausschluss einer frischen
BandscheibenheRNiation.

Beurteilung:
Streckfehlhaltung sonst regelrechter HWS Befund, keine
traumatische, knöcherne, ligamentäre oder muskuläre
Verletzung. Kein Bandscheibenvorfall.

Über den letzten Satz bin ich echt froh. Ich habe eben
schonmal Dr. Google befragt und bin bei dem Satz Signalgebung
des Myelons direkt zu neurologischen Seiten gelangt. Ich leide
seid mehreren Jahren unter Epilepsie kann es da einen
zusammenhang geben und was folgt jetzt überhaupt? Was ist los.
Den Termin beim Orthopäden habe ich echt in 2 Wochen bis dahin
dreh ich glaube hier durch. Danke Schonmal im Vorraus

Sorry, kann dir nicht weiter helfen.

Ich habe mehr als 8 Jahre Garde getanzt und
dadurch isz meine Oberschnenkelmuskulatur ausgeleihert und
somit ist der Aufbau von Rückenmuskulatur nicht durch
Krankengymnastik zu bewältigen.

Unsinn. Muskulatur kann nicht „ausleiern“.

Ich habe meine
pysiotherapeutin wahnsenig gemacht, weil ich die übungen ohne
Probleme und irgendwelches Muskelziehen bewältigen konnte.

Dann hat sie offenbar keine sinnvollen Übungen gemacht.

So
nun aber zum MRT Befund

Befund:
Leichte Steckfehlhaltung der HWS, kein Stufenalignement.
Regelrechte Form, Größe und Signalverhalten der Wirbelkörper.
Intakte paravertebrale Längsbänder. Normal weiter Spinalkanal
mit regelrechter Konfiguration und Signalgebung des Myelons.
Keine Muskuläre Läsion. Ausschluss einer frischen
Bandscheibenhemiation.

Beurteilung:
Streckfehlhaltung sonst regelrechter HWS Befund, keine
traumatische, knöcherne, ligamentäre oder muskuläre
Verletzung. Kein Bandscheibenvorfall.

Über den letzten Satz bin ich echt froh. Ich habe eben
schonmal Dr. Google befragt und bin bei dem Satz Signalgebung
des Myelons direkt zu neurologischen Seiten gelangt.
Ich leide
seid mehreren Jahren unter Epilepsie kann es da einen
zusammenhang geben und was folgt jetzt überhaupt?

Nein, kann es definitiv nicht. 100% Nein.

Was ist los.

Da steht schwarz auf weiß „es ist nichts kaputt“.
D.h. (wie zu erwarten war), dass Dein Problem ein funktionelles ist: Eine Blockierung, eine Muskelzerrung, was auch immer. Mit größter Wahrscheinlichkeit geht es von alleine weg. Nach 3 Wochen bei der Symptomatik bei Deine Alter ein MRT zu machen, geht auch nur in Deutschland - es war von vorneherein klar, dass es keine Konsequenz haben wird.

Den Termin beim Orthopäden habe ich echt in 2 Wochen bis dahin
dreh ich glaube hier durch. Danke Schonmal im Vorraus

Den Termin kannst Du Dir sparen. Er wird Dir sagen „Da ist nichts“, Dir ein Schmerzmittel verschreiben, vielleicht was spritzen wollen und KG verordnen.

Es wird weggehen. Je weniger Du Dich darum kümmerst, um so schneller.

Thomas

Hallo,
ich hoffe der Termin beim Orthopäden hat klarheit verschafft!
mfG
TB