Nun ist es 12.00h mittags.
Wie oft werden die Stunden-und Minutenzeiger innerhalb der nächsten 12 Stunden - also bis es wieder 24 Uhr ist - auf einer Linie sein?
Nun ist es 12.00h mittags.
Wie oft werden die Stunden-und Minutenzeiger innerhalb der nächsten 12 Stunden - also bis es wieder 24 Uhr ist - auf einer Linie sein?
12 mal, wenn man 12:00 Uhr und 24:00 Uhr mitzählt. In einem 12 Stundentakt treffen sie sich 11 mal, da sie ja in die gleiche Richtung ziehen. Da man aber Anfang und Ende mitzählt, kommt man auf 12.
Viele Grüße
frog23
Nun ist es 12.00h mittags.
Wie oft werden die Stunden-und Minutenzeiger innerhalb der
nächsten 12 Stunden - also bis es wieder 24 Uhr ist - auf
einer Linie sein?
12 mal, wenn man 12:00 Uhr und 24:00 Uhr mitzählt. In einem 12
Stundentakt treffen sie sich 11 mal, da sie ja in die gleiche
Richtung ziehen. Da man aber Anfang und Ende mitzählt, kommt
man auf 12.
Viele Grüße
frog23
11 mal, weil startzeit nicht mitgerechnet wird.
Und zu welchen zeiten wärs dann je der fall, weißt du das auch?
Hallo,
Wenn sie sich gegenüberstehen, bilden sie auch eine Linie,
also eher 24 mal.
Gruß
Torsten
tatsache, du hast recht, ist aber leid nicht gemeint…sorry.
sie sollen sich überlappen
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Alle bisherigen Lösungen falsch!
Gaga-Huk.
Wie oft werden die Stunden-und Minutenzeiger innerhalb der
nächsten 12 Stunden - also bis es wieder 24 Uhr ist - auf
einer Linie sein?
Sie sind, so lange die Uhr nicht ihre physikalische Struktur einbüßt, immer auf einer Linie. Somit lautet die korrekte Antwort : Unendlich oft.
Beweis : Minuten- und Stundenzeiger haben - in erster Näherung - einen gemeinsamen Punkt (Rotationsmittelpunkt). Dieser verändert sich während des Zeigerumlaufs nicht. Da beide Zeiger nun wiederum in erster Näherung Strahlen (Halbgeraden) sind, so ergibt sich aus dem vorher Gesagten eindeutig, dass beide Zeiger eine Linie bilden. Diese ist - als Kurve betrachtet - zwar im Rotationsmittelpunkt nicht immer differenzierbar; aber das war ja auch nicht gefordert. Har, har, har!
Gruß kw
dann liegst Du auch falsch…
denn wenn eine *eckige Kurve* auch als Linie gilt, dann verlässt die Position der Zeiger auch nie diese Linie, sie wird nur gebogen - und damit ist die Antwort eher EINMAL.
13.05 1.
14.10 2.
15.15 3.
16.20 4.
17.25 5.
18.30 6.
19.35 7.
20.40 8.
21.45 9.
22.50 10.
23.55 11.
24.00 12.
Mit Startzeit von 12.00 kaem ich auf 13mal!
Ciao! Bjoern
PS: war das nicht letztens eine Frage bei „Wer wird Millionaer“?
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Eigentor
Guun Aaaaaamd
13.05 1.
na gut
14.10 2.
15.15 3.
16.20 4.
17.25 5.
18.30 6.
aber irgendwann müßte man schon genauer werden:
ca. 18:32:30
19.35 7.
20.40 8.
21.45 9.
22.50 10.
23.55 11.
hier isses jetzt schon richtig wichtig
24.00 12.
weil der nächste logische Wert 01:00 Uhr wäre.
Wegen deines „Messfehlers“ nicht gemerkt: deine 23:55 sind die echten 24:00 Uhr.
Mit Startzeit von 12.00 kaem ich auf 13mal!
ich nich.
H.
denn wenn eine *eckige Kurve* auch als Linie gilt, dann
verlässt die Position der Zeiger auch nie diese Linie, sie
wird nur gebogen - und damit ist die Antwort eher EINMAL.
Ä-ä.
„Meine Mutter gibt mir zweimal am Tag eins hinter die Löffel. Macht jedesmal eins“. Stömme Deine Argumentation, stömme auch dieses. Gefragt war, wie oft (nicht : wie lange). Better luck next time, sagte der Maler …
Gruß kw
22 mal (Start nicht mitgerechnet)
Alex