Übler Geruch aus Duschabfluss

Liebe/-r Experte/-in,
ich habe Probleme mit regelmässig, aber nur kurzzeitig auftretendem üblen Geruch aus dem Duschabfluss.
Es handelt sich um eine fast ebenerdige Kaldewei Conoflat Duschwanne mit entsprechendem Abfluss-Set und einem entsprechend flachen Siphon. Der Geruch tritt allerdings nur auf, wenn man die Dusche in Betrieb nimmt, also Wasser durch den Abfluss läuft, und auch dann nur in den ersten 30-60 sec. Danach ist alles wieder in Ordnung, auch sonst den ganzen Tag über keine Ausdünstungen. Der Wasserstand im Siphon ist zu allen Zeitpunkten normal, auch bei Betätigen anderer Abflüsse im Hause wird der Siphon nicht leer gesogen. Der Meister des Installationsbetriebs, der die Dusche eingebaut hat, hat sich die Sache angesehen und auch keine Erklärung dafür. Das Phänomen war auch nicht von Anfang an vorhanden, sondern trat erst ca. 6 Monate nach Einbau der Duschwanne auf.
Vielleicht hat jemand eine Idee, was die Ursache sein kann oder wie sich der Geruch beseitigen lässt.
Vielen Dank im voraus
Grand54

Liebe/-r Experte/-in,
ich habe Probleme mit regelmässig, aber nur kurzzeitig
auftretendem üblen Geruch aus dem Duschabfluss.
Es handelt sich um eine fast ebenerdige Kaldewei Conoflat
Duschwanne mit entsprechendem Abfluss-Set und einem
entsprechend flachen Siphon. Der Geruch tritt allerdings nur
auf, wenn man die Dusche in Betrieb nimmt, also Wasser durch
den Abfluss läuft, und auch dann nur in den ersten 30-60 sec.
Danach ist alles wieder in Ordnung, auch sonst den ganzen Tag
über keine Ausdünstungen. Der Wasserstand im Siphon ist zu
allen Zeitpunkten normal, auch bei Betätigen anderer Abflüsse

Hallo,

die Ursache liegt unzweifelhaft in einem Bakterienherd, der sich in einem Teil der Abwasserleitung gebildet hat, der kein ordentliches Gefälle hat und wo sich organisches Material abgesetzt hat. Wie sich der Geruch nun aber „rückwärts“ ausdehnen kann, ist mir schleierhaft.
Evtl. ist das gar nicht an der Dusche selber?

Ich hatte ein ähnliches Problem mal bei einer Badewanne lokalisiert, wo der Auslauf allerdings in einen offenen Bodenablauf ging. Da hing die ca 1,5m lange Ableitung vom Wannenablauf durch und konnte geändert werden.
Da sehe ich in diesem Fall aber kein „Packende“.

Ich kann zunächst nur die reichliche (mindestens 1/2ltr) Anwendung eines Desinfektionsreinigers auf Chlorbasis (Chlorix) empfehlen, den man über Tag oder über Nacht wirken lässt.

Vielen Dank,
Ich werd den Tipp auf jeden Fall ausprobieren!
Schönes Wochenende
Rainer

Hallo Grand, tut mir sehr Leid, aber dafür habe ich auch keine Erklärung.
mfg

Hallo,

sind Sie sich sicher, dass das Siphon nicht leer gesaugt wird bzw. wurde???

