Übersetzung von 'in volupta mors'

Hallo Lateiner,

wie übersetzt man „in Volupta mors“? Ich kann leider kein Latein und bräuchte den korrekten, nicht nur ungefähren Wortlaut. Heißt es Vergnügen des Todes, tödliches Vergnügen, vergnüglicher Tod, lustvoller Tod oder ganz anders?

Freue mich über Antworten :smile:

Hallo, in der Wollust der Tod. (liegt schon der Keim des Todes) Eck.

„in Volupta mors“?
Geht’s um den Ph. Hausmann? Auch da heißt es, in korrektem Latein:
in voluptate mors.
Hannes

Hallo Hannes,

habe grad nochmal gegoogelt. Du hast recht am häufigsten findet sich „voluptate“, aber auch das mir vorliegende „volupta“ und sogar noch eine Form nämlich „voluptas“ habe ich gefunden. Ja, es handelt sich das Hausmannbild in Zusammenarbeit mit Dalí (mit die nackische Fraun). Was meinst Du welche Form ist richtig und was heißt sie übersetzt?

Danke schonmal

edit: Philippe Halsmann nicht Hausmann heißt der gute Mann, den ich meine

Hallo Eckhart,
in der Wollust der Tod meinst Du? Dann hätte es ja sogar eine christliche Konnotation. (Wollust = Todsünde… Todsünde ist Keim des Todes…). Weißt Du vielleicht was über eine christliche Herkunft des Spruchs?

Hallo, Lepidia,
Du darfst der Treffsicherheit Hannes’scher Korrekturen des Lateinischen durchaus vertrauen. Er ist da Fachmann.

Das Wort „voluptas“ hat im Ablativ Singular (der auf das „in“ zwingend folgt) die Form „voluptate“.
http://www.sprachenstudio.net/l/latein/dekl/dekl02.p…

Gruß
Eckard

Hallo Lepidia, ich habe in der Tat wegen der eigenartigen Form „volupta“ an Kirchenlatein gedacht. Aber auch wegen der säuerlichen Einstellung gegenüber der eigentlich angenehmen, wünchenswerten, freundlichen „voluptas“, die nur zu allerletzt im klassischen Latein auch Wollust bedeutet. Paulus und im Gefolge alle Leibabtöter wettern gegen sie. Lassen wir sie (die voluptas) in angenehmerer Gesellschaft. Gruß, eck.

Vielen Dank Euch!
Dann schreib ich also „in voluptate mors“
Prima - Ich liebe das Internet :smile:

Falls Dalí dem Foto selbst den Namen gab, hat er bestimmt mehr an die von Dir beschriebene voluptas gedacht. Denn er war sicherlich alles andere als ein „Leibabtöter“… :wink:
Ich dachte nur, dass es in voluptate mors vielleicht in irgendeiner christlichen Schrift steht (gibt´s bestimmt), aber so ganz ohne Quelle kann ich da wohl kaum von ironisierender Verwendung sprechen…
Danke Dir trotzdem