Uhr als Kompass?

Folgendes:

Kann man mit Hilfe einer ganz normalen Armbanduhr mit Ziffernblatt die 4 Himmelsrichtungen ausloten?

Ich habe gehört, dass es so gehen soll, dass man den kleinen Zeiger zur Sonne richtet, und die ´Winkelhalbierende´ zur Ziffer 12 zeigt immer nach Süden???

Danke für Eure Tips…

Manuel

Hallo Manuel,

Ich habe gehört, dass es so gehen soll, dass man den kleinen
Zeiger zur Sonne richtet, und die ´Winkelhalbierende´ zur
Ziffer 12 zeigt immer nach Süden???

habe ich auch so gehört. Galt aber wohl nur bis zur Einführung der Sommerzeit. Wie man das heutzutage macht, würde mich auch interessieren. In bebautem Gelände ist es übrigens ganz einfach: Da guckt man, wohin die Satellitenschüsseln zeigen…

Grüße, Thomas

Stimmt und für den Hausgebrauch ist die Präzision völlig ausreichend. Bei Sommerzeit wird einfach die Winkelhalbierende mit elf Uhr genommen

Gandalf

Hi,

In bebautem Gelände ist es übrigens ganz
einfach: Da guckt man, wohin die Satellitenschüsseln zeigen…

der Vollmond steht um Mitternacht genau im Süden.

Wenn man also mal zufällig um Mitternacht bei Vollmond die Himmelsrichtung braucht… :wink:

Cheatah

Kann man mit Hilfe einer ganz normalen Armbanduhr mit
Ziffernblatt die 4 Himmelsrichtungen ausloten?

Ich habe gehört, dass es so gehen soll, dass man den kleinen
Zeiger zur Sonne richtet, und die ´Winkelhalbierende´ zur
Ziffer 12 zeigt immer nach Süden???

Hallo,

Generationen von Schülern ist dieser Schwachsinn gelehrt worden (und wird immer noch). Geht an bestimmten Orten zu mysteriösen Zeiten. Aber sonst nicht. Eine max. Abweichung von 30 Grad in unseren Breiten (im Süden noch mehr) ist meiner Ansicht nach auch für den Hausgebrauch nicht geeigent.

Folgende Fehler werden bei dieser „Methode“ gemacht:

  1. Man geht davon aus, dass die Sonne jeden Morgen um 6 Uhr im Osten steht. Falsch, hier in Freiburg tut sie das Ende Juni etwa 90 Minuten später.

  2. Man benutzt die Zonen-Zeit (MEZ, MESZ). Das ist falsch, man müsste die Ortszeit verwenden.

  3. (und hier frage ich mich, welcher Depp das immer noch für Schulbücher frei gibt) Man geht davon aus, dass die Sonne in jeder Stunde den 24. Teil auf Ihrer scheinbaren Tagesbahn zurücklegt. Das ist schon richtig, aber Himmelsrichtungen werden vom Beobachter aus in bezug zum Horizont (!) bestimmt. Wichtig ist also die Projektion der Tagesbahn auf den Horizont und dann ist es nichts mehr mit gleichmäsigen Abschnitten jede Stunde.

Bei Interesse kann ich Dir Literatur und Quellen dazu geben. Es handelt sich dabei nicht um Schulbücher ;->>

Gruß

Johannes

der Vollmond steht um Mitternacht genau im Süden.

Mit etwas Vorstellungskraft und ev. Papier und Bleistift (im Wald vielleicht mit nem Zweig auf dem Boden) läßt sich über die Stellung des Mondes immer die Himmelsrichtung bestimmen. Bei Halbmond (zunehmend) steht der Mond um Mitternacht z.B. im Westen bei abnehmenden im Osten. Für andere Mondstände und Uhrzeiten geht´s auch, aber ist etwas aufwendig (wie gesagt Papier und Bleistift ist dann angeraten).

Gandalf

Es ist sicher keine Präzisionsmethode, aber wenn man keinen Kompass hat und man sich einigermaßen orientieren muß klappt es auf alle Fälle. Eigene Erfahrung; wir hatten uns in Schweden verlaufen und der Kompass war verschwunden. Durch besagte Methode und einer vorhandenen Karte konnten wir den Weg zurück finden. Wäre anders vielleicht auch gegangen, aber so gings schneller und einigermaßen sicher.

Gandalf

Hallo Gandalf,

natürlich kann man sich grob nach der Sonne richten, aber dieses vermeintliche Verfahren zur Ermittlung der Südrichtung hat doch nicht mehr zu bieten als der Kinder-Vers: „Im Osten geht die Sonne auf, im Süden nimmt sie ihren Lauf im Westen wird sie untergehen, im Norden ist sie nie zu sehen.“

Ich finde nur erstaunlich, dass die Uhrenmethode nicht auszurotten ist und sie ohne Bedenken als genau und präzise bezeichnet wird.

Gruß

Johannes

Mit etwas Vorstellungskraft und ev. Papier und Bleistift (im
Wald vielleicht mit nem Zweig auf dem Boden) läßt sich über
die Stellung des Mondes immer die Himmelsrichtung bestimmen.
Bei Halbmond (zunehmend) steht der Mond um Mitternacht z.B. im
Westen bei abnehmenden im Osten. Für andere Mondstände und
Uhrzeiten geht´s auch, aber ist etwas aufwendig (wie gesagt
Papier und Bleistift ist dann angeraten).

Hallo Gandalf,

auch auf die Gefahr mich jetzt als Haarspalter zu outen: bei dieser Art der der Bestimmung der Himmelsrichtungen wird der wichtige Umstand vernachlässigt, dass der Mond seine Höhe über dem Horizont im Zeitraum eines Umlaufs um die Erde in dem Maße ändert, wie die Sonne innerhalb eines Jahres. Oder anders: die Tagesbögen von Sonne und Mond ändern sich im gleichen Maße, mit dem Unterschied, dass die Sonne ein Jahr und der Mond „nur“ eine Lunation benötigt.
Der Mond im ersten Viertel steht um Mitternacht im Westen etwa zu Sommer- und Wintersonnwende. Zu Frühlingsanfang gibt es eine starke Abweichung nach NW, um den Herbstanfang eine Abweichung nach SW usw.

Gruß

Johannes

Folgendes:

Kann man mit Hilfe einer ganz normalen Armbanduhr mit
Ziffernblatt die 4 Himmelsrichtungen ausloten?

Ich habe gehört, dass es so gehen soll, dass man den kleinen
Zeiger zur Sonne richtet, und die ´Winkelhalbierende´ zur
Ziffer 12 zeigt immer nach Süden?

Hallo,
man muss jedoch die Sommerzeit berücksichtigen.
Genaueres ist z. B. in dem Buch „Kämpfen und Durchkommen“, W. Ebeling/H. Engelbrecht, Bernhardt&Graefe Verlag Koblenz, 9. Auflage 1987, Seite 35-36 ff. zu entnehmen.
Gruss
Rainer