Testen Sie doch mal!
Bevor Sie die Dusche betätigen, Bitte zuerst das Sipohn öffnen und nachschauen, ob genügend Sperrwasser drinnen ist.

n.G.
Haag

Hab ich probiert, im Siphon steht immer Wasser. Ich hab sogar alle Toiletten im Haus gespült und alle anderen Abflüsse im Haus benutzt. Das Wasser im Siphon kam höchstens ein bisschen in Wallung, aber der Spiegel blieb.
LG Rainer

Guten Morgen,

haben Sie mal mit einem Eimer Wasser das Siphon getestet und dabei beobachtet wie sich das Siphon verhält? Also ohne die Dusche zu betätigen!!!
Haben Sie eine Entlüftung zum Dach hinaus?
Wie weit ist die Dusche, als Einzelleitung, von der Fallleitung entfernt?

nG.
Haag

Hallo,

vielen Dank schon mal für Ihre Mühe.
Mit einem Eimer Wasser habe ich es gerade mal probiert. Das läuft normal ab, und der Spiegel bleibt im Siphon stehen.
Das Haus hat eine Dachentlüftung, mit der - so weit ich sehe - alles in Ordnung ist, keine Verstopfung oder so erkennbar.
Wie weit die Dusche von der Fallleitung entfernt ist, kann ich nicht genau sagen, ich schätze mal nicht mehr als 2m.

Wie gesagt, schon mal vielen Dank für Ihre Mühe.
Bis dann
Rainer

Hallo nochmals,

dies ist ja schon ein Rätsel, was einen heraus fordert.
Aber, wenn Sie nun sagen dass sich das Sperrwasser nicht verändert, dann dürfte somit auch gar kein Geruch aus der Abwasserleitung auftreten.
Somit ist mein Latein am ende.
Ich hätte nun gedacht, das beim Eimer Wasser, der Siphon sich kurzzeitig leersaugt und somit für eine kurze Zeit diesen üblen Geruch frei gibt, anschließend schließt er sich, durch das nachlaufende Wasser von der Dusche.
Der Fehler wäre gewesen:
Einzelleitung, zu flach im Gefälle und keine Entlüftung, dann kann es vorkommen das sich das Siphon kurzfristig öffnet und wieder schließt und somit diesen kurzfritigen Geruch frei gibt.

Sorry, da kann ich nun nicht weiter helfen.

Tip von mir:
Gebrit anrufen und Beratung anstreben, denn die sind Profis und haben undenkbar viele Test mit Abwasserleitungen schon vollzogen.
Eventuell wissen die das Problem.

n.G.
Haag

ich würde einfach 500ml salzsäure reinkippen,greift die leitungen nicht an und ist sehr wirksam.bei mir hats funktioniert.

Hallo,

was ich so aus der Ferne sagen kann;
Jeweils bei Inbetriebnahme wird der Geruchsverschluss (Wasser im Traps) durch Druck/Sog wegen des flachen Traps kurzzeitig ausser Funktion gesetzt, höchstvermutlich.
Anfangs war das Abflussrohr noch total sauber, sodass kein Geruch entstehen konnte.
Abhilfe:
Das Abflussrohr des öfteren reinigen, wobei oft schon ein knallharter Wasserstrahl ausreicht, oder aber, was bauartbedingt vermutlich nicht möglich ist, ein anderer Traps mit tieferliegendem Bogen.
Eigentlich halte ich nichts von Rohrfrei, aber solange das Rohr noch einigermassen jungfräulich ist, es darf in keinem Fall verstopft sein, können Sie vorbeugend auch Rohrfrei verwenden, aber nur relativ kurz einwirken lassen, dann reichlich spülen.
Anmerkung:
Wenn man Rohrfrei bei verstopftem Rohr verwendet sprudelt sich das Zeug nutzlos einen weg, wird dann zu einer harten Masse und man hat dann eine eigenntlich garnicht mehr zu beseitigende Verstopfung, es hilft dann nur noch ein Rohraustausch.

vG

rocknroll

Vielen Dank für die Tipps. Ich werd es auf jeden Fall versuchen.

VG Rainer

kann mir nur vorstellen dass die Abdeckung des Ablaufes oder irgendwelche Teile des Siphons verschmutzt sind. Am besten alles mal gründlich reinigen und dann beobachten, wobei ich davon ausgehe, dass dies schon geschehen ist.