Uebersicht einfache 'Programmiersprachen'

Hallo Freunde
Ich möchte gerne den neusten Stand der einfachsten Windows-Sprachen kennen. Im Laufe der Zeit hat sich ja da einiges angesammelt, und ich habe den Ueberblick verloren.
(hier zuerst etwas „Geschichte“, dann am Ende die Fragen )

  1. DOS wurde zum Unwort erklärt und heisst jetzt so etwas wie Kommandozeilenbefehl. Batch-file ist immer noch Stapelverarbeitungsdatei? Die alte DOS-Extension BAT kann ich (WIN XP) ungestraft durch CMD ersetzen. Dahinter stehen jedoch immer noch alle die gar nicht so schlechten DOS-Befehle wie „xcopy“ u.v.a.m.
  2. Dann gab es den Windows Scripting Host, der in irgendwie zwei Versionen als VB und als JAVA daherkam. Habe ich nie ganz begriffen. Dabei kamen dann als Extensions SCR und VBS in Mode. Wozu dient dieser Host?
  3. Visual Basic kam wohl spaeter?
  4. Nach einigen ungluecklichen Word- und Excel-Versionen wurde dann (endlich) VBA erfunden. Das ist das, was ich heute fuer EXCEL und WORD benutze.
    FRAGE: Machen diese scripting hosts (VB oder JAVA) heute noch Sinn, d.h. kann ich damit meine VBA-Codes ersetzen/verbessern/oder irgendwie sinnvoll erweitern? Wenn ich wuesste, was man damit machen kann, wuesste ich auch, ob ich das brauchen moechte.
    Kann mir da jemand weiterhelfen? Literatur? …
    Der Dank des etwas verwirrten Erich ist dir sicher!

Hallo!

  1. DOS wurde zum Unwort erklärt und heisst jetzt so etwas wie
    Kommandozeilenbefehl. Batch-file ist immer noch
    Stapelverarbeitungsdatei? Die alte DOS-Extension BAT kann ich
    (WIN XP) ungestraft durch CMD ersetzen. Dahinter stehen jedoch
    immer noch alle die gar nicht so schlechten DOS-Befehle wie
    „xcopy“ u.v.a.m.

Das ist richtig. Das schwarze Fenster mit weißer Schrift heißt zumindest wenn man es über das Startmenü aufruft, Eingabeaufforderung. Du kannst es natürlich für dich nennen (Konsole, Shell, DOS-Fenster, Kommandozeileninterpreter,…) wie du willst.

  1. Dann gab es den Windows Scripting Host, der in irgendwie
    zwei Versionen als VB und als JAVA daherkam. Habe ich nie ganz
    begriffen. Dabei kamen dann als Extensions SCR und VBS in
    Mode. Wozu dient dieser Host?

Du kannst Skripts für den WSH in VBS (Visual Basic Script) aber auch in JS (JavaScript) schreiben. Aber Skripts in JavaScript habe ich in freier Wildbahn noch nicht gesehen. Dürften also eher selten sein. Mit dem WSH kannst du oft auftretende Aufgaben die unter Windows auftreten automatisieren, hast dabei aber mehr Möglichkeiten als mit Batchdateien.

  1. Visual Basic kam wohl spaeter?

Die erste Version von Visual Basic kam 1991 auf den Markt. Dann zwischen 1996 und 1998 kamen die Versionen 4 und 5 sowie die Letzte dieser Technologie, die Version 6.
2002 wurde die Programmiersprache dann auf die .NET-Technologie umgestellt. VB ist eine Programmiersprache wie auch C, C++, Delphi usw. Damit lassen sich unter Anderem auch vollwertige Programme schreiben.

  1. Nach einigen ungluecklichen Word- und Excel-Versionen wurde
    dann (endlich) VBA erfunden. Das ist das, was ich heute fuer
    EXCEL und WORD benutze.

VBA (Visual Basic for Applications) ist ein Ableger von VB der in den Officeprodukten von Microsoft, sowie einiger anderer Programme in Verwendung ist. Damit kann man die Programme größtenteils fernsteuern und so sich so Vereinfachungen erstellen.

FRAGE: Machen diese scripting hosts (VB oder JAVA)
heute noch Sinn, d.h. kann ich damit meine VBA-Codes
ersetzen/verbessern/oder irgendwie sinnvoll erweitern? Wenn
ich wuesste, was man damit machen kann, wuesste ich auch, ob
ich das brauchen moechte.

Die von dir angeführten Sprachen habe alle einen anderen Anwendungszweck. Ich hoffe du konntest mit meinen Ausführungen etwas anfangen. Wenn nicht, noch einmal nachfragen.

mfg
chris

Anwendungszweck. Ich hoffe du konntest mit meinen Ausführungen
etwas anfangen. Wenn nicht, noch einmal nachfragen.

Hallo Chris,
ich habe es mit Interesse mitgelesen.
Ich frage nicht nach, weil ich hätte 1000 Fragen dazu, also laß ich das.
Ich mutmaße Erich gehts genauso. Liegt absolut nicht an dir …
Gruß
Reinhard

Hallo

ich habe es mit Interesse mitgelesen.
Ich frage nicht nach, weil ich hätte 1000 Fragen dazu, also
laß ich das. Ich mutmaße Erich gehts genauso. Liegt absolut
nicht an dir

Ja, vor 15 Jahren gab es Batch, QBasic und Turbo-Pascal.
Alles, was man sich vorstellen konnte, ging damit zu
machen und wurde auch „irgenwie“ gemacht.

Die Zeiten sind vorbei. Heute existiert ein ungeheures
Spektrum von möglichen Aufgaben und ein grosses Spektrum
von möglichen Lösungswerkzeugen.

Heute fragt man immer zuerst „was genau will ich machen“
und sucht dann ein Tool dafür (und lernt dessen Anwendung);
und nicht „kann ich es irgendwie mit der einen Pro-
grammierumgebung hinbekommen“ (was heute nicht mehr
klappt).

Grüße

CMБ

Hallo Erich

Wenn ich wuesste, was man damit machen kann, wuesste
ich auch, ob ich das brauchen moechte.

Wofür brauchen? Was willst Du machen? Was genau?

Grüße

CMБ

Hallo CM5
Q: Was braucht man zum Wandern?
A: Das kommst sehr darauf an, was/wer/wo/wieviel/warum. Geh mal in ein Sportgeschäft und mache dich dort schlau!

Also ich suche einen Ort, wo mir alle die Dinge, die ich erwähnt habe, erklärt werden mit Angaben der Zusammenhänge und der Anwendungsgebiete.
(Habe vergessen: DELPHI kenne ich auch ein bisschen.)

Es gibt doch bestimmt irgendwelche „übergreifende“ Literatur"?
Erich

Hallo Chris
Du hast da schon einiges klar gemacht…

Du kannst Skripts für den WSH in VBS (Visual Basic Script)
aber auch in JS (JavaScript) schreiben. Aber Skripts in
JavaScript habe ich in freier Wildbahn noch nicht gesehen.
Dürften also eher selten sein. Mit dem WSH kannst du oft
auftretende Aufgaben die unter Windows auftreten
automatisieren, hast dabei aber mehr Möglichkeiten als mit
Batchdateien.

Da ist nun mal schon etwas Fleisch am Knochen!

Visual Basic kam wohl spaeter?
2002 wurde die Programmiersprache dann auf die
.NET-Technologie umgestellt.

Darf ich noch etwas weiter fragen?
Ich betreibe als Hobby für den Privatgebrauch und für einige befreundete Voll-Laien etwa folgendes:

  • Excel-VBA
  • Word-VBA
  • Batch-Files „DOS“ (auch für inkrementelle Backups mit xcopy)
  • DELPHI5
    Würde es mir etwas bringen (was?) wenn ich VB.NET dazu lernte? Gehe ich damit in eine vernünftige Richtung?
    Falls ja, bitte Literaturangaben.
    Besten Dank
    Erich

Hallo CMБ

Die Zeiten sind vorbei. Heute existiert ein ungeheures
Spektrum von möglichen Aufgaben und ein grosses Spektrum
von möglichen Lösungswerkzeugen.

Heute fragt man immer zuerst „was genau will ich machen“
und sucht dann ein Tool dafür (und lernt dessen Anwendung);
und nicht „kann ich es irgendwie mit der einen Pro-
grammierumgebung hinbekommen“ (was heute nicht mehr
klappt).

Das ist wohl der korrekte Approach für den Profi. Der Amateur muss jedoch oft versuchen, mit bescheideneren Mitteln auszukommen, auch wenn er dadurch „Umwege“ macht. Ich kann mir auch nicht jedes Jahr einen neuen Wagen kaufen, nur weil der noch toller ist. Wenn er mir aber beruflich nützt, weil er mich rascher und sicherer ans Ziel bringt, kann es sich wohl lohnen.
Entschuldige das etwas gesuchte Beispiel und sei gegrüsst
Erich

Hallo Erich,

zu 1. bis 4. hast Du ja schon hinreichend (mehr oder minder gute) Kommentare erhalten, die ich mir jetzt erspare. Nur eines: Das Ziel hat großen Anteil über die Entscheidung, welche Sprache man einsetzen wird.

Kann mir da jemand weiterhelfen? Literatur? …

Ein Buch zu Windows-Skripting kann ich empfehlen: „Windows 2003 Shell Scripting“ von Armin Hanisch aus dem Verlag Addison-Wesley.

Dann gibt es noch das MS TechNet ScriptCenter (in englisch): http://www.microsoft.com/technet/scriptcenter/defaul…

Oder aber auch die WikiBooks für Programmierung unter http://de.wikibooks.org/wiki/Regal:stuck_out_tongue:rogrammierung

Gruß
Volkmar

Hallo Volkmar

Ein Buch zu Windows-Skripting kann ich empfehlen: „Windows
2003 Shell Scripting“ von Armin Hanisch aus dem Verlag
Addison-Wesley.

Dann gibt es noch das MS TechNet ScriptCenter (in englisch):
http://www.microsoft.com/technet/scriptcenter/defaul…

Oder aber auch die WikiBooks für Programmierung unter
http://de.wikibooks.org/wiki/Regal:stuck_out_tongue:rogrammierung

Das sind jetzt genau die handfesten Hinweise,die ich brauche!
Es dankt
Erich

Liberty Basic

Einfach, preiswert, kann praktisch alles, sehr große Sammlung von Beispielprogrammen, sehr hilfreiche Anwendergemeinschaft. Stabile Stand-alone-Programme.
Ich benutze es sei Jahren und habe große Anwendungen damit geschrieben. Die Endanwender sind sehr zufrieden